Martin Bruny am Samstag, den
21. März 2009 um 09:29 · gespeichert in Event-Tipps
| 24. Juli 2009 |
| 00:00 | bis | 23:30 |
Felsenbühne Staatz: Evita
Premiere: Freitag, 24. Juli 2009, 20.30 Uhr
Zum 10-jährigen Jubiläum der Felsenbühne Staatz als Musicalbühne bringt Intendant Werner Auer Andrew LLoyd Webbers “Evita” (Buch: Tim Rice) in der deutschen Übersetzung von Michael Kunze in einer Open-Air-Version zur Aufführung.
1978 in London uraufgeführt, erzählt “Evita” die Geschichte vom märchenhaften Aufstieg der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen Eva Duarte zur First Lady Argentiniens, die als Evita, Ehefrau des argentinischen Präsidenten Juan Domingo Perà³n, in die Geschichte einging. In einer Rückblende erzählt »Che«, der durch die Handlung führt, das Leben Evitas aus seiner Sicht mit allen Facetten ihrer Persönlichkeit: ihrer eiskalten Berechnung, ihrer charismatischen Ausstrahlung, aber auch ihrem sozialen Engagement, mit dem sie zum »Engel der Armen« wird. Unheilbar erkrankt, stirbt Evita Perà³n 1952 bereits mit 33 Jahren.
Leading Team
Musik: Andrew Lloyd Webber
Buch und Liedtexte: Tim Rice
Deutsch: Michael Kunze
Regie: Werner Auer
Musikalische Gesamtleitung: Gregor Sommer
Choreographie: Eva Klug
Choreinstudierung: Doris Graf-Sommer
Kostüme: Gitti Hamal, Inge Föderler
Bühnenbild: Jack Hamal, Franz Fröhlich
Maske: Dorothea Meisl
Cast
Evita: Simone Niederer
Chà©: Werner Auer
Perà³n: Nikolaus Raspotnik
Ensemble: Christoph Apfelbeck, Engelbert Exl, Reinhard Hirtl, Michael Jackl, Michael Konicek, Oliver Liebl, Rupert Preißler, Oliver Roitinger, Christian Schild, Jakob Semotan, Michael Wagenthaler, Anja Bräutigam, Eva-Maria Gugganeder, Andrea Hammer, Anja Hrauda, Barbara Kier, Petra Niedermayer, Andrea Ott, Tanja Petrasek, Elisabeth Reisenhofer, Pamela Sinko, Yvonne Stüwe, Julia Tiecher, Caroline Zins
Vorstellungstermine
Premiere: Freitag, 24. Juli 2009
Weitere Vorstellungstermine: Samstag, 25. Juli 2009, Freitag, 31. Juli 2009, Samstag, 1. August 2009, Freitag, 7. August 2009, Samstag, 8. August 2009, Freitag, 14. August 2009, Samstag, 15. August 2009
Spielbeginn: jeweils 20:30 Uhr
Vorstellungsdauer: ca. 3 Stunden (inkl. Pause)
An Vorstellungstagen ab 18:30 Uhr Gastronomiebetrieb am Gelände.
