Wiener Festwochen: Frankenstein-terv - Das Frankenstein-Projekt
14. Mai 2009 | ||
19:30 | bis | 22:30 |
Kornél Mundruczó
Frankenstein-terv - Das Frankenstein-Projekt
Karlsplatz / Resselpark
Ein installatives Schauspiel / Budapest / Österreich-Premiere
für Zuschauer ab 16 Jahren
Der ungarische Film- und Theaterregisseur Kornel Mundruczo, der für seine extremen Arbeiten bekannt geworden ist, entwickelt in einem Container ein vollkommen unsentimentales Sozialdrama: eine Mischung aus Splatterkomödie, Casting-Show und der wilden lebendigen Realität derer, die es im neuen EU-Ungarn sozial nicht geschafft haben. Mehr
Die Zuschauer sitzen in einem vollgestopften Container, in dem Victoria samt Verwandtschaft und Freunden sozial abgestürzt lebt, dies und jenes betreibt,
verkauft, begaunert. Jetzt gerade hat man den Container an einen Freund vermietet, der einen Film drehen möchte und im Container ein Casting durchführt.
Nachdem, nicht unzynisch, „Big Brother“-mäßig verschiedene talentfreie Kandidaten vorgeführt wurden, entscheidet er sich für einen wortkargen jungen Mann, dem man nicht ansieht, dass er weint, wenn er weint. Dieser ist, wie sich später herausstellt, sein Sohn; vor allem aber ist er das wirkliche Monster, von dem alle glauben, er spielt nur das Monster. Wie in einer schrillen Realityshow erleben wir, wie er in den folgenden Stunden alle Bewohner des Containers abschlachtet. Gleichzeitig sehen wir einem vollkommen unsentimentalen Sozialdrama zu, bei dem wir wie selbstverständlich dabei sind, einer Mischung aus Splatterkomödie, Castingshow und der wilden lebendigen Realität derer, die es im neuen EU-Ungarn sozial nicht geschafft haben.
Der junge Film- und Theaterregisseur Kornél Mundruczó aus Budapest ist in den letzten vier Jahren mit einigen extremen Arbeiten aufgefallen und gewann in Cannes für seinen Film Delta 2008 den Preis der internationalen Filmkritik. Auch Frankenstein-terv ist bereits mit vielen Preisen ausgezeichnet worden.
TEXT VON / Kornél Mundruczó und Yvette BÃró
INSZENIERUNG / Kornél Mundruczó
BÜHNE UND KOSTÜME / Márton Ãgh
DRAMATURGIE / Viktória Petrányi
CASTING / Mari Boros, János György
PRODUCTION MANAGER / Dóra Büki
MIT János Derzsi, Rudolf Frecska, Ãgota Kiss, Kinga Mezei/Kata Wéber, Lili Monori, Roland Rába, Andrea Spolarics, Natasa Stork
Spieltage
14.05.09 19:30
15.05.09 19:30
16.05.09 19:30
17.05.09 15:00
17.05.09 19:30
Preise
EUR 28,-
Sprache
Ungarisch mit deutscher Simultanübersetzung
PUBLIKUMSGESPRÄCH
15. Mai, im Anschluss an die Vorstellung am Spielort