Archiv - September, 2013
Martin Bruny am Samstag, den
28. September 2013 um 19:23 · gespeichert in Musical, Wien
Manchmal ist die österrreichische Medienlandschaft ein Rätsel. Über kulturellen Nonsens wird oft wochenlang diskutiert, über den derzeitigen Zustand der hochsubventionierten Vereinigten Bühnen Wien verlieren die Medien kein Wort. Noch. Gab es vielleicht bei dem einen oder anderen Kulturjournalisten noch Zweifel, ob etwas dran ist an den »Kündigungen« von VBW-Musikern, so sprach Jazz-Ikone Hans Solomon dieser Tage ganz offen darüber.
Nachzusehen –> hier
Hans Salomon: Es gibt viele gute junge Musiker (…) Das Problem ist: Viele spielen – noch – bei den VBW, sind aber viele jetzt gekündigt worden. Die haben jetzt ein Stück, das heißt »Natürlich blond«, des geht überhaupt ned. I hab noch gespielt sieben Jahre lang »Cats«, jeden Tag ausverkauft.
Mehr über den in diesem Zusammenhang wohl ausschließlich semantischen Unterschied zwischen Kündigung und Nichtverlängerung –> hier.
Martin Bruny am Mittwoch, den
25. September 2013 um 08:24 · gespeichert in Theater
Ein Schreiben, betitelt »Die neuen Kultursklaven«, macht derzeit an den österreichischen Theatern die Runde, 200 Unterschriften konnten die Organisatoren bereits sammeln. (Stand: 25. September 2013)
Die neuen Kultursklaven!
Österreich hat eine großartige und vielfältige Kulturlandschaft, in allen Bundesländern gibt es Kulturbetriebe die über die Grenzen Österreichs angesehen sind. Allen voran die großen Theaterbetriebe, aber auch viele kleine Bühnen und Veranstaltungsstätten, sehr viele davon wurden in den letzten 25 Jahren eröffnet. Mit dabei immer die amtierenden Kulturpolitiker oder sogar Landeshauptleute. Klar, die müssen dieses vielfältige Angebot ja subventionieren. Außerdem macht es sich ja ganz gut, wenn man sich als Politiker mit namhaften Künstlern ablichten lässt, soll fürs Image ja ganz gut sein.
Die Finanzierung dieses großen Angebots war bis vor einigen Jahren auch ganz gut abgesichert, ja es wurden sogar Kunstbetriebe, die durch Größenwahn einiger Intendanten tief in die Schulden rutschten, mit Millionenbeträgen entschuldet. Es war auch üblich, dass die jährlichen kollektivvertraglichen Erhöhungen durch die Subventionsgeber, Länder und Gemeinden abgegolten wurden. Dies ist allerdings schon ein Weilchen her.
Seit einigen Jahren, in denen die Staats- und Gemeindeschulden steigen, wird der Druck auf die einzelnen Kulturinstitutionen erhöht, indem Subventionen eingefroren oder sogar gekürzt werden. Lohnerhöhungen müssen die Häuser selbst erwirtschaften.
Dies hat zur Folge, dass die Direktionen den Druck an die Belegschaften weitergeben. Die meisten Kollektivverträge in der österreichischen Kultur- bzw. Theaterszene haben niedrige Grundgehälter. Um dennoch auf ein angemessenes Entgelt zu kommen, um auch eine Familie zu erhalten, ist man auf kollektivvertragliche Zulagen und Überstunden angewiesen. Besonders bei bühnentechnischen Abteilungen kommt dieses System stark zum Tragen. Dabei gibt es gerade in diesem Bereich die niedrigsten KV-Löhne Österreichs. Laut zweier Medienberichte liegen einige KV im Kulturbereich an zweit- bzw. drittletzter Stelle in Österreich. Die Kommentare einiger zynischer Direktoren lauten dann: »Ja eigentlich gehören die Gehälter doch an die letzte Stelle«, oder: »»Wenn man sich einen Urlaub am Neusiedler See leisten kann geht’s einem doch eh gut.«
Während einige Parteien gerade einen Mindestlohn von 1500 Euro fordern, werden in Kulturbetrieben Anfangsgehälter von 1318,– Euro Brutto bezahlt.
