Archiv - 2009
Martin Bruny am Dienstag, den
25. August 2009 um 09:26 · gespeichert in Event-Tipps
| 5. Oktober 2009 |
| 20:00 | bis | 22:00 |
WUK: Patrick Wolf
Termin: 05.10.2009, Einlass 19:00, Beginn 20:00, WUK Saal
Patrick Wolf hat nach seinem letzten Album ‘The Magic Position’ mit dem gleichnamigen (Indie-) Clubhit das Kurzgastspiel bei einem Major beendet und sein aktuelles Album ‘The Bachelor’ auf seinem eigenen Label mit dem verheißungsvollen Namen Bloody Chamber Music veröffentlicht. Auf ebendiesem Album arbeitet Patrick Wolf unter anderem mit Alec Empire und der Schauspielerin Tilda Swinton zusammen. Die Einspielkosten für dieses und das folgende Album ‘The Conqueror’ werden über die Webseite bandstocks.co.uk von Fans getragen, die dafür exklusive
Gegenleistungen bekommen sollen. Dies war zunächst nur für britische Fans möglich, mittlerweile kann sich aber jeder über den TWIN-Club an der Finanzierung des Albums beteiligen.
Ursprünglich plante Wolf, ein Doppelalbum namens ‘Battle’ zu veröffentlichen. Er entschied sich jedoch für eine getrennte Veröffentlichung von ‘The Bachelor’ und ‘The Conqueror’. Letzteres soll Anfang 2010 erscheinen. Wolf wird für seine ‘The Bachelor’-Tour Kostüme der britischen Avant-Garde-Modedesignerin Ada Zanditon tragen, die sie in Zusammenarbeit entwarfen, und von Lady Gaga inspiriert ein Headset verwenden, das ihm erlaubt, sich auf Tanzeinlagen zu konzentrieren. Klingt doch exquisit! (Text: wohnzimmer.com)
Martin Bruny am Dienstag, den
25. August 2009 um 09:21 · gespeichert in Event-Tipps
| 18. September 2009 16:00 | bis | 19. September 2009 16:00 |
Am 18. und 19. September 2009 findet zum 18. Mal das Literaturfestival “Rund um die Burg” in Wien statt. 24 Stunden lang - von 16.00 bis 16.00 Uhr - finden nonstop Lesungen im 1/2-Stunden-Takt statt.
Die veranstaltende Agentur Asset Marketing hat soeben die Programmhöhepunkte bekanntgegeben. Eröffnet wird die Veranstaltung von Erika Pluhar. Für die Lesungen konnten u. a. folgende Autoren gewonnen werden: Bettina Balaka, Hugo Portisch, Andrej Kurkow, Susanne Scholl, Michael Niavarani, Helmut Gansterer, Antonio Fian, Alfred Komarek, Werner Schneyder, Stefan Slupetzky u. v. m. Zum Abschluss wird Maria Bill als Edith Piaf auf der Bühne stehen.
Der Kinderbereich steht dieses Jahr unter dem Motto “Action rund ums Lesen”. Neben Lesungen gibt es heuer erstmals auch ein umfangreiches Animationsprogramm zum Thema “Wissen”.
Das vollständige Programm von “Rund um die Burg” kann unter (01) 205 501-22 oder claudia.wittrich@asset-marketing.at bestellt werden. [www.buecher.at]
Martin Bruny am Montag, den
24. August 2009 um 17:48 · gespeichert in Wien
Rechtzeitig zum Start von “Tanz der Vampire” ein paar Zahlen zum Sitzplan des Ronacher. Insgesamt hat das Theater in der Vampirausstattung 1001 Sitzplätze (und 40 Stehplätze).
Von diesen 1001 Sitzplätzen kosten 87,05 Prozent 57 Euro (Fr und Sa) / 48 Euro (So, Mo, Di & Do) bis 98 Euro/ 78 Euro.
