Martin Bruny am Montag, den
14. Januar 2013 um 13:49 · gespeichert in Musical, Wien
Am Montag, dem 25. März 2013, geht um 19.30 Uhr im Wiener Ronacher eine Musical-Gala mit dem Titel »Wiener Musicalhits in Star-Besetzung« über die Bühne, organisiert von Marjan Shaki und Lukas Perman. Der Erlös des Konzerts kommt den Erdbebenopfern in Haiti zugute, die 2012 durch Hurrikan Isaac im September und Hurrikan Sandy im November erneut betroffen waren.
Es ist dies bereits die dritte Gala unter dem Motto »Gemeinsam für Haiti«. Das erste Event brachte 2010 40.000 Euro, die an »Nachbar in Not« gespendet wurden. 2011 folgte die Show »Musicalhits in Wiener Originalbesetzung«, die rund 63.000 Euro einspielte. Diesmal ging das Geld an die Haiti Hilfsorganisation J/P HRO von Sean Penn.
2013 soll »Wiener Musicalhits in Star-Besetzung« ein weiteres Statement der »Gemeinsamkeit für Menschen in Not« sein. Alle beteiligten Künstler und auch das Orchester der VBW treten ohne Gage auf. Die gesamten Einnahmen des Abends gehen an die Sean Penn Organisation J/P HRO.
Besetzung
Annemieke van Dam, Carin Filipcic, Maya Hakvoort, Barbara Obermeier, Marjan Shaki, Wietske van Tongeren, Andreas Bieber, Thomas Borchert, Uwe Kröger, Lukas Perman, Mark Seibert & Ensemble
Choreographie: Jerà´me Knols
Moderation: Alexander Goebel
Es spielt das Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Koen Schoots.
Martin Bruny am Freitag, den
11. Januar 2013 um 11:13 · gespeichert in Theater, Event-Tipps
8. April 2013
20:00
bis
22:00
Nach Carlo Goldonis »Trilogie der Sommerfrische« (2012 im Novomatic Forum) bringt das Arme Theater Wien ab 8. April 2013 Eduardo de Filippos Stück “Das Vergnügen, verrückt zu sein” ins Wiener Novomatic Forum.
Wie in der Tradition der alten Commedia dell’arte braucht das Arme Theater Wien für seine Aufführungen nur ein Minimum an äußerem Aufwand, um sich höchst wirkungsvoll zu entfalten. Zaubertheater ohne Kulissenzauber. Gespielt wird mitten im und um das Publikum herum, ein großartiges Erlebnis.
Inhalt
Bice ist seit über einem Jahr verheiratet. Ihr Mann betrügt sie, doch sie weiß sich zu rächen: Seit drei Monaten trifft sie Alberto, dem sie jedoch nichts über sich und ihre Herkunft erzählt. Nicht einmal ihren Wohnort hat sie ihm verraten. Doch nun ist sie schwanger, und Alberto möchte sie heiraten. Er beschafft sich ihre Adresse, um bei der Mutter vorzusprechen. Da auch Bices Gatte anwesend ist, entsteht eine brisante Situation.
Eduardo de Filippo
Eduardo de Filippo ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten des italienischen Theaters, er steht für intelligentes, erkenntnisreiches und unterhaltsames Volkstheater. Seine Stücke sind meisterhaft konstruierte Geschichten mit wunderbaren Figuren, die nicht selten an Typen der Commedia dell’arte erinnern. Bereits in diesem sehr frühen Stück greift de Filippo ein Thema auf, das er später weiter verfolgen wird: Dass die Komik von Situationen ihre Wurzeln in Missverständnissen hat, die einem blinden Eigeninteresse entspringen.
Meisterhaft ist seine Verschachtelung der Handlungsebenen: Ist das schon das Leben oder noch eine Theaterprobe? In de Filippos Komödien verschwimmen ständig Theaterfantasie und Wirklichkeit, verstricken sich die Figuren in Gedankengebäuden und wissen nicht mehr, wie sie ihnen entfliehen sollen
Besetzung
Isabella Fritdum, Robert Herzl, Dieter Hofinger, Julian Looman, Krista Pauer, Andreas Peer, David Rodriguez
Regie
Erhard Pauer
Termine/Tickets
PREMIERE: 8. April 2013
VORSTELLUNGEN: 12., 14., 15., 16., 17., 19., 20., 21. und 22. April 2013
BEGINN: jeweils 20:00 Uhr
EINLASS: ab 19:30 Uhr
KARTEN: € 17.- / € 15.- (Senioren) / € 10.- (Studierende)
RESERVIERUNG: +43 699 816 39 394 / info@armestheaterwien.at
Anthony Bunko: Hugh Jackman – The Biography. John Blake Publishing. London 2012. 286 S.; (Hardcover) ISBN 978-1844549047. £ 17,99. [www.johnblakepublishing.co.uk]
Martin Bruny am Freitag, den
4. Januar 2013 um 13:29 · gespeichert in Theater, Event-Tipps
8. Mai 2013
19:30
bis
22:30
Am 8. Mai 2013 findet im Rahmen einer Koproduktion der Wiener Festwochen mit netzzeit die Uraufführung von »Join!« statt, einer Oper von Franz Koglmann (Musik) und Alfred Zellinger (Libretto). Die musikalische Leitung hat Koen Schoots übernommen.