Und so wird einerseits Personal abgebaut, andererseits werden die Stücke so angelegt, dass die MitarbeiterInnen so wenig wie möglich von den Zulagen profitieren können. Eine der Zulagen bekommen Bühnenarbeiter, wenn sie für das Publikum sichtbar Umbauten tätigen. Neuerdings werden solche Umbauten öfters von den SchauspielernInnen selbst durchgeführt, und schon hat man wieder etwas eingespart. Gleichzeitig werden mit starkem Druck noch niedrigere und flexiblere Kollektivverträge gefordert, obwohl die Theaterkollektivverträge sowieso schon zu den flexibelsten gehören. Wo sonst ist ein zweimaliger Dienstantritt täglich möglich?
Die Forderung nach einer Jahresdurchrechnung ist an sich noch nicht schlimm, aber die Wünsche nach Dienstplänen, die ohne Vorankündigung und jederzeit änderbar sind, oder Kollektivverträge, die mit Öffnungsklauseln ausgedünnt werden sollen und Regelungen (All-In-Verträge), die mit jedem einzelnen Dienstnehmer vereinbart werden können – das geht zu weit. Und das Angebot für diese Flexibilisierung ist gleich null, nämlich keine Erhöhung der Grundgehälter, wie üblich. Im Gegenteil fordern Intendanten und Geschäftsführer noch niedrige Gehaltsschemen! Auch eine Verkürzung der Normalarbeitszeit, wie bei Durchrechnungen in anderen Branchen üblich, wird nicht angeboten.
Sind das die neuen KULTURSKLAVEN?
Leider wird dieses wirtschaftliche Denken hauptsächlich beim Personal (technisch) angewandt und nicht in der oft immens teuren Verwaltungsstruktur. Ob die Auslastungszahlen wegen mangelnder Qualität der Aufführungen zurückgehen, ist dabei anscheinend nicht so wichtig. Die Zahlen, die oft publiziert werden, sind nicht immer nachvollziehbar, wenn man einen Blick in den Zuschauerraum wirft, der oft halb leer ist. Um zu verhindern, dass Zuschauer in der Pause die Häuser verlassen, werden oft Stücke produziert, die kurz und ohne Pause sind. Um die Auslastungszahlen dennoch gut wirken zu lassen, werden Zuschauerränge gesperrt und jede Menge Karten zu Spottpreisen abgegeben (5 Euro usw.).
Bei der Besetzung der Stücke durch SchauspielerInnen kommt es auch sehr oft vor, dass diese für eine Vorstellung eingeflogen werden und danach wieder nach z. B. Deutschland zurückgeflogen werden. Einige Intendanten leisten sich auch, obwohl schon Schulden, Nebenbühnen und Prestigeobjekte. Es ist schon schlimm, wie subventionierte Betriebe und deren Geschäftsführer mit dem Personal umgehen, nur wegen der Selbstverwirklichung einiger Intendanten. Und die Kulturpolitiker schauen zu.
Natürlich kommt es auch vor, dass man in einem Kulturbetrieb sehr gut verdient, dies aber nur dann, wenn sich ein Intendant eine sehr große Produktion leistet. Da werden dann arbeitsrechtliche Mindeststandards missachtet. Da kann es schon vorkommen, dass man bis zu 100 Stunden die Woche arbeitet. Ohne freien Tag und ohne die täglichen Ruhezeiten einzuhalten. Danach wird einem vorgehalten, dass man zu viel verdient.