Nur die 120 Sitzplätze der Kategorie “grün” kosten weniger, nämlich 35 Euro bzw. 28 Euro.
Für die billigste Kategorie (”rosa”) zahlt man 5 Euro.
Die genaue Aufschlüsselung (bis März 2010)
Kategorie Gelb: 251 Sitzplätze (98 Euro / 78 Euro)
Kategorie Blau: 245 Sitzplätze (89 Euro / 69 Euro)
Kategorie Rot: 258 Sitzplätze (78 Euro / 62 Euro)
Kategorie Orange: 119 Sitzplätze (57 Euro / 48 Euro)
Kategorie Grün: 120 Sitzplätze (35 Euro / 28 Euro)
Kategorie Rosa: 8 Sitzplätze (5 Euro / 5 Euro)
Die genaue Aufschlüsselung (ab April 2010)
Kategorie Gelb: 251 (109 Euro / 89 Euro)
Kategorie Blau: 245 Sitzplätze (99 Euro / 79 Euro)
Kategorie Rot: 258 Sitzplätze (89 Euro / 69 Euro)
Kategorie Orange: 119 Sitzplätze (65 Euro / 49 Euro)
Kategorie Grün: 120 Sitzplätze (39 Euro / 29 Euro)
Kategorie Rosa: 8 Sitzplätze (10 Euro / 10 Euro)
Martin Bruny am Montag, den
24. August 2009 um 14:14 · gespeichert in Event-Tipps
| 10. September 2009 |
| 20:00 | bis | 23:00 |
Metropol: The Elvis Presley Story
10. September 2009 bis 13. September 2009, Beginn jeweils 20:00 Uhr
Wie schön! Eine Rock-Revue, die sich nicht als “Musical” tarnt, sondern als das beworben wird, was sie ist: eine Revue von und mit Andy Lee Lang über das Leben des King Of Rock’n'Roll.
Hits aus drei Jahrzehnten erinnern an die Meilensteine der größten Musiklegende der Welt. Nicht nur musikalisch, sondern auch durch Geschichten und Anekdoten bietet Andy Lee Lang einen Einblick in das Leben des King.
Die 8-köpfige Band, 4 Backgroundsänger sowie Videoprojektionen runden die Show perfekt ab.
Martin Bruny am Montag, den
24. August 2009 um 11:02 · gespeichert in Netz, Musical
Die Theater konnte die Rockformation Queen mit ihrer Show “We Will Rock You” erobern, nun werden neue Rekorde angestrebt. Beispielsweise die Produktion des “first ever theatrical iPhone App”.
Worum gehts?
‘We Will Rock You - The Game’ is a management simulator which puts the user to the test as the show’s producer. By making the right decisions the user’s goal is to take the production of the smash hit musical We Will Rock You from a small school hall right up to the real venue at London’s Dominion Theatre.
Ab September steht das Spielchen im iTunes App Store zum Download gratis bereit. Weitere Infos –> hier
Martin Bruny am Sonntag, den
23. August 2009 um 20:00 · gespeichert in Wien, Event-Tipps
| 16. Oktober 2009 |
| 19:30 | bis | 22:30 |

Mit einem wahren Musical-Urgestein - mit John Wiseman - kann das Theater 82er Haus in der nächsten Saison auftrumpfen, wenn es heißt: Willkommen beim “Pflanz der Vampire”. Rechtzeitig zur satirischen Unterfütterung der Ronacherischen Knoblauchszene hat das nahe bei Wien gelegene Theater, soviel ist sicher, einen Erfolg in der Tasche.
Wie wird der “Inhalt” der Show beschrieben? Auf der Website des Theaterunternehmens steht zu lesen:
Pflanz der Vampire - Das Grusical von Markus Ch. Oezelt & Helmut K. Vavra.
