Archiv - 2009
Martin Bruny am Samstag, den
14. November 2009 um 15:16 · gespeichert in Ausbildung
Wohin eine Bildung wie diese führen könne, versuchte Brandauer an einem Beispiel aus seiner Lehrtätigkeit am Max Reinhard Institut zu illustrieren. Statt des geforderten Gedichts habe ein Bewerber bei der Aufnahmeprüfung an der renommierten Schauspielschule ihm “Hänschen klein” vorgesungen. “Wer ist schuld dran, dass einer so was trotz Matura nicht kann?”, stellte der Schauspieler die Frage in den Raum. Solidarisieren mit den Protesten, das wollte er “sich so ohne genauere Informationen” allerdings nicht. [Kleine Zeitung]
Martin Bruny am Samstag, den
14. November 2009 um 12:59 · gespeichert in Musical, Ungarn
Am 19. März 2010 steigt in Budapest die ungarische Erstaufführung des Levay/Kunze-Musicals “Rebecca”. Den Rahmen dafür bietet das 27. Budapester Frühlingsfestival. Leading Team und Cast stehen fest und wurden bzw. werden demnächst offiziell bekannt gegeben.
Leading Team
Ungarischer Text: Pà©ter Szià¡mi Müller
Regie: Attila Bà©res
Bühnenbild: Erzsà©bet Tàºri
Kostüme: Rita Velich
Musikalische Leitung: Là¡szlà³ Maklà¡ry
Choreographie: àkos Tihanyi
Künstlerische Leitung: Miklà³s Gà¡bor Kerà©nyi
Cast
Ich: Szinetà¡r Dà³ra / Và¡gà³ Zsuzsi
Maxim: Bereczki Zoltà¡n / Szabà³ P. Szilveszter
Mrs. Danvers: Polyà¡k Lilla / Janza Kata / Nà¡dasi Veronika
Beatrice: Nà¡dasi Veronika / Füredi Nikolett / Janza Kata
Frank Crawley: Földes Tamà¡s / Pà¡lfalvy Attila
Jack Favell: Mà©szà¡ros àrpà¡d Zsolt / Bà¡lint àdà¡m
Ben: Pirgel Dà¡vid
Mrs Van Hopper: Szulà¡k Andrea / Nà¡ray Erika
Links
- btf.hu
- wieninternational.de
- viennaticketoffice
Martin Bruny am Freitag, den
13. November 2009 um 21:41 · gespeichert in Musical, Wien, Pop

Vom 3. bis 5. Dezember 2009 geht im Wiener Arsenal (Obj. 221, Faradaygasse 3, 1030 Wien) die Show “Musical Rocks” über die Bühne - und was leicht chaotisch begonnen hat, könnte nun doch noch zu einer sehens- und hörenswerten Veranstaltung werden.
Nach wie vor sollte man den merkwürdig formulierten Marketingslogans Marke “radikale Verjüngung des Best-of-Segments mit den besten Solisten der neuen Generation” nicht allzu viel Beachtung schenken, vielmehr geht es, und das ist gut so, um die Musik - um alte Musicalhadern in neuem Gewand. Und genau das ist das Interessante an dieser Produktion. Wer einen kleinen ersten Vorgeschmack haben möchte, wie Musicalhits aus “Elisabeth”, “Tanz der Vampire” oder “Hair” neu vergrooft klingen können, kann sich ein Soundsample –> hier anhören. Martin Böhm und Ludwig Coss haben im Hauptquartier der MG-Sound-Studios den altbekannten Melodien überraschend aktuelle Stylings verpasst. Anders formuliert könnte man sagen, dass sie sie teilweise aus ihrem Musicalgewand gelöst haben und ganz neu gedressed auf eine Bühne stellen, auf der dem nun neuen Sound auch das passende Lichtdesign verpasst wird.
Auf der Bühne, das ist mittlerweile auch fixiert, werden zu sehen sein: Serkan Kaya, Mathias Edenborn, Jessica Kessler, Vincent Bueno, Anke Fiedler und Nadine Schreier sowie acht Tänzer. Dean Welterlen und Doris Marlis führen Regie und zeichnen für die Choroegrafie verantwortlich.