Handlung
»Hard Working! Hard Selling!« ist die Devise des multinationalen Konzerns Gen & Brain, der sein neuestes Produkt – den ultimativen Chip – an einem Away-Day seinen Marketingmanagern vorstellt. Direkt ins Gehirn implantiert, katapultiert der Chip die Menschen unvermittelt in den Cyberspace, sie können in Zukunft rund um die Uhr online sein. Die wirtschaftliche Weltherrschaft vor Augen, übertrumpfen sich die führenden Manager bei der Präsentation ihrer Vermarktungsstrategien: Der Kampf um Gewinnmaximierung macht aus den Menschen skurrile Kampfmaschinen, die auf dem Schlachtfeld des Globalen Marktes ihre Hard- und Soft-Skills einsetzen, um alle Gegner restlos zu vernichten. Brillant beherrschen sie das Handwerk der feindlichen Übernahmen, Über- und Untergriffe, sei es im Privaten, im Kampf gegen die Konkurrenz oder im Einsatz gegen protestierende Aktivisten.
Alfred Zellinger
Alfred Zellinger, ehemaliger Topmanager bei verschiedenen internationalen Konzernen, lässt seine Figuren in einer verknappten Twitter-Sprache, einer Mischung aus Wirtschaftsjargon, Werbeslogans und Serienfragmenten kommunizieren, einem artifiziellen Kondensat seiner langjährigen Erfahrungen »im Auge des Kapitalismus«.
Franz Koglmann
Mit großer Experimentierlust changiert Franz Koglmann in seiner Opernkomposition zwischen verschiedenen musikalischen Epochen und unterschiedlichen Musikstilen – Klassik, Ars Nova, Pop, Jazz, Rock, Noise und Cool Jazz. Das Ergebnis ist ein schonungsloser Wirtschaftskrimi – mit dem unwiderstehlich sinnlichen, swingenden »Koglmann-Touch«.
Martin Bruny am Freitag, den
4. Januar 2013 um 02:09 · gespeichert in Musical
Seit zehn Jahren begleitet »YoungMum«, eine Initiative des Krankenhauses Göttlicher Heiland, jugendliche Schwangere bis 20 Jahre während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im ersten Jahr mit dem Baby. Hebammen, Gynäkologen, Sozialpädagogen und Psychologen unterstützen die jungen Frauen unentgeltlich in dieser schwierigen Zeit. Mehr als 1300 YoungMum-Babys kamen in den vergangenen zehn Jahren zur Welt.
Uschi Reim-Hofer, Gründerin von YoungMum:
Wir sind die einzige Einrichtung in Österreich, die sich in dieser umfassenden Form jugendlicher Schwangerer annimmt. Mädchen bis 20 Jahre sind bei uns stets willkommen und finden die Unterstützung, die sie brauchen.
Am 25. Februar 2013 gibt es zum achten Mal die Show »Musical Mamis« im Wiener Metropol. Der Reinerlös kommt den Teenager-Müttern von YoungMum zugute.
Durch den Abend führt in diesem Jahr Manuel Rubey. Zu den Mamis auf der Bühne zählen unter anderem Caroline Frank, Cornelia Zenz, Caroline Vasicek-Pfeifer, Ann Mandrella, Marika Lichter, Adriana Zartl, Heidelinde Pfaffenbichler sowie Eva-Maria Scholz und die Kernölamazonen. Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl alias »Paaradox« lesen aus ihren Alltagskolumnen. Petra Kreuzer organisiert die von Suzanne Carey ins Leben gerufene Gala.
Im Mittelpunkt der Show stehen die Kinder und der Alltag mit ihnen. Egal ob gefühlvolle Ballade oder pointierte Comedy – jeder der Künstler gewährt mit dem eigenen Auftritt Einblick in den ganz privaten Familienalltag, sie alle sind selbst Mütter und Väter.
Musical Mamis 2013
Montag, 25. Februar 2013, 20 Uhr
Wiener Metropol, 1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 55
Ticket-Hotline: 01 / 407 77 407
Eintritt: € 29,- Euro
Martin Bruny am Samstag, den
29. Dezember 2012 um 14:13 · gespeichert in Event-Tipps, Kult
3. Juni 2013
19:30
bis
21:30
Vom 3. bis 8. Juni 2013 (Beginn: 19:30 Uhr) ist im stadtTheater »An Intimate Evening with Marianne Faithfull” zu sehen. Begleitet wird Marianne Faithfull von Neill MacColl an der Gitarre.
Tickets für beide Shows sind zum Preis von jeweils 49 bis 79 Euro erhältlich.