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte - hier ist er. Vampire leben unter uns. Sie haben eine neue Brutstätte gefunden: Die Musicalszene. Von dort her unterwandern sie die bürgerliche Gesellschaft und finden das auch noch lustig. Ein satirisches Vergnügen und gleichermaßen ein Musical-Lecker-Bissen.
Es spielen: Lilly Kugler, Melanie Wurzer, Bernd J. Arends, Ramin Dustdar, Markus Richter, Roman Straka und John Wiseman.
Die Vorstellungstermine: Fr. 16.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 17.10.09 (19.30 Uhr), Fr. 23.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 24.10.09 (19.30 Uhr), Sa. 31.10.09 (19.30 Uhr), Fr. 6.11.09 (19.30 Uhr), Sa. 7.11.09 (19.30 Uhr) und So. 8.12.09 (18.00 Uhr).
Weitere Infos auf der Website des Theaters –> hier.
Martin Bruny am Sonntag, den
23. August 2009 um 18:33 · gespeichert in Musical, Wien
2009 – Eine magische Zahl für mich – mein 40-jähriges Bühnen- und Dirigentenjubiläum, vom Korrepetitor und Kapellmeister an der Deutschen Oper Berlin 1969, über die Wiener Staatsoper und Volksoper, und fast 23 Jahre Musicalchef in Wien bei den Vereinigten Bühnen Wien als Musikdirektor, 1. Ständiger Gast und nun Ehrendirigent seit 1980 der Tschechischen Staatsphilharmonie Brno.
Das ist der Anlass, mein Leben wieder zu überdenken und zu verändern, all meine vielseitigen Erfahrungen zu nutzen, etwas Neues aufzubauen, etwas Neues zu beginnen. Zur Förderung von jungen Musikern, Komponisten, Sängern etc.
Ich beende im Sommer 2010 meine Position als Musikdirektor der Vereinigten Bühnen Wien und stelle mich neuen Aufgaben als künstlerischer Leiter eines mittelgroßen Musiktheaters mit all seinen ensemblefördernden, übergreifenden Möglichkeiten oder als künstlerischer Leiter eines vielseitigen, weltoffenen Musikfestivals oder als Pädagoge für junge Dirigenten, Orchestermusiker, Komponisten und Sänger. So wie man meine pädagogischen Fähigkeiten schätzt, sind meine Fähigkeiten als Programmplaner und Moderator bekannt.
Ich erwarte voller Vorfreude meine neuen Herausforderungen und Aufgaben.
Zu Caspar Richters Website geht es –> hier
Martin Bruny am Sonntag, den
23. August 2009 um 00:13 · gespeichert in Tonträger
Der “Lieblingstod” (”Elisabeth”) vieler Wiener Musicalfans, Mà¡tà© Kamarà¡s, ist mit einer Solo-CD und eine Live-DVD inkl. Live-CD am Markt.
Für die Live-DVD & Live-CD wurde das Konzert des Sängers vom 6. März 2009 im Wiener Metropol aufgezeichnet. Die Band: Szabolcs Tà³th (Bass), Ferenc Nagy (Drums), Tamà¡s Petendi (Guitar) und Là¡szlo Büdi (Guitar & Vocals). Mit auf der DVD: “Hübsches Mädchen”, ein von Mà¡tà© Kamarà¡s in deutscher Sprache getexteter Song (Musik: Szabolcs Hetei-Bakà³, Là¡szlo Mà©szà¡ros und Jà¡nos Szemenyei). »Live in Vienna« besteht aus einer Live–DVD und einer Live-CD.
Weiters erhältlich: “unreleased”, die erste Studio-Solo-von Mà¡tà© Kamarà¡s mit selbst komponierten und getexteten Songs, aufgenommen gemeinsam mit Georgij Makazaria, dem Sänger der Band Russkaja.