Event Info
3. bis 5.Dezember 2009, täglich ab 19.30 Uhr
110-minütige konzertante Aufführung
Sitzplätze an Galatischen
Arsenal Objekt 221, 1030 Wien, Faradaygasse 3
Links
- Website zu “Musical Rocks”
- MG-Sound
Martin Bruny am Freitag, den
13. November 2009 um 00:13 · gespeichert in Musical, Broadway
Den Broadway steuerte Francesca Zambello mit der Musical-Produktion «The First Wives Club†an, bei der sie Regie führte, doch nach der bei Kritikern nicht sehr erfolgreichen Premiere letzten Sommer in San Diegos Old Globe Theatre zieht sie nun einen Schlussstrich. Die Regisseurin hat das Leading Team verlassen. Die Produzenten dazu:
We wish Francesca the absolute very best in all of her future projects, but we are moving forward on the development of our new musical. Francesca has always been a member of the FWC family, and she will remain a trusted friend and supporter. Our engagement this summer at the Old Globe was a huge success, we have also learned a great deal from our audiences, investors and friends. With the departure of Francesca, we are now in the process of speaking to a select group of talented individuals interested in joining the creative team, and when the time is right, we will be making an announcement about future plans. Big musicals take time, and we have every intention of giving this one all the support and energy it needs. Like the three woman at the center of The First Wives Club, we are moving on, getting on with our lives and not stopping until we get what we want. And that means Broadway!
2010 wird auch ohne “The First Wives Club” ein arbeitsreiches Jahr für die Regiseurin. Auf dem Plan stehen die Shows: “Little House on the Prairie” (Walton Arts Center, Fayetteville, Arkansas, Januar 2010), “Porgy and Bess” (Washington National Opera, März 2010), “Madame Butterfly” (Dallas Opera, Mai 2010) und “Die Walküre” (San Francisco Opera, Juni 2010). Von einer “Rebecca”-Produktion liest man auf Zambellos Website bis dato nichts.
Martin Bruny am Mittwoch, den
11. November 2009 um 22:17 · gespeichert in Theater, Pop
Ihr sollt das Heilige nicht den Hunden geben und eure Perlen sollt ihr nicht vor die Säue werfen, damit die sie nicht zertreten mit ihren Füßen und sich umwenden und euch zerreißen. (Matthäus 7,6)
Intelligente Texte, packende Musik, und umgekehrt, das Ganze auf Deutsch, “Perlen vor die Säue” heißt die noch immer aktuelle CD der Band “Schneewittchen”, und das könnte man auch als Motto nehmen, denn nach wie vor sind Marianne Iser und Thomas Duda zwar Kultstars der sagen wir mal Gothic-/Dark-Wave-Szene, aber noch ohne jene Breitenwirkung, die sie sich längst verdient hätten. Vielleicht ist es auch schlicht das “schräge” Image, das man ihnen verpasst hat, das die breite Masse abhält, diese Band in die Spitzenplätze der Charts zu peitschen. Andererseits, dazu sind manche der Chansons der dunkelsten Stunden dann auch wieder zu intelligent. Zwar bieten “Schneewittchen” sogar “Elisabeth”-Fans Identifikationsfragmente, wie man auf YouTube bei Songs wie “Der Tod hat sich verliebt” mit Schrecken feststellen muss, aber spätestens bei “Destruktiv” sind dann die Pseudoromantiker wohl wieder bei einem Lizzie-Bootleg von 1992 gelandet.
Tatsache ist, dass “Schneewittchen” schon bald in Wien gastieren werden, und zwar im Rahmen der von “specialedition” veranstalteten Show “Moments - Varietà© von Traum und Wirklichkeit”. Neben “Schneewittchen” werden bei diesem Event Nikolaus Habjan, Alexander Merk und Thomas Thalhammer mitwirken. Nähere Infos –> hier
Moments
16. Dezember 2009 | 19:30
Theater Akzent, Wien
Martin Bruny am Mittwoch, den
11. November 2009 um 21:18 · gespeichert in Listen, Flicks
Schön langsam wird es Zeit zurückzublicken, nicht nur aufs letzte Jahr, sondern auch auf die letzte Dekade. In England macht das zum Beispiel die Tageszeitung Telegraph.co.uk und listet die besten 100 Kinofilme der letzten zehn Jahre auf. Wie immer bei solchen Zusammenstellungen ist die exakte Reihung eine ziemliche Geschmacksfrage, und für viele wäre Platz 98, “Crash”, wohl auch eine würdige Nummer 1 gewesen, aber wie auch immer: die Top 100 des letzten Jahrzehnts:
* 100 Avatar
* 99 Together
* 98 Crash
* 97 Tropical Malady
* 96 Shrek
* 95 Michael Clayton
* 94 The Brown Bunny
* 93 Grizzly Man
* 92 The Wrestler
* 91 Atanarjuat: the Fast Runner
* 90 Bend It Like Beckham
* 89 Munich
* 88 The Pianist
* 87 The Child
* 86 Let the Right One In
* 85 Erin Brockovich
* 84 Sin City
* 83 Good Bye Lenin!