Auch wer in den Krankenstand geht, lebt sehr gefährlich. In letzter Zeit werden MitarbeiterInnen, die sich durch das lange und tägliche Tragen von bis zu 200 Kilo schweren Dekorationsteilen über die Jahre hinweg körperliche Schäden (meist an Wirbelsäule und Gelenken) zugezogen haben, skrupellos gekündigt! Dies hat zur Folge, dass sich die Theatersklaven nicht in den Krankenstand zu gehen trauen und sich somit ihre Beschwerden vergrößern. Oft werden Bühnenarbeiter auch zu Arbeiten herangezogen, die in keiner Weise mit ihrem Dienstvertrag zu vereinbaren sind.
In den Führungsebenen werden im Gegenzug Prämien für Dienstleistungen ausgeschüttet die für Normalsterbliche nicht nachvollziehbar sind, weil sie eigentlich die Aufgabe der Person sind.
Und dann gibt’s auch noch politisch motivierte Postenbesetzungen, wo man sich nur fragen kann, was hat diese Person in dieser Position verloren?
Die Wichtigkeit der Freiheit der Kultur wird hier nicht angezweifelt, sie endet nur dort, wo Menschen ausgenutzt werden, um diese zu ermöglichen.
Die österreichischen Kulturpolitiker (die ja meist auch Eigentümer sind) sollten sich endlich dazu äußern und entweder den Kulturbetrieben die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellen oder den jeweiligen Kulturauftrag dementsprechend anpassen. Es kann auch sein, dass man plant, einige Veranstaltungsstätten zu schließen, aber dann sollen sie sich deklarieren. Nur bei Eröffnungen dabei zu sein, ist populistisch und feige.
Ebenso unerfüllt bleibt ein seit vielen Jahren und von allen Betriebsräten sämtlicher Theater Österreichs gefordertes Mitbestimmungsrecht in den Aufsichtsräten. Gerade in Zeiten, in denen der wirtschaftliche Druck auf ArbeitnehmerInnen ins Unerträgliche steigt. Oft werden die minimalsten arbeitsrechtlichen Gesetze, wie die gültigen Kollektivverträge, nicht eingehalten. Immer wieder wird versucht, MitarbeiterInnen in sittenwidrige Verträge zu drängen. Es ist für die Betriebsräte so wichtig, Mitbestimmungsrecht im Aufsichtsrat zu erlangen, so wie es auch in anderen privatwirtschaftlich geführten Betrieben üblich ist. Obwohl es einen einstimmigen Beschluss der Bundesarbeiterkammer und einen Beschluss eines Wiener Landesparteitages gibt, ist es bisher nicht gelungen, eine Streichung des Absatzes 6, des § 133 Arbeitsverfassungsgesetz zu erwirken. Im Absatz 6 des § 133 wird das Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte/Innen in Theaterbetrieben ausgeschlossen.
Sie werden sich jetzt denken, diese Zeilen stammen von einem frustrierten Mitarbeiter. Dem ist nicht so. Es ist ein Überblick über die derzeitige kulturelle Situation, die ihnen Betriebsräte/Innen und MitarbeiterInnen aus ganz Österreich bestätigen werden.
Dieses Schreiben ist eine Ergänzung zum Bericht des Standard vom 10. Septeber 2013 über die Situation der Kunstschaffenden unter dem Titel »Künstler nach wie vor in einer schwierigen sozialen Lage«.
Als Beilage die Unterschriften von Betriebsräten/Innen und Mitarbeiter/Innen
Unterschriften »Die neuen Kultursklaven«
Martin Bruny am Dienstag, den
24. September 2013 um 08:56 · gespeichert in Theater, News
Das Thema Liebe – seit tausenden von Jahren ein Dauerbrenner. Die scheinbar privateste Sache der Welt – immer schon gesellschaftlich definiert, politisch vereinnahmt. Und heute? Wie die Bilderflut aus Werbung, YouPorn und Co. bewältigen? Wie im Spannungsfeld zwischen romantischem Ideal und coolem Sex – beide oft unerreichbar – den eigenen Weg finden?
