Nach dem großen Erfolg der ersten Saison von Teatro Barocco 2012 in Stift Altenburg bei Horn bringt Gründungsintendant und Regisseur Bernd Roger Bienert auch in seiner zweiten Saison theatralisch und musikhistorisch herausragende Werke von zwei der bedeutendsten österreichischen Komponisten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Aufführung:
Die Hochzeit auf der Alm
Ein dramatisches Schäfergedicht in zwei Aufzügen
Musik von Johann Michael Haydn (UA 1768)
Libretto von P. Florian Reichssiegel OSB
Pygmalion
Melodram
Musik von Georg Anton Benda (UA 1779)
Libretto von Jean-Jacques Rousseau
Beide Musiktheaterwerke sind Beispiele einer spätbarocken Musiktheater-Epoche, die wohl der »Wiener Klassik†zugerechnet werden könnten. In zeitlicher Nähe zu Mozarts und Haydns berühmten Opern entstanden, sind sie aus heutiger Sicht hörbar bedeutende Vorbilder und Inspirationsquellen Mozarts. Auf der Bühne: Josefstadt-Schauspieler Ulrich Reinthaller und der österreichische Sopranist Arno Raunig.
Teatro Barocco
Intendanz, Regie und Konzept: Bernd R. Bienert
Ensemble Teatro Barocco
Leitung und Cembalo: Aries Caces
Entwurf des Theaters und der Ausstattung: Bernd R. Bienert
Historische Beratung: Dr. Lieselotte Hanzl-Wachter
Presse: Dr. Elisabeth Thun-Hohenstein
Produktion: Iris Feuchter, Martin Brandl
Termine
12., 13., 14. und 19., 20., 21. Juli 2013
Beginn 19 Uhr | Saaleinlass ab 18.30 Uhr
freie Platzwahl innerhalb der Kategorien
Einführungsvortrag mit Bernd R. Bienert jeweils um 16.00 Uhr. Die Theaterkarte berechtigt am Tag der Vorstellung zur kostenlosen Besichtigung von Stift Altenburg, den Stiftsgärten und der Ausstellung über den Maler Paul Troger.
Shuttlebus ab/bis Wien
Transfer zum Stift Altenburg bei Horn | Abfahrt Wien – Staatsoper: 14 Uhr Sitzplatzreservierung: +43 (0) 699-18396969 oder altenburg@teatrobarocco.com
Hin- und Retourfahrt ab/bis Oper: € 24,- (ab 2 Pers. € 20,-) Stift Altenburg bei Horn
Tickets & nähere Informationen –> hier.




