Archiv - September, 2009
Martin Bruny am Mittwoch, den
30. September 2009 um 09:56 · gespeichert in Event-Tipps
| 2. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 21:30 |
Honart Festival: Vereinte Kunst – Iran und Europa vom 2. bis 15. Oktober 2009
Auf Initiative des Veranstalters Farid Edrisian vom Candoo Concert Management wird beim diesjährigen HONART Festival neben der iranischen auch die aserbaidschanische Kultur in den Vordergrund gestellt. In Konzerten und Workshops erleben Besucher die unbekannte Seite dieser Länder.
Gerade der multikulturelle Aspekt macht die Faszination des HONART Festivals für Interpreten und Besucher aus. Den Künstlerinnen und Künstlern bietet der Veranstaltungsort Wien das geeignete Umfeld. Zu kaum einer anderen Stadt könnte die Veranstaltungsreihe besser passen als zur österreichischen Hauptstadt. Das weltoffene Flair von Wien unterstützt Kreativität und Ideen. Unbeeinflusst von Politik, Religion oder irgendwelchen Institutionen können die Akteure ihre Kunst den Österreichern/innen darbieten. Damit soll die Verständigung zwischen den Kulturen unterstützt werden. Den Besuchern wird so ein anderer Blickwinkel auf diese Länder ermöglicht.
»HONART möchte sich als eine jährliche Plattform etablieren, die iranischen und europäischen Künstlern die Möglichkeit bietet, sich und ihren Kulturkreis gemeinsam zu präsentieren«, erklärt der Veranstalter Farid Edrisian. »Bereits der Name des Festivals gibt diesen Grundgedanken wieder, denn es ist die Verschmelzung des persischen Wortes ‚Honar’ für Kunst und seines englischen Pendants ‚art’.«
Highlights der HONART 09
Akzent Theater (2. Oktober)
Am Klavier und mit ihrer Stimme zeigt die aserbaidschanische Künstlerin Aziza Mustafa-Zadeh, was Interkulturalität bedeutet. Sie vereint die unterschiedlichsten Musikrichtungen mit ihrer orientalischen Heimat.
Wiener Konzerthaus (8. Oktober)
Einer der erfolgreichsten Dirigenten der Welt, Shardad Rohani, zeigt sein Können. Zur Seite stehen ihm dabei die Top-Musiker des österreichischen Kammerorchesters und drei iranische Sopranistinnen (»Three Iranian Sopranos«).
Odeon Theater (15. Oktober)
Davod Azad/Shahrokh Moshkin Ghalam
Tanz Atelier
Percussion-Workshop, Sufi-Tanz-Workshop
Metro Kino (11. Oktober, 15 Uhr)
»To be and not to be« von Frank Scheffer. Dieser begleitete den iranischen Komponisten und Dirigenten Nader Mashayekhi mit der Kamera bei seiner Arbeit im Iran. Speziell portraitiert er Mashayekhis Philosophie und Arbeit mit jungen Orchestermusikern.
»Das HONART Festival soll den Besuchern Einblicke in die iranische und aserbaidschanische Kultur gewähren, die von den Medien oft ausgespart wird«, so der Initiator Farid Edrisian weiter. »Wir freuen uns auf viele Gäste und einen regen Austausch mit den Menschen.«
Weitere Informationen zum HONART Festival und den einzelnen Veranstaltungen sind im Internet unter www.honartfestival.com abrufbar oder werden vom Veranstalter per Telefon über die 01 90 539 70 oder per E-Mail unter office@honartfestival.com erteilt.
Martin Bruny am Dienstag, den
29. September 2009 um 22:26 · gespeichert in Event-Tipps
| 9. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 21:30 |
Das Reinhardt Seminar bringt in einer Gastregieproduktion von Saskia Hölbling Heiner Müllers “Hamletmaschine”, eine textliche Installation mehr oder weniger bewegter Körper, ein inszeniertes Hörspiel. Premiere ist am 9. Oktober 2009 in der Neuen Studiobühne.
In ihrer Inszenierung der Hamletmaschine von Heiner Müller übersetzt Saskia Hölbling den Text Müllers in Körper und bringt diesen in Bewegung. Wobei der Text selbst unangetastet bleibt; er spricht für sich selbst.
Hölblings Hamletmaschine ist ein inszeniertes Hörspiel, eine textliche Installation mehr oder weniger bewegter Körper. Eine Inszenierung der Hirnströme und Hirnnerven mit der Erzählstruktur von Träumen, bei der konkrete Zusammenhänge außer Kraft gesetzt werden, ohne Übergänge – unabhängig von linearen Interpretationen. Es geht darum, die eigene Bildmaschine in Gang zu setzen – ein Theater im Kopf.