Das Theater Drachengasse/Bar & Co lädt junge Theatermacher ein, Konzepte für Kurzprojekte zum Thema »Romeo und Julia sind tot« einzureichen. Die drei spannendsten Projekte/Gruppen erhalten die Gelegenheit, drei Wochen im Theater Drachengasse/Bar & Co zu proben und anschließend ihre Arbeit in einer Spielserie von 16 Tagen zu präsentieren.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden über Juryentscheid beziehungsweise Publikumsabstimmung ermittelt. Der Jurypreis beträgt 5000 Euro, zur Verfügung gestellt vom Kuratorium für Theater, Tanz und Performance der Stadt Wien für die weitere Ausarbeitung des Projektes. Die Drachengasse stellt Bar & Co samt Infrastruktur für die Aufführung zur Verfügung. Der Publikumspreis beträgt 1000 Euro.
Budget
5000 Euro pro realisiertem Projekt (beinhaltet Projektentwicklung und 16 Spieltage)
1000 Euro Prämie für den Gewinner des Publikumspreises
5000 Euro Prämie für den Gewinner des Jurypreises
Proberaum für 3 Wochen
Projektbegleitung: Katrin Schurich. Dramaturgische und organisatorische Betreuung: Beate
Platzgummer. Produktionsleitung: Johanna Franz. Technische Leitung: Gordana Crnko.
Bühne: 3,5 x 5 m, technische Grundausstattung vorhanden
Werbung, Marketing
Projektbeschreibung
Dauer: 20 Minuten. Keine Monologe.
Abgesehen vom allgemeinen Thema »Romeo und Julia sind tot« keine inhaltlichen Vorgaben.
Teilnehmer: Theaterkünstler in Ausbildung oder am Beginn ihrer Berufslaufbahn
Fokus auf Text, Schauspiel und Regie (minimale bühnentechnische Anforderungen)
Einreichdaten
Einreichfrist: 12. November 2013
Unterlagen:
Name und Kontakt der Gruppe
Projektbeschreibung (maximal 1 Seite)
Info über Mitwirkende (Name, Alter, Kurzbiografien inkl. Ausbildung)
Zu richten an: newcomer@drachengasse.at oder per Post an
Theater Drachengasse, 1010 Wien, Fleischmarkt 22, Kennwort: »Newcomer«
Link
– Theater Drachengasse
Martin Bruny am Sonntag, den
22. September 2013 um 15:59 · gespeichert in Musical
Am 20. November 2014 feiert »A Christmas Carol«, ein neues Musical von Frank Wildhorn (Musik), Jack Murphy (Texte, Buch) und Vincent Marini (Buch), am Flat Rock Playhouse in North Carolina, USA, Premiere. Grundlage ist der Klassiker von Charles Dickens.
Das aktuelle Programm des Theaters gibt es –> hier, weitere Links gibt es –> hier.
Martin Bruny am Mittwoch, den
18. September 2013 um 14:43 · gespeichert in Musical, Wien
Wer ein Ticket für die »Natürlich blond«-Vorstellung am 30. Oktober 2013 gekauft hat, wird heute folgende Mail von den VBW erhalten haben:
Sehr geehrter Herr XXX!
Sie haben für die Vorstellung von NATÜRLICH BLOND am 30.10.2013/19:30 Uhr Karten gekauft!
Die Auslastungen um das Wochenende Allerheiligen/Allerseelen liegen derzeit leider unter unseren Erwartungen, daher wird im Sinne unseres Publikums und unserer KünstlerInnen an diesem Tag keine Vorstellung von Natürlich Blond stattfinden.
Wir bedauern sehr, dass Sie von dieser Absage betroffen sind und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstehen!
Ich darf Sie nun bitten, sich an die Stelle zu wenden, wo Sie Ihre Eintrittskarten erworben haben. Die Kollegen von Wien Ticket (01/58885) sind informiert und gerne bereit, Ihre Karten umzubuchen bzw. mit Ihnen gemeinsam einen anderen Termin für einen Vorstellungsbesuch von NATÜRLICH BLOND zu finden! Auch für Fragen stehen Ihnen die Kollegen jederzeit gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns, Sie an einem anderen Termin bei NATÜRLICH BLOND im Ronacher - noch bis 20. Dezember 2013 - begrüßen zu dürfen!
