Martin Bruny am Donnerstag, den
4. Juli 2013 · Filed under Musical, Wien
Alles wird teurer, klar. Und wer es nicht glauben möchte, muss sich eigentlich nur die Ticketpreise der VBW im Raimund Theater ansehen. Sukzessive wurden sie in den letzten Jahren in ausgewählten Kategorien erhöht. Mittlerweile ist man auf einem Level angekommen, bei dem der Vorverkauf bei vielen Veranstaltungen ernsthaft in Schwierigkeiten gekommen ist. Wer bucht um 100 Euro ein Ticket, wenn der Saal ohnedies fast leer ist und man zu günstigen Resttickets kommt?
Eintrittspreise jenseits der 100 Euro sind nichts anderes als ein Eigentor. Das haben die VBW natürlich auch einigermaßen nachvollzogen, also ging man munter daran, die Plätze der Preiskategorie 1 sukzessive auszudehnen. Beispiel Raimund Theater: Waren vor dem September 2011 im Parkett die ersten vier Reihen Kategorie-1-Plätze, waren es ab 09/2011 die ersten sechs Reihen, bei »Elisabeth« sind es die ersten acht Reihen – und ab »Mamma Mia!« (siehe Sitzplan unten) 2014 werden es die ersten elf Reihen sein, wobei die erste dieser elf Reihen nun als VIP-1.Reihe gilt und zusätzlich verteuert wurde.
Die Frage bleibt offen, ob der Orchesterraum dafür auf die Größe eines Schwanzlurchs geschrumpft wird, in dem nur mehr die unzähligen »Mamma-Mia!«-Clicktracks herumgeistern werden.
Man kann wirklich froh sein, dass bei den VBW nicht auch noch die Darstellerverträge dahingehend geändert wurden, dass sie nun jeweils mit Ende Juni enden. Da würden dann nämlich Darsteller anteiligen Urlaub auch tatsächlich noch vor Ablauf dieser Frist nehmen, und wer weiß, es könnte dazu kommen, dass in einem Juni in diversen Shows nicht alle Rollen auf den Bühnen tatsächlich auch besetzt werden können. Ja, und da müssten doch dann die VBW eigentlich einen Teil des Ticketpreises zurückerstatten, nicht wahr? Aber Gott sei Dank, von solchen elenden Zuständen sind wir ja weit entfernt.




Permalink
es gibt nicht nur ein Badeentchen sondern auch noch ein Programm und das will eigentlich wirklich jeder :-). Somit sind die 10.- mehr zumindest nicht so ein fake wie bei der Stage wo man für die Premium Tickets keinerlei Gegenleistung erhält. Von Rocky mal abgesehen.
ja das entchen will ich unbedingt haben
Klaus wrote @ Juli 9th, 2013 at 20:11
Dafür gib´s mit Sicherheit ein Badeentchen :)
Carolie wrote @ Juli 9th, 2013 at 13:37
Naja die Vip Reihe ist ja nur ne Umbenennung des Circels somit wird das Orchester in dem Sinn ja nicht verkleinert weil die Reihe ist ja so oder so jetzt shcon da.
das mit der Preis erhöhung im zuge der umbennung find ich auch nciht ganz okay!!
Stimmt, in London werden viele Tickets in der ersten Reihe verbilligt hergegeben, vorallem jene hinter dem Dirigenten,(man muss halt wissen wie man an die karten rannkommt) aber die beste sicht (siehe wieder london mit den premium seats) hat man meist ein bisschen weiter hinten!
Klaus wrote @ Juli 6th, 2013 at 10:36
Kommt immer darauf an. In einigen Londoner Theatern ist sogar die erste Reihe billiger wie die Reihen dahinter.
S.Z. wrote @ Juli 6th, 2013 at 10:24
@ Wolfgang das ist ein etwas hinkender und unseriöser Vergleich denn beim Kino ist alles viel größer klar dass wenn man so einen ungünstigen Winkel hat man weniger zahlt aber im Theater sieht man in der ersten Reihe meistens wirklich besser …
Wolfgang wrote @ Juli 5th, 2013 at 23:39
Im Kino war in früheren Zeiten die erste Reihe immer billiger, wenn man mit der Nase schon fast an der Leinwand angekommen ist ….
Wenn ich zum VIP Sitz einen Urlaub nach Griechenland bekomm, ists ok, nur kein Quietscheentchen mehr
Klaus wrote @ Juli 4th, 2013 at 19:10
Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum man diese bescheuerte VIP-Reihe hat. Auch bei manchen “NB” Vorstellungen, wo das Parkett akzeptabel verkauft war, blieb diese VIP-Reihe halb leer (wenn überhaupt). Da lass ich doch lieber in der ersten Reihe zu “normalen gelben Preisen” die Leute sitzen.
HTML-Tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>