Besetzung/Team: Mit Studierenden des Max Reinhardt Seminars. Regie, Bühnenbild und Kostüme: Saskia Hölbling, Musik Heinz Ditsch
Termine
Premiere 9. Oktober 2009, 19.30 Uhr. Weitere Vorstellungen 10., 11., 12. Oktober 2009, jeweils 19:30 Uhr
Ort
Neue Studiobühne im Max Reinhardt Seminar, Penzinger Strasse 9, 1140 Wien
Karten
Telefon: 01 711 55-2802, 01 711 55-2802, mrs@mdw.ac.at
Link
Max Reinhardt Seminar
Martin Bruny am Sonntag, den
20. September 2009 um 21:02 · gespeichert in Theater, Event-Tipps
| 24. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 22:00 |
Marc Camolettis »Boeing Boeing”, eines der weltweit erfolgreichsten Boulevardstücke mit über 25.000 Aufführungen in 55 Ländern und bislang 18 Sprachen, eine Show, die sieben Jahre ohne Unterbrechung am Broadway gelaufen ist und mit Tony Curtis erfolgreich verfilmt wurde, geht im Wiener Palais Nowak am 24. Oktober 2009 in einer Neubearbeitung an den Start.
Der Plot des Originals:
Ein amerikanischer Auslandskorrespondent in Paris ist gleichzeitig mit drei Stewardessen verlobt. Das setzt ungeheuren logistischen Aufwand voraus. Durch den Einsatz einer neuen Boeing, die wesentlich schneller fliegt als die bisherigen Linienmaschinen, gerät mit dem Flugplan natürlich auch das Liebesleben völlig außer Kontrolle.
Die sexy Stewardessen wird man in der Neubearbeitung lange suchen müssen. Im “Palais Nowak” läuft nämlich alles andersrum, und so erleben wir in dieser Fassung die amourösen Abenteuer eines Wiener Innenarchitekten. Lufthansa, KLM und Air India gewinnen zunehmenden Einfluss auf seinen Hormonhaushalt. Mit ihnen landen regelmäßig und schön abwechselnd in seinem Privatleben: Dirk, Joop und Vikhram, von Beruf: Flugbegleiter.
Auf der Bühne zu sehen: Veronika Polly, Stefano Bernardin, Daniel Keberle, Ramesh Nair, Rob Pelzer und Stefan Reil. Regie führt Werner Sobotka, das Bühnenbild gestaltet Marcus Ganser und die Kostüme steuert Gaby Rajtora bei.
Tickets sind ab sofort –> hier erhältlich
Martin Bruny am Mittwoch, den
2. September 2009 um 21:13 · gespeichert in Event-Tipps
| 10. Oktober 2009 |
| 14:00 | bis | 16:00 |
Theater mit Horizont und Wiener Stadthalle, Halle F: Das Dschungelbuch
Ein neues Familien-Musical nach der Vorlage von Rudyard Kipling
Buch und Musik: Clemens Handler und Gernot Kogler
Sa, 10.Oktober 2009, 14:00 Uhr
So, 11.Oktober 2009, 15:00 Uhr
Im dichten indischen Dschungel wächst ein Menschenjunges in einem Wolfsrudel auf. Mit seinen Wolfsgeschwistern verbringt Mogli eine unbeschwerte Kindheit in der Freiheit der Natur. Von seinen Freunden dem klugen Panther Baghira und dem lustigen Bären Balu lernt Mogli die Gesetze und die Sprache des Dschungels.
Natürlich geht es nicht immer ganz so friedlich zu. Die Schlange Kaa hypnotisiert Mogli und auch das freche Affenvolk treibt seine Späße mit ihm. Aber die Zänkereien sind im Grunde harmlos: Fröhlicher Alltag im Dschungel, in dem es auch noch tierische Hilfsbereitschaft gibt.
Je älter er wird, umso mehr drängt ihn der Wunsch, die Lebewesen kennen zu lernen, die ihm ähnlich sind, und so macht er sich auf die Suche nach den Menschen. Als er schließlich auf einen Expeditionstrupp trifft, an dem ein junges Mädchen teilnimmt, ist nichts mehr wie vorher.
Und dann ist da auch noch der von allen gefürchtete Tiger Shir Khan, der geschworen hat, Mogli nach dem Leben zu trachten …
Eine Geschichte von der Suche nach der eigenen Identität im Spannungsfeld zwischen Natur und Zivilisation als poetische Musicalfassung.
Fürchtest du dich vor den Menschen Mutter?
Sie sind unberechenbar. Ich traue ihnen nicht.
Bin auch ich unberechenbar?
Ich liebe dich wie eine Mutter ihren Sohn liebt.
Rudyard Kiplings Dschungelbuch, Klassiker der letzten Generationen, erhielt bereits 1907 den Literaturnobelpreis.