Mit bestem Dank für Ihr Verständnis!
Mit freundlichen Grüßen!
XXX
Sales Department
Wollen wir hoffen, dass alle Kartenkäufer per Mail oder postalisch erreicht werden können. Übrigens finden generell zwischen dem 12. Oktober und dem 3. November keine Vorstellungen von »Natürlich blond« statt.
Für all jene, die nun an jenem 30. Oktober in Wien stranden, weil Flug, Hotelzimmer etc. bereits reserviert und bezahlt sind (die VBW rühmen sich ja, eine Attraktion auch für Musicaltouristen zu sein), ein paar Alternativen. Am 30. Oktober zu sehen:
Kammerspiele der Josefstadt: »Catch Me If You Can – Das Musical«
von Terrence McNally (Buch) und Marc Shaiman (Musik). R: Sobotka Ch: Eichenberger B: Vogelweider D: Frank, S: Borkowski, Berger, Herrig, Seyfried, Habermann u. a.
Deutsche Musicalversion des Spielberg-Films (2002) mit Leonardo DiCaprio und Tom Hanks: die abenteuerliche Geschichte des 16-jährigen Hochstaplers Frank W. Abagnale, der in den 1960er Jahren vom FBI gejagt wurde. (TICKETS)
Theater Akzent: Andrea Eckert & Bela Koreny – »Tour-Retour«
(Buch und Regie: Bela Koreny)
Andrea Eckert singt sich zur Pianobegleitung von Bela Koreny von Schubert über Weill, Kozma, Gershwin und Legrand bis zu Aznavour – und wieder zurück. (TICKETS)
Metropol: Rosen in Tirol
Musical von Peter Hofbauer (sehr frei nach Carl Zeller), Musik von Johnny Bertl & Manfred Schweng, R: Hallwaxx, B: Vallant, S: Caroline Vasicek, Boris Pfeifer, Tania Golden, Stephan Paryla-Raky, Caroline Frank, Alfred Pfeifer, Claudia Rohnefeld, Patrick Lammer, Judith von Orelli und Susanna Hirschler
In einem Tiroler Nobelhotel gibt sich die Haute-Volà©e ihr jährliches
Stelldichein. Am meisten freut sich der medienbewusste Kaspar Hofer, der aus diesem Anlass seinen Freund und Finanzpartner Florian von Wertheimstein bei sich beherbergt, in dessen Ehe es wieder einmal kriselt. Kein Wunder, dass Florians Frau Marie Luise wieder einmal eingeschnappt ist, hat es ihr umtriebiger Göttergatte doch diesmal auf die Aushilfskellnerin Christl abgesehen. Er will sie sogar zur Rosenkönigin machen und erweckt damit die Eifersucht von Christls Verlobten Adam, der als Heilmasseur auch Marie Luise Wertheimstein zu seinen Kunden zählt. Und schon wird eine Art Liebes-Karussell in Gang gesetzt. (TICKETS)
Martin Bruny am Dienstag, den
17. September 2013 um 22:58 · gespeichert in Musical, Wien
ARTworkers ist ein Kunst- und Kulturverein mit Sitz in Wien, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Stücke zu entwickeln, diese innovativ auf die Bühne zu bringen und zugleich junge Musicaltalente zu fördern.
Gegründet wurde der Verein im Sommer 2012 von Regisseur und Autor Christian Böhm gemeinsam mit den Musicaldarstellerinnen Cordula Feuchtner und Julia Preglau. Seit der Gründung wurden bereits zahlreiche Stücke erfolgreich auf die Bühne gebracht, unter anderem die »Dolce Vita und Scandale«-Trilogie, »Graf Bobby und Mucki« und »Jesus Christ Superstar«. Weitere Produktionen sind in Planung.
