Archiv - März, 2017
Martin Bruny am Mittwoch, den
29. März 2017 um 12:25 · gespeichert in Musical, Rezensionen, Theater, 2017
Unlängst in Baden bei einer Musicalpremiere. 1. Rang, Loge. Es erscheint eine Kabarett-Diva des legendären Simpl. Das breite Lächeln strahlt bis ins Parkett. In der Hand hat sie eine Sektflöte. Die stellt sie gleich mal auf die Balustrade. Ihr Leben hat sie dem Theater gewidmet, 40 Jahre, 50 Jahre. Das hindert sie freilich nicht daran, sich wie jemand zu gebärden, der noch nie im Theater war. Ein Billeteur verschafft sich Zutritt zur Loge, schnappt sich das Sektglas und verschwindet wieder. Nun stellt die Diva ihr Handtäschchen auf die Balustrade. Scheinbar hat sie nicht begriffen, dass es nicht um den Sekt ging. Der Billeteur klärt sie freundlich auf.
Hinter mir angeregtes Geplauder übers Theater. »Demut braucht ein Schauspieler am Theater.« Demut? Gerade das Gegenteil ist am Theater notwendig. Mut. Und Wahrheit. Demut ist am Theater oft nur eine Umschreibung für Verlogenheit. Ich kann mich an einen besonders entlarvenden »Auftritt« eines Musical-Couples erinnern. Es war bei der Premiere eines neuen Musicals, Schlussapplaus. Hmm, es kommen nicht wirklich Standing Ovations zustande, da stehen die beiden auf und applaudieren mit weit von sich gestreckten Händen demonstrativ. Blicken sich um, klatschen weiter. Ja Kinder, alle sehen, was ihr macht. Ein paar Minuten später, nach der Show: Man plaudert. Und hört unfreiwillig mit, wie die beiden nicht gerade positiv über das Stück reden, das sie ein paar Minuten zuvor eifrig beklatscht haben. So viel zur Wahrheit am Theater. Wirkt natürlich gut, wenn der Intendant sieht, wie die Mitarbeiter ihr Bestes geben, um den Eindruck eines geradezu fulminant-rauschhaften Premierenerfolgs zu erzeugen. Und das kommt auch billiger als die Claqueure, die man sich doch gerne ab und zu leistet.
Noch eine Erinnerung. Interview mit der Dame des Couples. Sie hat interessante Ansichten. Durchaus provokant, auch kritische, die Produktion betreffend. Die Pressedame winkt ihr kurz. Kristallklar-beißende Freundlichkeit im Gesicht, die eindeutige Botschaft: Bei FUSS. Ein paar Minuten später kommt die junge Darstellerin retour, offensichtlich auf Schiene gebracht. Die Welt ist wunderbar, die Show ist wunderbar, die Story ist wunderbar. Besser könnte selbst Scientology Menschen nicht in ihrer Meinungsfreiheit kastrieren. Scheiß auf die Demut.
Die Show in Baden ist eine der besseren. Lediglich der Tanz ist bisweilen irritierend. Junge Tänzer des Ballettensembles geben sich die Choreografie, als wäre sie ihnen um 200 Prozent zu leicht. Und gerade ihre Lässigkeit ist grandios. Der Choreograf – hat er aus Kostengründen eine Tanz-/Singrolle übernommen? – vermittelt einen angestrengten Eindruck, der mich an ein legendäres Event erinnert. Als Marika Rökk sich zu ihrem 70. Geburtstag 1983 im Wiener Raimund Theater noch mal die Ehre gab und im »Ball im Savoy« auftrat, da konnte sie natürlich noch ihre weltberühmten Haxen schwingen wie eine Junge. Aber das ist der Punkt. »Wie eine Junge«. Das angestrengt wirkende Zwangsgrinsen im Gesicht, getreu dem Motto: Wenn’s unten schiefgeht, Hauptsache im Gesicht passt’s, erregte letzten Endes Mitleid. Und so ist es auch in Baden. Die Strapazen sind dem Choreografen ins Gesicht gemeißelt. Das Zwangsgrinsen ist ausdruckslos. Da kann alles technisch so perfekt wie nur möglich sein, im Kontrast zu den sich mit der Choreografie spielenden Ballettbuben ist der Choreograf der Aschenbach der Produktion.
