Home RSS Go RED Go BLACK

Archiv - Event-Tipps

Konservatorium Wien Privatuniversität: Urinetown

25. Mai 2011
19:30bis22:00

Als Musicalproduktion bringen die Studenten der Konservatorium Wien Privatuniversität in diesem Studienjahr “Urinetown” zur Aufführung, eine Show von Mark Hollmann (Musik/Liedtexte) und Greg Kotis (Buch/Liedtexte).

Die Uraufführung von “Urinetown” fand am 1. April 2001 im American Theatre of Actors (Chernuchin Theatre), einer Off-Broadway-Bühne, statt. Danach übersiedelte das Stück an das Henry Miller’s Theatre, wo die offizielle Premiere am 20. September 2001 stattfand (das Theater hat 950 Plätze und ist somit eine der kleinsten Broadway-Bühnen). Mit 965 Aufführungen lief “Urinetown” bis zum 18. Januar 2004. Drei Tony Awards, unter anderem für die beste Originalmusik, konnten die Macher der Show einheimsen.

Leading Team
Musikalische Leitung/Klavier: Peter Uwira
Regie: Frank Panhans
Choreografie: Christoph Riedl
Bühnenbild: Katharina Faltner
Lichtdesign: Dulcinea Jan
Kostümdesign, Produktionsleitung, Inspizienz: Doris Richter
Regieassistenz: Annya Gromova
Technische Leitung: Martina Grillhofer
Technische Koordination: Ernst Wilfinger
Bühnenmeister, Lichtoperator: Harald Lindermann
Bühnentechnik, Tischler: Stefan Michelfeit
Ton: Markus Urban/Florian Bogner
Maske: Doris Hackbeil/Sabine Banyasz/Alexandra Zimmermann
Verfolger: Martin Haslacher
Kostüme: Kostümhaus Lippitsch
Konsultantin: Alexandra Fitzinger
Garderobiere: Heike Portisch/Ramona Hirt

Band
Schlagwerk/Percussion: Gerfried Krainer (25./26./28./31.05.)/Thomas Gindl (27./30.05.)
Bass: Sebastian Küberl
Klarinette/Saxophon: Lisi Stiger

Cast
Wachtmeister Kloppstock, Polizist: Florian Stanek (3. Jg.)
Klein-Erna, armes Mädchen: Franziska Kemna (2. Jg.)
Werdmehr von Mehrwerth: Sebastian Brandmeir (3. Jg.)
Freya von Mehrwerth: Caroline Zins (3. Jg.)
Jonny Stark: Timo Verse (3. Jg.)
Elfriede Fennichfux: Andreja Zidaric (3. Jhg.)
Wachtmeister Wampe/ein armer Mann: Johannes Nepomuk (2. Jg.)
Der alte Stark/Abgeordneter Schmier/Willi Wetzstein/ein Polizist: Konstantin Zander (3. Jg.)
Herr Kaiser/ein Polizist/Robbi, der Stockfisch; armer Mann: Manuel Heuser (2. Jg.)
Johanna Stark/schwangere arme Frau/Belegschaft: Alixa Kalaß (2. Jg.)
Suppensuse/Belegschaft: Tanja Petrasek (2. Jg.)
Knappe Knuth/ein Polizist/Belegschaft: Dieter Hörmann (2. Jg.)
Das grundschlechte Gretchen/eine Polizistin: Salka Weber (2. Jg.)
Hans Heiner Heinz/ein Polizist/Belegschaft: Manuel Walcherberger (2. Jg.)

Konservatorium Wien Privatuniversität: Urinetown
25. -28. Mai 2011 und 30. bis 31. Mai 2011, Beginn jeweils 19:30 Uhr

Wiener Festwochen/Theater an der Wien: “Rigoletto” [mit Susan Rigvava-Dumas]

29. Mai 2011
19:30bis22:30

Mit “Rigoletto” beginnen die Wiener Festwochen 2011 ihre Verdi-Trilogie, gefolgt von “La Traviata” 2012 und “Il Trovatore” im Verdi-Jahr 2013 zum 200. Geburtstag des Komponisten.

Die musikalische Leitung der drei Opern bei den Wiener Festwochen hat der junge israelische Dirigent Omer Meir Wellber übernommen. “Rigoletto” wird inszeniert von Festwochen-Intendant Luc Bondy.

“Rigoletto” ist eine Produktion der Wiener Festwochen. Im November 2012 wird sie an der Mailänder Scala, im Januar 2013 an der Met in New York gezeigt werden.

Künstlerische Leitung und Besetzung

MUSIKALISCHE LEITUNG / Omer Meir Wellber
INSZENIERUNG / Luc Bondy
BÜHNE / Erich Wonder
KOSTÜME / Moidele Bickel
LICHT / Alexander Koppelmann
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT / Geoffrey Layton

IL DUCA DI MANTOVA / Francesco Demuro
RIGOLETTO / George Gagnidze
GILDA / Chen Reiss
SPARAFUCILE / Gábor Bretz
MADDALENA / Ieva Prudnikovaite
GIOVANNA / Susan Rigvava-Dumas
IL CONTE DI MONTERONE / Vladimir Braun
MARULLO / Sokolin Asllani
BORSA MATTEO / Alexander Kaimbacher
IL CONTE DI CEPRANO / Tijl Faveyts
LA CONTESSA DI CEPRANO / Mara Mastalir
PAGGIO DELLA DUCHESSA / Orsolya Sáfár

ORCHESTER / ORF Radio-Symphonieorchester Wien
CHOR / Arnold Schoenberg Chor (LEITUNG Erwin Ortner)

PRODUKTION Wiener Festwochen, Wiener Taschenoper
KOPRODUKTION The Metropolitan Opera, New York, Teatro alla Scala, Mailand

Spieltage
29.05.11 19:30
01.06.11 19:30
03.06.11 19:30
05.06.11 19:30

Nähere Infos –> hier

« zurueck