Wer am Laufenden bleiben will, findet die Facebook-Site der ARTworkers –> hier.
Martin Bruny am Montag, den
9. September 2013 um 13:43 · gespeichert in Musical, Wien
Es ist der Wiener Volksoper gelungen, zur Premiere von »Sweeney Todd« Stephen Sondheim nach Wien zu holen. Wer also »im Beisein« des größten lebenden Musicalschöpfers die Premiere erleben möchte, könnte ja noch schnell ein Ticket kaufen.
Tickets für die Premiere am 14. September 2013 gibt es –> hier.
Martin Bruny am Montag, den
9. September 2013 um 09:14 · gespeichert in Musical, Wien
In den kommenden Monaten ist das Wiener Theater Akzent Schauplatz einer Reihe von Musicalkonzerten.
Thomas Borchert »beflügelt«
Den Anfang macht am 26. September Thomas Borchert mit seinem Programm »Borchert beflügelt«, in dem er vor allem seine selbstkomponierten Songs, die sich stilistisch zwischen Chanson und Pop bewegen, interpretiert. (–> Tickets)
Carin Filipcic – »Telling Stories«
Am 25. November zeigt Carin Filipcic ihr erstes Soloprogramm: »Telling Stories«. Musicalsongs, Pop-Klassiker, Wienerlieder und Chansons – angekündigt ist ein kammermusikalisches Abenteuer: bekannte Melodien, neu interpretiert, Unerwartetes und Überraschendes. Als musikalischer Leiter und Pianist dabei: Herbert Pichler. Er hat die Songs des Abends für Geige, Bass, Klavier und Schlagzeug arrangiert. Special Guest: Rob Fowler. (–> Tickets)
Thomas Borchert – »besinnlich«
Am 9. Dezember sollte es Thomas Borchert gelingen, für Weihachtsstimmung zu sorgen. Er kommt mit einer Mischung aus traditionellen deutschen und österreichischen Weihnachtsliedern und bekannten Musicalhits ins Akzent – Weihnacht, Winter und Wehmut, und am Klavier: Marina Komissartchik. Special Guest: Felix Martin (-> Tickets)
Pia Douwes – »Ein Abend im Dezember«
Am 16. Dezember bietet Pia Douwes einen Soloabend in zwei Teilen. Im ersten Teil interpretiert sie Maury Yestons Liederzyklus »Dezemberlieder« in deutscher Sprache; nach der Pause stehen Songs aus Musicals wie »Cabaret«, »Cats«, »Chicago«, »Grease«, »Elisabeth«, »Die drei Musketiere«, »Les Misà©rables«, »Rebecca« und »Sunset Boulevard« auf dem Programm – und Weihnachtslieder. Begleitet wird Pia Douwes von Marina Komissartchik. Special Guest: Ethan Freeman. (–> Tickets)
Martin Bruny am Montag, den
9. September 2013 um 01:53 · gespeichert in Musical, Wien
VBW-Musikdirektor Koen Schoots beantwortete die Frage, ob es eine Cast-CD der Wiener (halb-)konzertanten Produktion von Andrew Lloyd Webbers Musical »Love Never Dies« geben wird, im Rahmen der Castpräsentation so:
Es ist nicht so, dass wir keine CD aufnehmen wollen. Die Lizenzgeber erlauben uns das schlicht und ergreifend nicht, weil sie ihre eigenen Produkte nicht als Konkurrenz ins Haus gestellt haben wollen. Das ist der einfache Grund. Wollen (würden wir) schon.
Martin Bruny am Donnerstag, den
5. September 2013 um 08:48 · gespeichert in Musical, Wien
Oft ist es ja so, dass Veranstalter im Musicalbereich sich weigern, vor einem Musicalkonzert die Setlist zu veröffentlichen. Das hat die verschiedensten Gründe: mangelnde Planung, Zeitnot oder auch die Angst, dass die Liste der Lieder nicht besonders verkaufsfördernd sein könnte, dass man ohnedies nur das hören wird, was man schon so oft gehört hat. Promotion ist ja in dem Business manchmal alles, man nimmt, was man bekommen kann, um damit zu werben, und selbst wenn es ein bekannter Name ist, der bei einer konzertanten Aufführung gerade noch für eine Nebenrolle gecastet werden konnte.
