Home RSS Go RED Go BLACK

Pygmalion Theater: »Sisi. Die Seele einer Kaiserin«

Ja, man wird »Elisabeth« sicher noch hundert Jahre lang von den VBW immer wieder in immer reduzierterer Version vorgesetzt bekommen, demnächst vielleicht als Puppentheater, Flohzirkus oder als Special Version in einem neuen Volksmusik-Arrangement, geschuhplattelt von all den Musicaldarstellern, die in den letzten Monaten in die Volksmusik- und Schlagerszene abgewandert sind, um dort den verzückten Omis die lockeren Euros mit falschem Dauersmiling und feschem Hüftschwung abzujodeln. Aber all jene, denen es um den Stoff geht, könnten demnächst einen Abstecher ins Wiener Pygmalion Theater wagen. Auch dort steht eine vermusicalte Sisi auf der Bühne.

»Sisi. Die Seele einer Kaiserin”, das Musical von Roland Baumgartner, feiert am 22. Mai 2013 Premiere. Zwölf Jahre sind seit der letzten Aufführung der Show in Wien vergangen, jetzt ist das Stück in einer überarbeiteten Version wieder am Start.

Handlung
Es ist der 10. September 1898. Bei einem Attentat in Genf wird Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sisi, von einem italienischen Anarchisten mit einer Feile erstochen.
Eine Reise in die Vergangenheit. Sisis Schwester Nene soll mit Kaiser Franz Josef bekanntgemacht und die Vermählung angebahnt werden. Der Kaiser entscheidet sich jedoch für Sisi. Der Hofstaat ist irritiert, doch die Hochzeit des neuen Kaiserpaares findet statt.
Graf Andrasy, der Kaiserin Sisi sehr zugetan ist, möchte die friedlichen Interessen seiner Heimat Ungarn fördern und setzt sich bei Sisi dafür ein, dass der herrschende Krieg beendet werde. Diesen Wunsch erfüllt sie ihm, Frieden kehrt ins Land.
Sisi erlebt eine Romanze mit dem englischen Reittrainer Bay Middleton, und reist anschließend, unter dem Druck und unerbittlichen Argwohn der Öffentlichkeit leidend nach Korfu, wo sie ein ausschweifendes Leben führt. Kaiser Franz Josef reist ihr nach, um seine Ehe mit Sisi zu retten und sie zu sich nach Wien zu bringen.
Werden seine Bemühungen erfolgreich sein? Wird Sisi der Einsamkeit an der Spitze der Macht trotzen können? Oder werden Neid und Eifersucht der Gesellschaft sie zu Fall bringen?

Sisi: Merle Saskia KRAMMER
Kaiser Franz Josef: Till VON ORLOWSKY
Nene: Nele MOSER
Graf Andrasy / Bay Middleton: Luka GUDELJ
Hofdame: Astghik KHANAMIRYAN
Titania / Zeitungsjunge: Ingeborg MAMMERLER
Lucheni / Rudolf: Reinhold GUGLER
Hofdame / Panflöte: Andreea CHIRA

Komposition: Roland BAUMGARTNER
Regie & Bühne: Geirun TINO
Korrepetitorin: Ana CRACIUN

Nähere Infos –> hier

3 Kommentare »

  Martin Bruny wrote @ Mai 12th, 2013 at 12:21

Hallo Herr Pasching,
ähnliche Beschreibungen gibt es über »Elisabeth« freilich auch. Ganz abgesehen davon habe ich aber die beiden Musicals nicht verglichen, sondern darauf aufmerksam gemacht, dass man sich natürlich auch zum 100. Mal »Elisabeth« ansehen kann, das meiner Meinung nach in immer schlechterer Qualität VON DEN VBW auf die Bühne gebracht wird, oder eben auch mal eine andere Version des Stoffes. Nichts anderes ist hier zu lesen, aber es steht Ihnen natürlich frei, auch all das andere, was Sie gern loswerden möchten, hineinzuinterpretieren. Ich habe keinerlei Wertung zur Baumgartner-Version abgegeben.
Martin Bruny

  Martin Pasching wrote @ Mai 12th, 2013 at 11:35

Sg. Herr Bruny,
dieser Müll geistert schon seit Sommer 1998 durch die Theaterlandschaft und ist ein grauenhaft, kitschiges Machwerk voll von Schlagermelodien der alleruntersten Schublade. Roland Baumgartners Elisabeth-Albtraum wurde im besagten Jahr im Rogner Dorint Hotel in St.Veit/Glan unter dem Namen “Sisi - Ihre kaiserliche Schönheit” uraufgeführt, die Produktion war nicht nur inhaltlich und musikalisch, sonder auch organisatorisch ein Disaster und viele der Darsteller wurden, wissentlich oder unwissentlich sei dahingestellt, über den vielzitierten Tisch gezogen. Ich selbst war damals dabei. Baumgartner schafft es anscheinend immer wieder, seine Absonderung an den Mann/Frau zu bringen.
Bevor Sie also wieder einmal zum radikalen Rundumschlag ausholen und diesen - ich wiederhole mich gerne - Müll mit VBW Produktion vergleichen, sollten Sie sich doch vorher einmal die Baumgartner-Sisi zu Gemüte führen.
Viel Spass dabei wünscht
Martin Pasching

  Klaus wrote @ Mai 11th, 2013 at 19:10

geschuhplattelt von all den Musicaldarstellern, die in den letzten Monaten in die Volksmusik- und Schlagerszene abgewandert sind, um dort den verzückten Omis die lockeren Euros mit falschem Dauersmiling und feschem Hüftschwung abzujodeln.

Genial. You made my Day :)

Ihr Kommentar

Abonniere ohne zu kommentieren

HTML-Tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>