Martin Bruny am Freitag, den
20. März 2009 um 14:19 · gespeichert in Event-Tipps
| 18. Juli 2009 |
| 18:00 | bis | 21:00 |
Sommerspiele Stift Altenburg: Godspell
Premiere am 18. Juli 2009, 18:00 Uhr
weitere Termine von 19. Juli bis 2. August, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag
Besetzung
Melanie Bayer, Theresia Birngruber, Kerstin Raunig, Marireau Mühlen, Daniel Stefan Raaflaub, Tobias Strohmaier, Alexander Voß
Musik/Texte: Stephen Schwartz
Er-/Bearbeitet von John-Michael Tebelak
Aus dem Amerikanischen von Christian Gundlach
Musikalische Leitung: Jürgen Tauber
Choreographie: Melanie Bayer
Regie: Michael A. Mohapp
Regie-Assistenz: Marireau Mühlen
Inhalt
Acht Menschen auf der Bühne: vereinsamt, allein, halt- und orientierungslos. Sie beschimpfen sich gegenseitig, kapseln sich voneinander ab und versteifen sich immer mehr und mehr in die unterschiedlichsten Philosophien und Sichtweisen. Dann kündigt Johannes der Täufer die Ankunft des Herrn auf Erden an…
Wie finden Menschen zu einem gemeinsamen Glauben? Wie wird aus Individualisten eine Gruppe? In GODSPELL wird diesen spannenden Fragen nachgegangen. Das Musical der Superlative - kein anderes Stück wurde in den 70er Jahren öfter inszeniert - bietet eine Fülle von Rock-, Pop- und Gospelsongs, ergreifenden Bekenntnissen und schnellen, witzigen Improvisationen. GODSPELL ist ernsthaft, spielerisch und extrovertiert, und der weltberühmte Chartstürmer “Day by Day” nur einer vieler mitreißender Songs. Godspell ist Kammerspiel, Posse, großes Drama, Show und Entertainment - ein Stück, das den Zuschauer tief berührt.
Weitere Infos –> hier
Martin Bruny am Freitag, den
13. März 2009 um 00:05 · gespeichert in Event-Tipps
| 2. Juli 2009 |
| 19:30 | bis | 22:30 |
Festspiele Gutenstein: Gustav Klimt - Das Musical
Vorstellungen ab 2.Juli 2009, 19.30 Uhr
Leidenschaftlich, geheimnisvoll, atemberaubend, widersprüchlich: So faszinieren nicht nur die Werke Gustav Klimts, sondern auch das Leben des berühmtesten österreichischen Malers. Geboren in ein Wien voller Gegensätze von bitterster Armut und überbordendem Reichtum, verkörperte Klimt das vibrierende Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Er prägte den Wiener Jugendstil, war Wegbereiter der Moderne und lebte die Extreme: Von Schicksalsschlägen und tiefster Verzweiflung bis zu höchstem Triumph. Hin- und her gerissen zwischen zahllosen erotischen Amouren und der tiefen Lebensliebe zu seiner Muse Emilie Flöge. Er war Verführer und Verführter, wurde in gleichem Maße verteufelt wie vergöttert. Ein Familienmensch, der doch jede Bindung scheute und einen lebenslangen, furiosen Kampf um künstlerische und persönliche Freiheit führte.
Leading Team
Künstlerische Leitung: Ernst Neuspiel
Musik: Gerald Gratzer
Buch/Producer: Niki Neuspiel
Buch/Lyrics/ Regieassistenz: Sissi Gruber
Lyrics: Birgit Nawrata
Regie: Dean Welterlen
Choreografie: Cedric Lee Bradley
Musikalische Einstudierung: Herwig Gratzer
Bühnenbild: Edi Neversal
Kostüm: Uschi Heinzl
Maske: Monika Krestan
Lightdesign: Richard Frank
Cast
Gustav Klimt: Andrà© Bauer
Emilie Flöge: Sabine Neibersch
Helene Flöge: Barbara Obermeier
Franz Matsch: Lucius Wolter
Ernst Klimt: Thomas Smolej
Mizzi Zimmermann: Lisa Habermann
Genius: Dana Harbauer
Kolo Moser: Harald Tauber
Wilhel von Hartel: August Breininger
ENSEMBLE DAMEN
Manuela Gager
Theresa Huprich
ENSEMBLE HERREN
Stefan Bischoff
VORSTELLUNGSTERMINE
Do. 02. Juli 19:30
Sa. 04. Juli 19:30
So. 05. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 10. Juli 19:30
Sa. 11. Juli 19:30
So. 12. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 17. Juli 19:30
Sa. 18. Juli 19:30
So. 19. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 24. Juli 19:30
Sa. 25. Juli 19:30
So. 26. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 31. Juli 19:30
Sa. 01. August 19:30
So. 02. August 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 07. August 19:30
Sa. 08. August 19:30
So. 09. August 18:00 Fam.vorstlg.