Kreativteam & Besetzung:
Buch und Musik: Clemens Handler und Gernot Kogler
Regie: Clemens Handler nach einer Inszenierung von Claudia Bühlmann
Choreografie: Sigrid Frank
Kostüme: Alexandra Fitzinger
Bühnenbild: Bernhard Münzenmayer
Bühnenmalerei/ Prospekt: Christian Jakubowsky
Illustrationen: Kerstin Luttenfeldner
Fotos: Ursula Altmann-Raab
Gesamtleitung: Angela Handler
Es spielen (Änderungen vorbehalten!):
Mogli - Nicho Harras
Balu, der Bär - Gerhard Obr
Baghira, der Panther - Michael Schuberth
Shir Khan, der Tiger - Alexander Wartha
Kaa, die Schlange - Sigrid Frank
Mesuah - Cordula Feuchtner
Professor - Thomas Huber
Affe und Wolf - Eva Zamostny
Alle Darsteller sind in weiteren Rollen (Wölfe, Affen, Geier) zu sehen.
Sounddesign: Stefan Rosensprung
Lichtdesign: Richard Frank
Kategorie: Kinderprogramme, Show (Musical)
Veranstalter:
Wiener Stadthalle - Betriebs-
und Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
Vogelweidplatz 14, A-1150 Wien
Tickets –> hier
Martin Bruny am Dienstag, den
25. August 2009 um 09:26 · gespeichert in Event-Tipps
| 5. Oktober 2009 |
| 20:00 | bis | 22:00 |
WUK: Patrick Wolf
Termin: 05.10.2009, Einlass 19:00, Beginn 20:00, WUK Saal
Patrick Wolf hat nach seinem letzten Album ‘The Magic Position’ mit dem gleichnamigen (Indie-) Clubhit das Kurzgastspiel bei einem Major beendet und sein aktuelles Album ‘The Bachelor’ auf seinem eigenen Label mit dem verheißungsvollen Namen Bloody Chamber Music veröffentlicht. Auf ebendiesem Album arbeitet Patrick Wolf unter anderem mit Alec Empire und der Schauspielerin Tilda Swinton zusammen. Die Einspielkosten für dieses und das folgende Album ‘The Conqueror’ werden über die Webseite bandstocks.co.uk von Fans getragen, die dafür exklusive
Gegenleistungen bekommen sollen. Dies war zunächst nur für britische Fans möglich, mittlerweile kann sich aber jeder über den TWIN-Club an der Finanzierung des Albums beteiligen.
Ursprünglich plante Wolf, ein Doppelalbum namens ‘Battle’ zu veröffentlichen. Er entschied sich jedoch für eine getrennte Veröffentlichung von ‘The Bachelor’ und ‘The Conqueror’. Letzteres soll Anfang 2010 erscheinen. Wolf wird für seine ‘The Bachelor’-Tour Kostüme der britischen Avant-Garde-Modedesignerin Ada Zanditon tragen, die sie in Zusammenarbeit entwarfen, und von Lady Gaga inspiriert ein Headset verwenden, das ihm erlaubt, sich auf Tanzeinlagen zu konzentrieren. Klingt doch exquisit! (Text: wohnzimmer.com)
Martin Bruny am Sonntag, den
23. August 2009 um 20:00 · gespeichert in Wien, Event-Tipps
| 16. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 22:30 |

Mit einem wahren Musical-Urgestein - mit John Wiseman - kann das Theater 82er Haus in der nächsten Saison auftrumpfen, wenn es heißt: Willkommen beim “Pflanz der Vampire”. Rechtzeitig zur satirischen Unterfütterung der Ronacherischen Knoblauchszene hat das nahe bei Wien gelegene Theater, soviel ist sicher, einen Erfolg in der Tasche.
Wie wird der “Inhalt” der Show beschrieben? Auf der Website des Theaterunternehmens steht zu lesen:
Pflanz der Vampire - Das Grusical von Markus Ch. Oezelt & Helmut K. Vavra.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte - hier ist er. Vampire leben unter uns. Sie haben eine neue Brutstätte gefunden: Die Musicalszene. Von dort her unterwandern sie die bürgerliche Gesellschaft und finden das auch noch lustig. Ein satirisches Vergnügen und gleichermaßen ein Musical-Lecker-Bissen.
Es spielen: Lilly Kugler, Melanie Wurzer, Bernd J. Arends, Ramin Dustdar, Markus Richter, Roman Straka und John Wiseman.
Die Vorstellungstermine: Fr. 16.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 17.10.09 (19.30 Uhr), Fr. 23.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 24.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 31.10.09 (19.30 Uhr), Fr. 6.11.09 (19.30 Uhr), Sa. 7.11.09 (19.30 Uhr) und So. 8.12.09 (18.00 Uhr).