Nochmal zurück zur Demut und Verlogenheit, zum Gehorsam dem Theater gegenüber, weil wir gerade bei Thomas Mann waren. Der hätte auch dazu einiges auf Lager gehabt. Etwa: »Euer Gehorsam ist grenzenlos, und er wird, daß ich es euch nur sage, von Tag zu Tag unverzeihlicher.«
Martin Bruny am Mittwoch, den
29. März 2017 um 02:06 · gespeichert in Musical
Mehr als 1000 Produktionen hat Jason Robert Browns Musical »The Last Five Years« in den 16 Jahren seit seiner Uraufführung weltweit erlebt. Für den September 2017 planen die beiden Musicaldarsteller Lena Maria Steyer und Klemens Patek eine Produktion dieser Show in deutscher Sprache in Wiener Neustadt – mit voller Band-Besetzung, also Klavier, Geige, Cello, Gitarre, Bass und Schlagzeug.
Derzeit läuft ein Fundraising mit dem Ziel, einen Teil der Produktionskosten hereinzubekommen. Infos dazu gibt es –> hier.
Martin Bruny am Samstag, den
25. März 2017 um 13:30 · gespeichert in Musical
Es ist wieder einmal passiert. Eines der Mitglieder der deutschen Plattform »Musicalzentrale« hat eines meiner Postings in einem der Threads (dort früher gerne auch Threats, allerdings nicht der Ironie wegen, genannt) der Site verlinkt. Die Reaktionen darauf folgen seit Jahren demselben Muster. Ohne auch nur zu lesen, was ich geschrieben habe, sind die beliebtesten Wortmeldungen: Er hat von Musical keine Ahnung, er hasst die VBW, und seine Postings sollte man ignorieren (na dann macht das doch mal). Neu ist, dass ich angeblich noch nie ein Theater von innen gesehen habe, dass ich »psychische Probleme« habe und die VBW hasse, weil ich keine Gratiskarten von ihnen bekomme. Was lustig ist, denn ich habe von den VBW Pressekarten, die ich erbeten habe, immer bekommen. Einmal habe ich sie leider ablehnen müssen, weil ich sie nicht für eine Premiere bekommen hätte, sondern nur für eine Folgevorstellung. Und einmal habe ich eine Einladung zu einer Wiederaufnahme von »Sister Act« bekommen. Da habe ich per Mail angefragt, ob es sich dabei nicht um einen Fehler handle. Von den VBW kam keine Reaktion. Man sieht also, meine Beziehung zu den VBW, was Pressekarten betrifft, ist eine ganz normale. Ich habe ihnen nichts vorzuwerfen (lustigerweise habe ich das erst vor ein paar Tagen in einem Posting thematisiert).
Das Interessante am Forum der »Musicalzentrale« ist, dass es bisweilen selbst den Eindruck einer Therapieeinrichtung vermittelt. Ich verbringe dort gerne lesend ab und zu meine Zeit (ohne zu posten), weil es unterhaltend ist, zu lesen, wie Erwachsene sich aufführen wie kleine Kinder, die keine Manieren haben. Um dann in einem Thread seitenweise zu posten, wie man sich bessern könnte. Indem man sich zum Beispiel nicht mehr beschimpft. Ja, revolutionäre Ideen kommen da ans Tageslicht. Man muss natürlich auch die Hintergründe bedenken. Die Plattform ist durchsetzt von Postern, die Kontakte zu Theatern haben, dort arbeiten, für sie Werbung machen wollen, bewusst Gerüchte streuen. Freilich vollkommen anonym. Und da kann man natürlich die Sau rauslassen. Ich kann mich noch erinnern, als eines der Mitglieder, dessen Postings ich vor einigen Jahren thematisiert habe, Probleme mit seinem Arbeitgeber bekam. Der Direktor des Theaters, für das er arbeitete, ließ aufgrund meines Hinweises die IP-Adressen der Computer des Theaters checken. Man wollte die Identität des Posters aufdecken. Es drohten arbeitsrechtliche Maßnahmen.
