Archiv - Event-Tipps
Martin Bruny am Freitag, den
20. März 2009 um 14:05 · gespeichert in Event-Tipps
24. April 2009 |
19:30 | bis | 21:30 |
Wiener Urania - Mittlerer Saal: Herztöne
Sängerinnen: Antje Kohler, Harriet Müller-Tyl, Verena Göltl
Piano: Michael Schnell
Kontrabass: Ulrich Radlberger
Durchschnittlich 100800mal. So oft schlägt unser Herz in 24 Stunden. Doch was bewegt es? Was berührt es? Was belebt es? Wie viel Glück, wie viel Angst, wie viel Liebe, wie viel Schmerz wohnen darin? Drei außergewöhnliche Frauenstimmen mit Ecken und Kanten widmen sich diesen und anderen Rätseln des Daseins. Eingebettet in ein rundes Fundament aus schwarz weißen Tastenklängen und wohliger Kontrabasswärme singen sie von Lebenslust und Liebesfrust, Traum- und Ehemännern, Genuss- und Sehnsüchten. Die Musik? Der Jazz - vom Blues bis zum Swing, vom Bossa bis zur Ballade. Die Sprache? Frisch und frech im österreichischen Dialekt. Blauen Untertönen wird dabei ebenso Raum gegeben wie herzhaftem Lachen. Denn was wäre die Poesie des Lebens ohne Melancholie? Sie wollten schon immer wissen wie Ihr Herz klingt? Dann hören Sie doch mal zu…
Auszug des Abendprogramms:
Bei mir bist du schejn/BEI MIR BIST DU SCHÖN
Boogie Woogie Bugle Boy/BOOGIE WOOGIE BÜGEL BOY
Don’t explain/AFOCH STÜ
I’m so excited/NUR JO NED STREITN
In a sentimental mood/HEITE BIN I NED GUAT DRAUF
It don’t mean a thing/DU A
Is you is or is you ain’t/WÜST MI ODER WÜST MI NED
You go to my head/DU STEIGST MA ZU KOPF
… und viele mehr!
Datum: 24. April 2009
Beginn: 19.30 Uhr
Veranstaltungsort: Wiener Urania - Mittlerer Saal - Uraniastraße 1 - 1010 Wien (freie Sitzplatzwahl)
Eintritt: Euro 12,- pro Person Abendkassa / Euro 9,- pro Person im Vorverkauf sowie Ermäßigungen
Weitere Infos —> hier
Martin Bruny am Freitag, den
10. April 2009 um 20:35 · gespeichert in Event-Tipps
24. April 2009 |
19:30 | bis | 22:30 |
Palais Nowak: Tschüss! Das war der ORF!
War das alles? Austria Tabak an die Japaner verkauft, die AUA an die Deutschen und jetzt steht auch noch der ORF vor dem Ruin? “Autofahrer unterwegs“ und „Mitten im 8.“, „Wunschkonzert“ und „Schiejok täglich“, „Taxi Orange“ und „Am dam des“, „Russisch für Anfänger“ und „Ein echter Wiener geht nicht unter“. Belangsendungen, Werbung und Entschuldigen Sie bitte die Störung. Radio- und Fernsehgebühren - Österreich verliert seine Identität!
Eine Show voller Erinnerung, Parodie und Comedy. Mit dabei die zahllosen Weltstars des ORF: Heinzi Conrads, Joki Kirschner, Ingrid Riegler, Vera, Walter Schiejok, Dagmar-Ich-Muss-Kotzen Koller, Lizzi Engstler, Elisabeth T.Spira, Sepp Forcher, Heintje, Andy Borg, Anneliese Rothenberger, Monk, Derrick, Marcel Prawy, Peter Elstner, Carl. M. Belcredi, Freddy Quinn, Hans Krankl und vielen anderen mehr.
Leading Team
Musikalische Leitung: Erwin Bader
Choreografie: Cedric Lee Bradley
Bühnenbild: Markus Windberger
Kostüme: Gaby Rajtora
Maske: Aurie Hummer und Karoline Hatzl
Produktion: Albert Schmidleitner
Regie: Werner Sobotka
Cast
Christa Helige, Wilbirg Helml, Ines Hengl-Pirker, Lilly Kugler, Veronika Polly, Ramin Dustdar, Roman Frankl, Julian Looman, Markus Simader und Roman Straka
Ort
Palais Nowak - Das Zelt beim Gasometer
Premiere: 24. April 2009, 19.30 Uhr
Infos und Karten: www.simpl.at
Martin Bruny am Montag, den
30. März 2009 um 20:24 · gespeichert in Event-Tipps
24. April 2009 |
19:45 | bis | 21:45 |
Ensemble Theater: PARIS, PARIS!
Ein Abend zum Verlieben
von und mit HEILWIG PFANZELTER
Termine: 24. April - 9. Mai 2009, Dienstag -Samstag
Beginn: 19.45 Uhr
Mit: Heilwig Pfanzelter
Am Klavier: Otmar Binder
Buch und Regie: Alexander Kuchinka
Paris, ein Mythos, eine Leidenschaft. Eine musikalische Liebeserklärung an die Stadt der Liebe mit prickelnden Chansons. Gesungen von Chanteuse Heilwig.
Mit dunklem Timbre in der Stimme, mit Leidenschaft im Ausdruck.
Ein nicht minder temperamentvoller Begleiter am Klavier ist wieder Otmar Binder, und für den szenischen Schwung sorgt Alexander Kuchinka, der schon ihrem letzten Soloabend MÄNNER zu einem durchschlagenden Erfolg verholfen hat.
Ein Abend mit Chansons von Trenet, Montand, Bécaud, Brel und Piaf bis hin zu den musikalischen Poeten der modernen Generation.
Martin Bruny am Montag, den
20. April 2009 um 23:13 · gespeichert in Event-Tipps
24. April 2009 |
20:00 | bis | 21:30 |
Planetarium Wien: Fullframe Kurz-Filmfestival
Junge und etablierte Künstler aus der ganzen Welt präsentieren ihre Experimental- und Avantgardefilme, die speziell für die Projektion in die Kuppel ausgewählt bzw. produziert wurden. Es entstehen Arbeiten ohne explizites Oben und Unten, welche die herkömmliche Wahrnehmung im Film auflösen und sich mit der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Kultur befassen.
Termine: 24.04.2009 20:00-21:30 Uhr und 08.05.2009, 18:00-19:30 Uhr
Ort: Planetarium Wien, 1020 Wien, Oswald Thomas Platz 1
Eintritt: Euro 6,-