Weitere Infos auf der Website des Theaters –> hier.
Martin Bruny am Freitag, den
14. August 2009 um 22:37 · gespeichert in Event-Tipps
| 13. Oktober 2009 |
| 20:00 | bis | 22:00 |
Eva Maria Marold - I söbst
im theaterCercle
13.10.2009 20:00 Der Kartenvorverkauf beginnt am 24.8.2009
18.10.2009 20:00 Der Kartenvorverkauf beginnt am 24.8.2009
Die Sängerin und Schauspielerin Eva Maria Marold präsentiert mit »I söbst« die Lieder ihres ersten und gleichnamigen Solo-Albums im theaterCercle.
Die Songs sind in österreichischem Dialekt gehalten und stehen in der Tradition von Austropop-Größen wie Georg Danzer, Marianne Mendt und Gerhard Bronner.
Die Themen der Songs sind aus dem Leben gegriffen: »Vü z’vü G’füh« etwa ist eine melancholische Selbstbetrachtung, »Brieftaub’n« ein sehnsüchtiges Liebeslied. »Frauenarzt aus Leidenschaft« handelt von einem Mann, der seine Berufung zum Beruf gemacht hat, und »Puff« ist der tragikomische Monolog eines leichten Mädchens. Stücke wie »Daham« oder »Die Schenan und die Reichen« werfen kritische (Seiten-)Blicke auf Politik und Society.
Am Keybord: Robert Schmidt
Martin Bruny am Freitag, den
14. August 2009 um 17:49 · gespeichert in Event-Tipps
| 14. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 22:30 |
Wiener Konzerthaus: Hollywood in Vienna 2009
Mittwoch, 14. Oktober 2009, 19:30 Uhr
Großer Saal
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Dirigenten: John Axelrod, Nicholas Dodd und John Barry
Gespielt werden u. a. Filmmusiksuiten aus Casablanca», «Lawrence von Arabien», «Sieben Jahre in Tibet», «Jenseits von Afrika», «Der mit dem Wolf tanzt», «James Bond» und «Star Wars» von Komponisten wie Max Steiner, Maurice Jarre, John Williams und John Barry.
Verleihung des «Max Steiner Awards» an den fünffach Oscar-gekrönten Filmkomponisten John Barry sowie des «Wiener Filmmusikpreises».
Weitere Informationen: www.hollywood-in-vienna.com
Veranstalter: Best Of Film Music Company & Austria in Hollywood Society, Echo Medienhaus
Martin Bruny am Freitag, den
14. August 2009 um 09:25 · gespeichert in Event-Tipps
| 4. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 21:30 |
Wiener Konzerthaus: Diana Krall «Quiet Nights World Tour»
Sonntag, 4. Oktober 2009, 19:30 Uhr
Großer Saal
Einziger Österreichauftritt der gefeierten kanadischen Jazz-Pianistin und Sängerin im Rahmen ihrer Quiet Nights World Tour 2009!
Diana Kralls herb-sinnliche Stimme eignet sich für Lamentos auf dem Broken Boulevard of Dreams genauso wie für wohliges Schnurren im Lala-Land der Bossa Nova, wo der Himmel rosa ist und voller Geigen hängt. Unter der Maske der Coolness schlägt ein empfindsames Herz. Krall war es, die den Jazzgesang vor nun schon mehr als zehn Jahren wieder für ein breiteres Publikum interessant gemacht hat. Ihre Alben sind Bestseller, ihre Verkaufszahlen erreichen Popdimension. Ihren ökonomischen Pianostil hat sie vom legendären Jimmy Rowles gelernt, einem Mann, der Größen wie Sarah Vaughan, Carmen McRae und Billie Holiday begleitete. Nun gastiert die Gattin von Popstar Elvis Costello erstmals nach ihrer Babypause wieder in Wien. Mit im Gepäck hat sie «Quiet Nights», ihr aktuelles Opus. Sinnlich wie nie zuvor navigiert sie durch die weichen Texturen von Bossa Nova-, Soul- und Jazzsongs. In ihren Konzerten changiert die First Lady Of Vocal Jazz mit traumwandlerischer Sicherheit zwischen stiller Glut und jähem Auflodern von Passion.
Veranstalter: Austrian Entertainment GmbH
Martin Bruny am Freitag, den
14. August 2009 um 09:23 · gespeichert in Event-Tipps
| 31. Oktober 2009 |
| 17:00 | bis | 19:00 |
Wiener Konzerthaus: Gershwin-Gala «I Got Rhythm»
Samstag, 31. Oktober 2009, 17:00 Uhr
Großer Saal
Keine näheren Details bekannt. Veranstalter: Duo Produktion GmbH
« zurueck ·
vor »