Aber lassen wir’s gut sein. Das Forum der Musicalzentrale entwickelt sich immer mehr zu einer Art Spin-off des berühmt-berüchtigten 4chan, auf dem sich Leute wie Milo Yiannopoulos gebärden, mit Ansichten, die mehr als fragwürdig sind. Letztlich entspricht der Zustand dieses Forums dem Status des Musicalgenres im deutschsprachigen Raum.
Martin Bruny am Sonntag, den
19. März 2017 um 02:14 · gespeichert in Musical
Ehre, wem Ehre gebührt. Die wenigen Male, die ich bei den VBW um Pressekarten angefragt habe, wurden mir immer Plätze zugewiesen, die völlig in Ordnung waren. Völlig in Ordnung bedeutet nicht etwa, dass es sich um die beste Kategorie handeln muss, nein, man muss das, was auf der Bühne abläuft, gut sehen und gut hören können. Das sind die minimalen Voraussetzungen. Das schließt schon mal aus, dass es Plätze weit hinten sind. Nicht etwa, weil man sich zu schlecht ist, um weiter hinten zu sitzen, sondern weil es keinen Sinn hat, über eine Show zu schreiben, bei der man die Mimik der Schauspieler auf der Bühne nicht ausmacht. Okay, ich bekomme mit, wenn ein Hauptdarsteller gut singt, aber in manchen Szenen in derartiges Overacting verfällt, nur weil der Regisseur nicht lange genug mit ihm gearbeitet hat. (Manchmal ist natürlich auch der Schauspieler daran schuld.) Ich erkenne auch, dass eine Hauptdarstellerin eine grandiose Tanz-/Gesangsnummer hinlegt, die dann im zweiten Teil aber zu einer der schrecklichsten ever wird, weil … Egal, also das erkenne ich, ja, aber die Feinheiten erkenne ich nicht. Und je weiter hinten ich sitze, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich bei kleinen Rollen nicht einmal weiß, wer gerade auf der Bühne steht. Und wir kennen doch alle die Tragödien, die sich in Darstellerleben abspielen, wenn jemand mal nicht in einer Kritik genannt wird. Es soll vorkommen, dass Darsteller vor lauter Gram gar nicht mehr auftreten können, oder das zumindest behaupten. Wir kennen den Spruch, dass Schauspieler Kritiken, in denen sie gelobt werden, ein Mal lesen, in denen sie verrissen werden, zwei Mal, aber in denen sie gar nicht genannt werden, zehn Mal. Ja Kinder, beschwert euch bei euren Presseleuten. You’ll get what they let us see. Noch ärger ist es natürlich, wenn ich als Kritiker keine Chance habe, Feinheiten von optischen Tricks zu erkennen. Was schwebt da grad durch die Luft. Ein nasser Fetzen? Eine Zeitung? Keine Chance.
Und was das Hören betrifft. Klar, man kann ein großes Theater nur mit viel Aufwand in allen Rängen optimal beschallen. Aber wenn man schon weiß, dass man im sagen wir 1. Rang nur mehr Soundbrei bekommt und Texte nur mit größter Anstrengung und oft gar nicht versteht, setze ich dann dorthin Kritiker, die zumindest vermitteln könnten, was man hören könnte, würde man sich Plätze weit vorn gönnen? Neben mir dreht eine Besucherin den Monitor mit der deutschen Untertitelung auf. Sie versteht nada. Würd ich rufen: A bisserl lauter bitte, man würde es 3000 Meter weiter auf der Bühne gar nicht hören. »Es ist leicht ein Werk zu kritisieren; aber es ist schwer es zu würdigen.« Ja eh, und manchmal hat man keine Chance dazu.
