Ryan Donovan: »Queer Approaches in Musical Theatre«
Mit einer ersten Staffel von drei Büchern startet der Londoner Buchverlag Methuen Drama (als Teil des Mutterkonzerns Bloomsbury Publishing) eine neue, für Studenten konzipierte Schriftenreihe zum Thema Musical Theatre. Die Serie »Topics in Musical Theatre« bietet kompakte (um die 120 Seiten lange) Einführungen zu wichtigen Theorien, Konzepten, Formen und Elementen des Musiktheaters.
Drei Werke liegen vor: »Queer Approaches in Musical Theatre« (Ryan Donovan), »Race in American Musical Theater« (Josephine Lee) und »Hip-Hop in Musical Theater« (Nicole Hodges Persley). Zwei weitere Bände folgen im November: »Social Media in Musical Theatre« (Trevor Boffone) und »African American Perpectives in Musical Theatre« (Eric M. Glover).
Ryan Donovan, Autor von »Queer Approaches in Musical Theatre«, ist seit 2022 Assistenzprofessor für Theaterwissenschaften an der Duke University, einer Privatuniversität in Durham, North Carolina, USA. Dem Musicalgenre ist er seit seiner Jugend verbunden, ursprünglich als Performer. Als Tänzer stand er in lokalen Musical-Produktionen (»Annie Get Your Gun«, »Can-Can«, »Brigadoon« …) und 2007 als Swing bei der 50th Anniversary US-Tour von »West Side Story« auf der Bühne. Im Jahr 2011, damals war er 30, beendete er seine Bühnenkarriere und entschied sich für eine akademische Laufbahn. 2019 führte bei Jeff Hillers (»Bloody Bloody Andrew Jackson«) Soloshow »Grief Bacon« (eine wortwörtliche Übersetzung des deutschen Begriffs »Kummerspeck«; ein Wort, das es so im Englischen nicht gibt; üblich wäre »comfort food«) (Joe’s Pub, New York) Regie und war Dramaturg der Produktion. Im gleichen Jahr dissertierte er an der City University of New York mit der Arbeit »Broadway Bodies: Casting, Stigma, and Difference in Broadway Musicals Since ›A Chorus Line‹ (1975)«. Daraus entwickelte er sein 2023 erschienenes Sachbuch »Broadway Bodies: A Critical History of Conformity«. Donovan ist Mitherausgeber des »Routledge Companion to Musical Theatre« (2022) und Verfasser zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften.
Der Autor hat sich in seinen bisherigen Arbeiten als Meister darin gezeigt, die Kluft zwischen Anspruch und Umsetzung im Musicalgenre auf fesselnde Art und Weise darzustellen. So startet er in seine Dissertation mit der Sequenz: »›You’re not fat enough to be our fat girl.‹ ›Dance like a man.‹ ›Deaf people in a musical!‹ These three statements expose how the casting process for Broadway musicals depends upon making aesthetic disqualifications. In this dissertation, I study how embodied identities facing social stigmatization are represented on Broadway and contextualize the representation of these identities relative to the social movements from which they emerged. My research considers the politics of representation and makes clear that casting is always a political act, situated within a power structure favoring certain bodies. Previous scholarship on casting largely centers on race and ethnicity as the central issues; my research reframes the study of casting to focus on bodies, inclusive of race and ethnicity but especially relative to ability, gender, sexuality, and size. My research addresses the inclusion of ›other‹ kinds of embodied difference: Deaf and disabled bodies, fat female bodies, and gay male bodies.«
Dem Thema »Fat Stigma« beim Castingprozess widmete er sich 2019 in einem Beitrag im »Journal of American Drama and Theatre« (31/3) und arbeitete spannende Details heraus:»›Dreamgirls‹ and ›Hairspray‹ are the only hit Broadway musicals of the past fifty years where fatness is sometimes a prerequisite for playing the female lead. ›Hairspray‹ (2002) was the first Broadway musical to star a fat woman since Jennifer Holliday starred as Effie White in ›Dreamgirls‹ (1981). Bonnie Milligan’s casting as Princess Pamela in ›Head Over Heels‹ (2018) is arguably the first Broadway musical to star a fat woman in a role where the character’s size is not mentioned in the libretto, and the role could have gone to a traditional ingenue-type instead.«
Aber kann Hairspray wirklich als Musterbeispiel für »fat-positivity« gelten? Ein Faktor (von mehreren), der dagegen spricht, ist die Verwendung von »Fat suits«. Donovan: »The use of fat suits emblematizes this ambivalence because fat suits exacerbate the bind of inhabiting a fat body: being perceived as excess and lack, simultaneously too much and not enough. Yet using fat suits is more complicated than simply exercising artistic license. The fat suit itself reinforces stigma because it can be put on and taken off at will, an act unavailable to the fat person perceived as morally suspect for their inability to take off the weight. At the same time, it is the literal embodiment of the myth that inside every fat person is a thin person who is somehow more ›real‹.«
Mit dem Sichtbarmachen von Spannung zwischen einem theoretischen Konzept und der konkreten Umsetzung erzielt Donovan auch in »Queer Approaches in Musical Theatre« Wirkung. Drei Werke hat er sich als Fallstudien ausgesucht, »Fun Home«, »Cabaret» und »La Cage aux Folles«, zusätzlich hat er eine historische Fallstudie erarbeitet: Welche Auswirkungen hatte die Aids-Krise auf das Musiktheater und wie wird Aids in Musicals verarbeitet?