Bestellmöglichkeit: www.dynamite.at
Martin Bruny am Samstag, den
22. August 2009 um 19:55 · gespeichert in Broadway
Emma Hunton (”Spring Awakening”), Darryl Winslow (”Avenue Q”, “Evil Dead”, “Unlock’d” – NYMF), Jeremiah James (”Carousel” – London), Dana Aber, Christian D. White, Christopher Hudson Myers und Ashley Kate Adams sind dabei, wenn das neue Musical “Gay Bride of Frankenstein” beim New York Musical Theatre Festival diesen September Premiere feiert.
Bei “Gay Bride of Frankenstein” handelt es sich um ein “comic-book-rock-musical”, das Rockshow, Theater und Comicbook zu einem ganz eigenen, “cartoon-ish style” verbindet. Die Handlung:
As the music starts the stage is taken over by a graphic novel projected on a large screen showing a wedding day and the new bride crying through most of the ceremony. The groom is so busy grinning ear to ear in anticipation of the wedding night that he doesn’t notice the tears of sadness from behind her veil. A mysterious girl sits at the back of the nearly empty church. She finds she simply can’t watch anymore and runs out of the church as the vows are exchanged. The groom tries to take his bride by force on their wedding night but, overwhelmed by grief, she sets herself and the bed ablaze. He escapes his bride’s fiery tomb crying out to his lost love as her soul goes straight to hell, setting the course of his destiny to bring her back no matter the cost.
Jump ahead to the present out of the comic book and onto the stage and we find ourselves in reality in a high school biology class on Halloween. A strange teacher, Mr. Weatherspoon is subbing for the day. Oddly, rather than sticking to the syllabus, he reads to the class from Mary Shelley’s «Frankenstein.†The roomful of seniors is made up of the sweet, virginal Chloe, determined to be a good girl until marriage. Then there’s her boyfriend Thad who’s already decided on the fraternity he wishes to join the following year. The main requirement for joining Gamma Alpha Epsilon is that Thad must not show up with his virginity intact. Meanwhile, Chloe’s best friend Edna has long since realized that her love for Chloe goes beyond the affection typically felt between two best friends, pining she sings, «Will You be my Abomination.â€
Much to everyone’s chagrin, the Halloween Dance is canceled due to inclement weather. However,
strange Mr. Weatherspoon invites the whole bunch to the annual «Monsters Ball,†a celebration with a band called the Monster Makers. Chloe, Edna, Thad and Chloe’s brother Hairy decide to make the long drive to the show and that very night becomes the first night of the rest of their lives!
Das Musical stammt aus der Feder von Dane E. Leeman und Billy Butler, die Musik und Texte steuert Billy Butler (ebenfalls Musikalischer Leiter) bei, für die Regie konnte Stephen Nachamie gewonnen werden, die Choreographie liegt in den Händen von Adrienne Maitland.
Weiters zum Kreativteam gehören: Comicbook-Künstler Dan Drew, Animation Consultant Leon Joosen, Kostümdesignerin Amanda Bujak und Lichtdesigner Matt Guminski.
“Gay Bride of Frankenstein” wird im TBG Theatre am 28. und 30. September 2009 sowie am 3., 4., 8. und 11. Oktober 2009 gegeben.
Links
- Gay Bride of Frankenstein @MySpace
- ArtsBeat: Should You Twitter at an Audition?
- Playbill: Casting Announced for Gay Bride of Frankenstein at NYMF
Martin Bruny am Samstag, den
22. August 2009 um 10:52 · gespeichert in Broadway
Mit einem Musicaljuwel können die Broadwaybesucher diesen Winter rechnen: Trevor Nunn wird seine Londoner Produktion von Stephen Sondheims “A Little Night Music” als Broadway-Revival mit Catherine Zeta-Jones (Desiree) und Angela Lansbury (Madame Armfeldt) in New York auf die Bühne bringen.
Mitte Dezember wird “A Little Night Music” im Walter Kerr Theater Premiere feiern. In London war “A Little Night Music” in der Menier Chocolate Factory zu sehen und danach am West End im Garrick Theatre.
« zurueck ·
vor »