Martin Bruny am Donnerstag, den
16. März 2017 um 13:45 · gespeichert in Theater
Joey Goebel (1980 geboren) startete seine künstlerische Laufbahn mit 16 Jahren als Frontman der Band The Mullets. Bis 2001 brachten er und seine Gruppe vier Alben auf den Markt. Danach versuchte er sich an Drehbüchern. Einen dieser Versuche, »The Anomalies«, arbeitete er in Romanform um. Er jobbte gerade auf einer Pferderennbahn, als ihn das Verlagshaus MacAdam/Cage 2003 verständigte, man wolle den Roman des 23-Jährigen veröffentlichen. – 2007 brachte Diogenes das Werk auf Deutsch unter dem Titel »Freaks« heraus. Am 27. März 2017 findet die Österreichische Erstaufführung der Bühnenversion der Popgroteske im Werk X-Eldorado in Wien statt.
Goebel erzählt in »Freaks« die Geschichte einer fünfköpfigen Band, in der ein Zyniker, eine greise Gitarristin, eine achtjährige wohlstandsverwahrloste Bassistin mit Gewaltfantasien, eine Stripperin für die Moral und ein emigrierter Iraker aufeinandertreffen. Auf der Bühne umgesetzt wird »Freaks« von der »offshore group« unter der Regie von Markus Kubesch.
Goebel, um das noch kurz auszuführen, hat sich im deutschen Sprachraum nicht mit »Freaks« etabliert. 2004 erwarb Diogenes auf der Frankfurter Buchmesse die deutschsprachigen Rechte für Goebels zweiten Roman: »Torture the Artist«, brachte ihn unter dem Titel »Vincent« heraus und landete mit mehr als 100.000 verkauften Büchern einen Hit. Erst danach kam »Freaks« auf den Markt, und Goebel avancierte mit seinen Lesungen in Punkrock-Clubs zum Kultautor. Musikalisch ging es bei Goebel auch nach dem Ende der Mullets weiter. Zuerst mit der Band Novembrists und danach solo als Dr. Lawyer.
FREAKS
Inszenierung: Markus Kubesch
Eine Produktion von offshore group in Kooperation mit WERK X
Dramaturgie, Produktion: Iris Raffetseder
Bühne: Christina Pointner
Kostüme: Valerie Liegl
Assistenz: Viktoria Klimpfinger
Mit: Cecilia Steiner, Caner Sunar, Malte Sundermann
Premiere: Mo 27.3.2017, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellungen (jeweils 20.00 Uhr): 28.3., 29.3., 3.4., 4.4. und 5.4.2017
Ort: WERK X-Eldorado
Petersplatz 1, 1010 Wien
Tickets: 01 535 32 00 11, reservierung@werk-x.at, werk-x.a
Martin Bruny am Samstag, den
4. März 2017 um 01:42 · gespeichert in Musical, Wien
In einem deutschen Musicalforum treiben sich seit Jahren immer wieder User herum, die sich mit VBW-Insiderinformationen, VBW-Gerüchten wichtig machen. Meist handelt es sich um wilde Spekulationen, was den Spielplan der nächsten 2000 Jahre betrifft. So geht in diesem Forum gerade das Gerücht um, dass »Cats« von den VBW gebracht werden wird oder der »Glöckner von Notre-Dame« oder »Beethoven«, das neue Projekt von Levay/Kunze, oder »Casanova« von Frank Wildhorn.
Mitunter wird das Ganze so skurril, dass man für allgemeine Verbreitung sorgen muss. So wird es laut diesem »Insider« in absehbarer Zeit zu keinem »Rebecca«-Revival in Wien kommen, weil die Transportkosten der Fetzen, die noch immer in New York lagern, zu teuer kommen würden.