Vorab aber schreibt der Autor: »The fact that one short book can no longer address or contain all of the queer approaches in and to musical theatre is commendable for a form that historically closeted queer sexualities and genders. The fact that there are now more shows than can fit here is a profound measure of change.« Ein gar langer Weg wurde da zurückgelegt, denkt man etwa an Ethel Waters, eine bisexuelle Schwarze Schauspielerin und Sängerin, die in den 1940er-Jahren einer der höchstbezahlten Broadwaystars war, jedoch in einer Scheinehe leben musste. Und der Weg war für queere Performer, die nicht weiß waren, noch länger. Es dauerte bis in die 2000er-Jahre, ehe sie sich auf der Bühne akzeptiert sahen. Akzeptiert? »Roles for queer performers who aren’t white are still relatively scarce; for every Celie in ›The Color Purple‹ (2005) or Usher in ›A Strange Loop‹ (2022) – two of a handful of leading roles both Black and queer – there are dozens of roles for white gay men. This gap reflects the intersection of homophobia, transphobia, misogyny, and racism that exists within professional theatre and society at large. Queerness in musical theatre have not always been so inclusive.«
In Bezug auf »La Cage« bespricht Donovan unter anderem, inwieweit die zur Zeit der Entstehung des Musicals herrschende Aids-Krise ein Faktor im schöpferischen Prozess und in der Rezeption war. »He [Harvey Fierstein] also noted how Aids stigma functioned within the original company of ›La Cage‹, recounting that star Gene Barry ‚wouldn’t get on an elevator with the chorus boys in ›La Cage‹.‹ If the star of ›La Cage‹ had such an attitude toward his fellow cast members, it is surprising that the majority of the mostly heterosexual mainstream media offered the show itself a much more accepting reception than Barry did to his cast-mates.«
Eher wenig wohlwollend war die Reaktion des britischen Publikums: »London’s West End was a particularly inhospitable environment for ›La Cage‹« due to Aids-panic and homophobia when it opened there in 1986. It was one of few places where the musical flopped (Australia was another) and ›Variety‹ went so far as to suggest that there was ›some speculation that the Aids scare may have been a factor‹ in slow ticket sales. Producer Brown agrees that the timing was unfortunate: ›I do suspect that [Aids] had something to do with a shortened run when we got to London, because Aids had just gotten there, and it was on everybody’s minds and everybody’s lips, and I think a story about two men was not as well received as it might have been ar another time.‹ The failure may have also had to do with the fact that the London Palladium was far too vast for the production with more than 600 seats than the show’s Broadway home. The possibility also exists that British audiences simply found the show old hat given the long tradition of camp and drag in musical hall and panto shows.«
Anhand einer Analyse von zeitgenössischen Kritiken zu »La Cage« skizziert Donovon, wie sich die Einstellung der Presse im Lauf der Jahre und von Revival zu Revival geändert hat. So schrieb der Theaterkritiker Michael Coveney anlässlich eines britischen »La Cage«-Revivals von 2008, die Produktion von 1986 sei deswegen wenig erfolgreich gewesen, »because perhaps we were all Aids-ed out by then«. Donovan: »Even though Aids does not exist in the world of ›La Cage‹, it exists in the world where ›La Cage‹ plays and this dissonance has, perhaps, overdetermined its reception. And yet ›La Cage‹ still cannot be divorced from HIV/Aids, ever-present in its absence from the musical.«
Es ist ein kompaktes Werk, das Donovan, einer der derzeit spannendsten Sachbuchautoren im Musicalgenre, vorgelegt hat, und ein sehr empfehlenswertes, unter anderem auch wegen seiner Ausführungen, was der Begriff »queer« genau bedeutet, welche frühen Beispiele für Queerness es im Musiktheater gibt und wie die Presse und die akademische Welt mit dem Thema umgehen. Eine Fülle an Details, ein faszinierendes Netzwerk über alle Subgenres im Musicalbereich hinweg und jede Menge an Tipps zur weiterführenden Lektüre gibt es zu entdecken.
Ryan Donovan: Queer Approaches in Musical Theatre. Methuen Drama, London 2023. ISBN 978-1-35-024762-8. £10,99. bloomsbury.com