Martin Bruny am Freitag, den
28. Dezember 2012 um 12:07 · gespeichert in Event-Tipps
18. Januar 2013
19:30
bis
21:30
Vom 18. Januar bis 17. Februar 2013 ist in der Kulturszene / NÖ Kulturwerkstatt Kottingbrunn Joe DiPietros und Jimmy Rogers’ Musical »I love you, you’re perfect, now change« zu sehen. Gespielt wird die deutsche Fassung von Alexander Kuchinka.
Cast
Karin Seyfried
Nicole Rest-Lankmayer
Oliver Arno
Martin Pasching
Leading Team
Bühne und Kostüm: Team der Kulturszene Kottingbrunn
Musikalische Leitung: Helmut Strobl
Regieassistenz: Bernhard Viktorin
Regie: Peter W. Hochegger
Klavier: Bernhard van Ham
Reeds: Helmut Strobl
Premiere: 18. Jänner 2013, 19:30 Uhr
weitere Termine: 19., 20., 25. und 26. Jänner sowie 1., 2., 3., 8., 9., 10., 15., 16. und 17. Februar 2013
Fr, Sa: 19:30 Uhr, So: 18:00 Uhr
Tickets
Telefonisch: 02252-74383 (auch Tonband)
E-Mail: office@kulturszene.at
Weitere Infos –> hier
Martin Bruny am Mittwoch, den
25. April 2012 um 09:07 · gespeichert in Theater, Event-Tipps
16. Februar 2013
19:30
bis
22:30
Am gestrigen Dienstag, dem 24. April 2012, präsentierte die Bühne Baden nicht nur ihre Musicalproduktion der kommenden Saison 2012/13. Neben der überraschenden Wahl »Xanadu« (siehe –> hier) wird es auch auf dem Operetten-/Singspiel-/Musiktheatersektor interessante Produktionen geben.
Im Weißen Rössl
Baden produziert dieses Singspiel von Ralph Benatzky in der Originalfassung von 1930. In Zagreb wurde es vor einiger Zeit entdeckt, das verschollene und seit langem auf der ganzen Welt gesuchte originale Orchestermaterial von 1930. Die Staatsoperette Dresden sichtete es, richtete es aufführungspraktisch ein und brachte 2009 dieses ganz »neue Rössl« (in reduzierter Fassung, was die Orchestergröße betrifft) zur Aufführung. Mehr über die Hintergründe kann man auf der Website der Staatsoperette Dresden nachlesen –> hier.
Seit November 2010 spielt die Komische Oper in Berlin ebenfalls die Urfassung, mit 76 Musikern unter der Leitung von Koen Schoots. Ein Trailer dazu –> hier.
Neben den regulären Vorstellungen ab dem 16. Februar 2013 (Premiere), ist am 14. März 2013 eine Sing-Along-Vorstellung angesetzt.
Singspiel in drei Akten Von Ralph Benatzky
Buch von Hans Müller und Erik Charell, Texte der Gesänge von Robert Gilbert
Musikalische Leitung: Franz Josef Breznik
Inszenierung: Robert Herzl
Choreografie: Michael Kropf
Ausstattung: Pantelis Dessyllas
Premiere 16. Februar 2013, 19.30 Uhr
Februar 17*/21/22 //// März 1/9/10*/14**/16/17*/22/23/24*
Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr (*15.00 Uhr, ** Sing Along)
Musiktheater Einführungsgespräch 10. Februar 2013, 11.00 Uhr, Max-Reinhardt-Foyer
Besetzung
Johanna Arrouas, Kerstin Raunig, Ulrike Steinsky, Maricel Wölk, Beppo Binder, Nikolaus Hagg, Franz Josef Koepp, Darius Merstein-MacLeod, Sebastian Reinthaller, Jürgen Trekel, Peter Uray, Timo Verse, Heinz Zuber
Die Dubarry
Operette mit Musik nach Carl Millöcker von Theo Mackeben
Premiere: 20. Oktober 2012
Text: Paul Knepler/ I. M. Welleminsky/ H. M. Cremer
Musikalische Leitung: Franz Josef Breznik
Inszenierung: Robert Herzl
Choreografie: Michael Kropf
Ausstattung: Pantelis Dessyllas
Besetzung
Katrin Fuchs, Ingrid Habermann, Katja Reichert, Beppo Binder, Franz Födinger, Josef Forstner, Franz Josef Koepp, Robert Sadil, Andreas Sauerzapf, Walter Schwab, Matjaž StopinÅ¡ek
Schwarzer Peter
Märchen mit Musik von Norbert Schultze
Premiere: 17. November 2012
Libretto: Walter Lieck
Musikalische Leitung: Oliver Ostermann
Inszenierung: Alexander Kuchinka
Bühne: Sam Madwar
Kostüme: Friederike Friedrich
Besetzung
Anita Götz, Brigitte Imber, Elisabeth Reichart, Galina Klingenberger, Beppo Binder, Franz Födinger, Andreas Jankowitsch, Walter Schwab, David Sitka, Thomas Weinhappel