Also, wer immer dieser VBW-Insider ist, nur weiter so, ich freue mich auf den neuesten VBW-Klatsch.
Martin Bruny am Mittwoch, den
1. März 2017 um 22:55 · gespeichert in Musical, Pop, Ausbildung
Als am Montag, dem 27. Februar, ein Video von Österreichs Beitrag zum Song Contest auf YouTube auftauchte, dachte ich mir: Gutes Lied. Vielleicht ist es ja mal wieder möglich, einfach mit einem guten Lied zu punkten.
Aber, es wäre nicht der ORF, wenn er nicht am Tag danach eine passende »Story« zu diesem Lied geliefert hätte: In einer »Krise nach seinem Musicalstudium« sei der Song entstanden, meinte Nathan Trent, der Sänger. Er habe nach Abschluss seines Studiums nicht gewusst, was er machen soll. Um diese Aussage einzuschätzen, muss man ein paar Dinge wissen:
– Der Begriff »Musical« ist für die den Song Contest bestimmenden Leute ein Feindbegriff. Es gibt unvergessliche Szenen, wie Musicalsänger bei diversen Castingformaten des ORF regelrecht vorgeführt wurden, wie ihre Ausbildung, ihre Attitude allein deswegen kritisiert wurden, nur weil sie ein einschlägiges Musicalstudium absolviert hatten. Kam von dieser Richtung also der Tipp, dem Song mit dieser Story Sinn zu geben?
– Nathan Trent hatte vor seinem Musicalstudium reichlich Gelegenheit, ins Popstar-Business reinzuschnuppern. 2011 nahm er als 19-Jähriger am Castingformat »X Factor« teil und belegte den 11. Platz. Damals schien ein Musicalstudium danach durchaus Sinn zu haben.
– Trent hatte nach dem Abschluss seines Musicalstudiums eine Hauptrolle in einem Musical in Amstetten (»Footloose«). Er hatte schon während seines Studiums Rollen in Baden, im Theater in der Josefstadt und im Metropol. Er wird diese Chancen wohl auch seinem Studium zu verdanken haben. Ist es nun notwendig, seine Musicalausbildung in ein derartiges Licht zu stellen, selbst wenn das Ganze vielleicht falsch rübergekommen sein sollte. Hätte man die Musicalausbildung nicht ganz im Gegenteil in einem positiven Kontext erwähnen können? Andere mit vielleicht ebenso großem Talent und einer abgeschlossenen Musicalausbildung verdingen sich bei Musicaltankern wie den VBW als Ticketabreißer. Es ist schon richtig, was mir der Leiter eines anderen Ausbildungszentrums für Musicaldarsteller unlängst gesagt hat: »Wir bilden Leute aus, die auch in den Job wollen.« Vielleicht geht das nur, wenn man dafür auch zahlt und zwar richtig viel im Gegensatz zum Kons, an dem Trent seine Ausbildung absolviert hat. Ja, man kann ein Musicalstudium auch als Persönlichkeitsbildung ganz allgemein ansehen, aber solche Leute nehmen anderen Talenten dann einfach einen Platz weg. Talenten, die nicht gleich in eine Sinnkrise stürzen, wenn sie nicht als Johnny Awesome zum Instant-Musicalstar mutieren.
Martin Bruny am Samstag, den
26. November 2016 um 11:54 · gespeichert in Event-Tipps
25. März 2017 |
19:30 | bis | 21:30 |
Geschichten des »Kaffeehaus-Literaten« Alfred Polgar (1873–1955), rezitiert von Karl Markovics in Begleitung der Neuen Wiener Concert Schrammeln.
Peter Uhler: Violine
Nikolai Tunkowitsch: Violine
Helmut Th. Stippich: Chromatische Knopfharmonika
Peter Havlicek: Kontragitarre
Datum:
25. März 2016
Ort:
Theater Akzent
Tickets:
Theater Akzent