Pop, Rock, Soul, Gospel, eine Prise Jazz, eine angenehme und leicht zu konsumierende Kost mit einfallsreichen Arrangements und angenehmen bis begeisternden Stimmen, komponiert von Martin Gellner und Werner Stranka, das könnte man zusammenfassend zu “Rockville”, der Cast-CD, sagen.
Dass es sich dabei um ein Musical handelt, das im Sommer 2009 in Amstetten seine Uraufführung erlebt hat und derzeit im Deutschen Theater in München zu sehen ist, ergibt sich aus dem Hörerlebnis des Tonträgers nicht zwanghaft. Könnte auch eine Rockshow sein. Natürlich wissen die Käufer aber ja, dass sie eine Cast-CD erstanden haben, und da gilt: Was ein solches Merchandisingprodukt unbedingt leisten sollte, ist Lust auf einen Besuch der Show zu machen. Und das gelingt den Produzenten von “Rockville” definitiv. Wenn es schon ganz allein vor den Lautsprecherboxen eine Freude ist, vor Kraft nur so strotzende Songs wie “Small miracles” zu hören, so muss das live auch recht fetzig rüberkommen.
Auf der Bühne bzw. auf Tonträger sind ein paar fantastische Stimmen zu hören, beispielsweise jene von Amanda Whitford oder auch die von Dennis Le Gree, Alex Melcher und Caroline Frank. Der Sound kommt recht knackig aus den Lautsprechern, merkwürdig abgemischt ist der Applaus. Wir haben es bei “Rockville” mit einer Liveaufnahme zu tun, die bei den Shows am 21. und 22. Juli 2009 entstanden ist. Es ist irgendwie traurig, dass Musicalaufnahmen immer derart steril klingen müssen, was die Liveatmosphäre betrifft. Mal mischt man am Anfang ganz leise ein wenig Applaus rein, mal am Ende, ganz in den Hintergrund, völlig platt vom Sounderlebnis her. Wo sind die Zeiten, als Liveaufnahmen noch wirklich Spannung hatten. Heutzutage kommt es mir vor, als wolle man sich dafür, dass man sich Geld für teure Studiozeit erspart hat, quasi entschuldigen, indem man die Liveatmosphäre dann wenigstens nur ganz minimal dosiert auf den Tonträgern erkennen lässt. Applaus am Ende eines Showstoppers wie “Book of love” kommt nicht so vertranquilisert rüber, das muss krachen, das muss man hören, sonst ist die Wirkung schon nach einer Sekunde vorbei und man könnte sich die paar Sekunden Jubel gleich sparen.
Was fehlt bei dieser Produktion, sind die Lyrics im Booklet der CD. Das ist eine allgemein verbreitete Krankheit bei Cast-CD-Produzenten: Sparen beim Booklet, entweder wegen der höheren Stückkosten oder der Rechte an den Lyrics. Es gibt viele positive Beispiele aus den Staaten, wo umfangreiche Booklets nicht nur alle Lyrics, sondern auch ausführliche Biographien und viele Szenenfotos enthalten. Sondheim-Musicals werden gerne mit umfangreichen Booklets ausgestattet. Aber man muss nicht nach den Sternen greifen, auch bei jedem anderen Musical ist es ganz angenehm, Texte auch mitlesen zu können. Es reicht einfach nicht, eine Doppel-CD zu produzieren und sie mit einem achtseitigen Booklet auszuliefern, in dem sich nichts findet, was man nicht auch online in zwei Sekunden am Bildschirm hat. Ein bisschen mehr Liebe bei der Gestaltung des Booklets, das würde ich mir generell wünschen.
Was Rockville nicht hat, ist eine eigene musikalische Sprache. Kennt man die Show nicht und orientiert sich allein an der Cast-CD, so ist die Vielfalt der Songs schier überraschend. Von einer Art Big-Band-Sound, einem Sound im Revuestil der 1940er-Jahre bis zu Gospel, von Rock bis Pop und Broadwaysound, alles ist da, manches, wie das Intro zum zweiten Akt (”The Revolt”), fast verstörend in seiner Genrevielfalt innerhalb der eigenen Komposition und der offensichtlichen baulichen Kopie bereits vorhandener Intros anderer Shows. Die Songs sind ab und zu ein wenig, fast könnte man sagen, epigonenhaft. Ein Song klingt wie die nie erschienene B-Side einer Single von Jon Bon Jovi, dann wieder hört man so etwas wie ein AC/DC-Soundalike. Andererseits wird das Publikum wohl sicher nicht überfordert mit allzu neuem Sound, auch kein Fehler.
Anspieltipps: “Picture”, gesungen von Dennis Le Gree, Amanda Whitford und Stephan Zenker, “A mother’s eyes”, interpretiert von Caroline Frank, eine sanfte Ballade, oder “Speak out, Stand Up”, eine clever konzipierte Ensemblenummer, die die starken Stimmen gut zur Geltung und die Zuschauer mit Sicherheit auf die Beine bringt. “Wasted”, eine Bon-Jovi-ähnliche Nummer, gesungen von Alex Melcher - und “Book of love”, die von der Melodie her beste Nummer, in dieser Version vom ganzen Ensemble gesungen, im Original der Trademark-Song vom viel zu unterschätzten Starmania-Sieger Michael Tschuggnall. Allein dieses Lied würde den Besuch der Show schon rechtfertigen. Clever auch hier das Arrangement, das durch einen Touch Gospel jeglichen Kitschfaktor neutralisiert. Wer Musical hasst, wird keine Probleme mit dieser Cast-CD haben, und wer Musicals mag, schon gar nicht.
“Rockville” ist noch bis 4. Oktober in München im Deutschen Theater zu sehen, und hoffentlich auch mal in Wien - warum nicht?