Nun, bei dem Konzertereignis »A Tribute to Hans Salomon« müssen die Veranstalter keine Angst haben, ihr Programm ist geradezu sensationell. Und wenn jemand noch gezögert hat, dieses Event zu besuchen, dann wird vielleicht die Setlist den Ausschlag geben, das ist tatsächlich perfekte Promotion:
Informationen zu Tickets etc. auf der Website zum Event –> hier
»A Tribute To Hans Salomon – 80th Birthday Concert«
Montag, 30.9.2013 – 19:30h, Etablissement RONACHER
Es spielt das Orchester der VBW unter der musikalischen Leitung von Herbert Pichler
TEIL 1
VBW-Big Band und Gäste
»Tuning Up/Groove Blues« (Toshiko Akiyoshi/Don Menza)
»Salute To Miles« (Hans Salomon)
Solisten: Andy Haderer, Trompete; Martin Fuss, Saxophon;
Aaron Wonesch, Klavier
»Sunflower Chant« (Peter Herbolzheimer)
Solist-Flügelhorn: Andy Haderer
Rezitation Peter Faerber aus der Salomon-Biographie
»Jazz, Frauen und wieder Jazz« (Autor: Horst Hausleitner)
»No Mo Blue« (Erich Kleinschuster)
Solist: Erich Kleinschuster – Posaune
»I’ve grown accustomed to her face« (Frederick Loewe)
in kleiner Besetzung: Erich Kleinschuster mit Solisten des Orchesters
»Autumn Leaves« (Joseph Kosma)
Solist: Richard Oesterreicher (Mundharmonika)
»The Shadow of your Smile« (Johnny Mandel)
Solist: Richard Oesterreicher (Mundharmonika)
»Wie a Glock’n« (Text: G. Bronner, Musik: H. Salomon)
Solistin: Marianne Mendt, Gastdirigent Richard Oesterreicher
Laudatio: Oswald Fuchs
»Splash«
DeWieners mit Hans Salomon (Tenorsax)
»Was die Zukunft bringt«
DeWieners mit VBW-Big Band (Arr.: Rens Nieuwland)
»Whirly Bird« (Neal Hefti)
Solist: Thomas Huber, Saxophon
TEIL 2
Großes VBW-Orchester und Gäste
Ouverture »How to Succeed in Business without Really Trying« (Frank Loesser)
»Danny Boy« (Frederic Weatherley – Arr.: Hans Salomon)
Solist: Toni Stricker
»All of me« (Gerald Marks & Seymour Simons, Arr.: Hans Salomon)
Solist: Toni Stricker
»Gold von Sternen« (Silvester Levay, Michael Kunze; Arr.: Herbert Pichler)
Solistin: Maya Hakvoort
»Memory« (Andrew Lloyd Webber, Arr.: Hans Salomon)
Solistin: Maya Hakvoort
»That’s Life« (Dean Kay & Kelly Gordon)
Solist: Viktor Gernot, Gastdirigent: Richard Oesterreicher
»Der letzte Walzer« (Les Reed, Barry Mason)
Solist: Viktor Gernot, Gastdirigent: Prof. Robert Opratko
»What A Wonderful World« (Bob Thiele & George David Weiss)
Solistin: Marianne Mendt
»In einem kleinen Cafe in Hernals« (Hermann Leopoldi)
Solist: Michael Heltau, kleine Formation unter der Ltg. Tscho Theissing,
Akkordeon: Maria Reiter, Klavier: Othmar Binder
»Madame« (Jacques Brel)
Solist: Michael Heltau, großes VBW-Orchester
Gastdirigent: Tscho Theissing
»Birdland« (Joe Zawinul, Arr.: Rens Nieuwland)
vor »