Home RSS Go RED Go BLACK

»Die Operette und das Tragische« – Internationale Tagung in Wien

Mit einem sensationellen Programm findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 bei freiem Eintritt in Wien die Tagung »Die Operette und das Tragische« statt. Die einzelnen Tagungspunkte:

Freitag, 29. Juni

15 bis 18 Uhr Eröffnung/Moderation: Prof. Dr. Michele Calella
– Prof. Dr. Michele Calella (Universität Wien), Begrüßung
– Prof. Dr. Nikolaus Ritt, Vizedekan der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Begrüßung
– PD Dr. Wolfgang Fuhrmann (Universität Wien), Einführung in das Thema
– Dr. Marie-Therese Arnbom (Musikuniversität Wien), »Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht?« Tragische Biographien und heitere Kunst
– Dr. Kevin Clarke (Operetta Research Center, Amsterdam), Amor vincit omnia – Die Verweigerung des Tragischen in der Operette der 1850er bis 70er Jahre
– Dr. des. Anna Langenbruch (Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover), Parodie des Tragischen? Internationalität und Gender in Hervà©s “Le Petit Faust”
– 19 Uhr Konzert: Joseph Beer und die Operette
Lehrgang Klassische Operette des Konservatoriums Wien Privatuniversität. Leitung: Wolfgang Dosch. Eintritt frei - Spenden erbeten!

Samstag, 30. Juni

10 bis 13 Uhr: Moderation: ao. Prof. Dr. Christian Glanz
– Dr. Wolfgang Jansen (Universität der Künste, Berlin), Der lustige Krieg und andere Schlachten, Vom Umgang der Operette mit Militär und Krieg
– Dr. Pà©ter Bozà³ (Institut für Musikwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften) Nà¡dors Erzählungen oder das Budapester Dreimädlerhaus. Offenbach als tragischer Operettenheld
– Franziska Feuerstein (Wien), »Hannerl« – Das vierte Mäderl im Dreimäderlhaus
– Dr. Stefanie Rauch (Universität Detmold-Paderborn), Rosen in Tirol – Zur Tragik des Volkstümlichen in Zellers Operetten

15 bis 18 Uhr: Moderation: Prof. Dr. Nils Grosch
– PD Dr. Marion Linhardt (Universität Bayreuth), »Ein Fall, der komisch wäre, wenn er nicht so tragisch wäre!« - Die Operette mit »Herzton« als musikdramatisches Modell der Moderne. Edmund Eyslers »Künstlerblut« (1906)
– PD Dr. Wolfgang Fuhrmann (Universität Wien), Varianten des Tragischen: zu den Fassungen von Oscar Straus’ »Walzertraum«
– Dr. Helene Sommer (Volksoper Wien), Theaterpraktische Überlegungen zu Oscar Straus’ »Walzertraum«
– Dr. Stefan Schmidl (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien), Felix Dörmann und das Libretto zu Straus’ »Walzertraum«

Sonntag, 1. Juli

10 bis 13 Uhr: Moderation: Dr. Stefan Schmidl
– Dr. Stefan Frey (München), Operettentragik im Land des Lächelns, oder: Lippen schweigen auf chinesisch. Franz Lehà¡rs Melos der Entsagung
– Prof. Dr. Melanie Wald-Fuhrmann (Humboldt-Universität zu Berlin), Tragischer Verzicht auf Goethe: Lehà¡rs Singspiel »Friederike«
– Wolfgang Dosch (Konservatorium Wien), Joseph Beer – Operette im inneren Exil
– Prof. Dr. Panja Mücke (Universität Wien), Jazz, Film und andere »Moden«: Paul Abrahams »Viktoria und ihr Husar«

15–17 Uhr: Moderation: Prof. Dr. Panja Mücke
– Prof. Dr. em. Volker Mertens (Berlin), Eine Schwalbe macht (k)einen Sommer: Puccinis »Rondine” und die tragische Operette
– Dr. Daniel Ender (Wien), Lesarten der Operette an der Wiener Volksoper

Schlussdiskussion

Tagungsort: Lehà¡r-Schlössl, Hackhofergasse 18, 1190 Wien
Konzeption: PD Dr. Wolfgang Fuhrmann und Dr. Stefan Schmidl
Organisation: Mag. Ursula Schmiedpeter
Gefördert mit Mitteln der Stadt Wien und der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt und Informationen: fuhrmannwolfgang@gmail.com

Nähere Infos –> hier.

»

Ihr Kommentar

Abonniere ohne zu kommentieren

HTML-Tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>