* 82 Monsoon Wedding
* 81 Milk
* 80 The Return
* 79 Spider-Man
* 78 The Hurt Locker
* 77 Children of Men
* 76 Antichrist
* 75 The School of Rock
* 74 Los Angeles Plays Itself
* 73 Master and Commander
* 72 Uzak
* 71 A History of Violence
* 70 Mulholland Drive
* 69 The Class
* 68 Waltz with Bashir
* 67 Little Miss Sunshine
* 66 United 93
* 65 The Departed
* 64 Spirited Away
* 63 The Piano Teacher
* 62 The Devil Wears Prada
* 61 In This World
* 60 Kill Bill
* 59 Wall-E
* 58 Donnie Darko
* 57 Sideways
* 56 Atonement
* 55 Bowling for Columbine
* 54 Talk to Her
* 53 No Country for Old Men
* 52 Hunger
* 51 Lagaan
* 50 Russian Ark
* 49 Far from Heaven
* 48 Gladiator
* 47 Gosford Park
* 46 Y Tu Mamà¡ Tambià©n
* 45 District 9
* 44 Hidden
* 43 The Dark Knight
* 42 Ratatouille
* 41 Harry Potter and the Sorcerer’s Stone
* 40 Moulin Rouge!
* 39 Casino Royale
* 38 Pan’s Labyrinth
* 37 Billy Elliot
* 36 An Inconvenient Truth
* 35 Knocked Up
* 34 Moolaadà©
* 33 Crouching Tiger, Hidden Dragon
* 32 Oldboy
* 31 Pirates of the Caribbean
* 30 Downfall
* 29 In the Mood for Love
* 28 The Queen
* 27 Star Trek
* 26 àŠtre et Avoir
* 25 Up
* 24 The Gleaners and I
* 23 Shaun of the Dead
* 22 City of God
* 21 The Bourne Supremacy
* 20 Lost in Translation
* 19 Capote
* 18 Mamma Mia!
* 17 4 Months, 3 weeks, and 2 days
* 16 Eternal Sunshine of the Spotless Mind
* 15 Before Sunset
* 14 Saw
* 13 West of the Tracks
* 12 Amelie
* 11 The Lives of Others
* 10 Slumdog Millionaire
* 9 The Passion of the Christ
* 8 Amores Perros
* 7 Borat
* 6 Memento
* 5 Lord of the Rings: Fellowship of the Ring
* 4 There Will Be Blood
* 3 The Incredibles
* 2 Brokeback Mountain
* 1 Fahrenheit 9/11
Martin Bruny am Samstag, den
7. November 2009 um 12:01 · gespeichert in Netz, Musical
Wer erleben will, wie man aus diesem kleinen Video ein kleines Erlebnis machen kann, sollte unbedingt –> hier klicken und sich das Ganze mal da ansehen.
Martin Bruny am Freitag, den
6. November 2009 um 11:43 · gespeichert in Wien, Event-Tipps
| 28. März 2010 |
| 20:00 | bis | 22:00 |
Am 28. und 29. März 2009 debütieren Tina Schöltzke & Dominik Büttner mit ihrem Soloprogramm “Solo für Sopran und Kontrabass” in Klagenfurt.
Unter der Regie von Werner Sobotka und nach Motiven von Patrick Süskinds “Der Kontrabass” erzählt dieser Abend von der einseitigen Liebe eines Musikers (Dominik Büttner) zu “seiner” Sopranistin (Tina Schöltzke). Die gefeierte Diva und der weltfremde Loser in humorvollen, schrägen, aber auch träumerischen Momenten - zwischen Arie und Satire, zwischen Bernstein und Loriot.
Am Klavier werden die beiden Sänger von Holger Perschke begleitet.
“Solo für Sopran und Kontrabass”
Klagenfurt, Kammerlichtspiele, Jazz-Club Klagenfurt: 28. und 29. März 2009, 20:00 Uhr
Martin Bruny am Mittwoch, den
4. November 2009 um 22:41 · gespeichert in Musical, Wien, Tonträger
In den “Ö3-Austria Top 40 - Musik-DVD-Charts” toppt die von MG-Sound produzierte DVD des Frank-Wildhorn-Musicals “Rudolf” in der zweiten Woche die Charts. Nach Platz 3 in der Vorwoche ist “Rudolf” ab diesem Freitag auf Platz 1 vor Michael Jackson zu finden.
Martin Bruny am Mittwoch, den
4. November 2009 um 21:39 · gespeichert in Musical, Broadway
« zurueck ·
vor »