Home RSS Go RED Go BLACK

Denny Martin Flinn: Little Musicals for Little Theatres – A Reference Guide to the Musicals That Don’t Need Chandaliers or Helicopters to Succeed

Erst kürzlich habe ich in einem der zahlreichen Musicalforen die Frage gelesen “Welches Musical könnte man als Schulstück spielen?” Viele Antworten darauf bietet das Buch “Little Musicals for Little Theatres” mit dem ironischen Untertitel “A Reference Guide to the Musicals That Don’t Need Chandaliers or Helicopters to Succeed”.
Denny Martin Flinn, der Autor dieses 294 Seiten umfangreichen Führers, listet mehr als 150 “kleine” Off-Broadway- und einige Broadway-Musicals auf, die jedes Theater, das nicht über ein Riesenbudget verfügt, und auch jede Schule produzieren kann.
Der Autor weiß, wovon er schreibt. Er hat am Broadway und Off-Broadway 20 Jahre als Tänzer mit Choreographiegenies wie Jerome Robbins, Michael Bennett, Michael Kid u. v. a. gearbeitet. Als Off-Broadway- und Broadway-Choreograph sowie Regisseur betreute er selbst “Grease”, “Godspell”, “Company” – um nur einige Shows zu nennen. Auch als Autor ist er immer wieder für knackige Titel gut, wie zum Beispiel “How Not to audition” (2003) oder “What they did for love” (1989), ein Buch über die Entstehungsgeschichte des Musicals “A Chorus Line”.
Wir schreiben das Jahr 1933. Am Broadway floppt die »Dreigroschenoper« gar gewaltig. Nach nur zwölf Vorstellungen ist Schluss. Jahre vergehen. 1955 kauft die Schauspielerin Lucille Lortel das Theatre de Lys in der Christopher Street im West Village (1999 in Lucille Lortel Theatre umbenannt). Sie bringt ein Revival der »Dreigroschenoper« in ihrem Haus zur Aufführung. Und siehe da, das Theater mit 299 Sitzplätzen war für die nächsten sieben Jahre von jeder weiteren Spielplanerstellung entbunden. Das Off-Broadway-Musical war geboren.
Aus der Not eine Tugend zu machen, das könnte man als eines der Anliegen dieses Buches bezeichnen. Flinn stellt in seinem Buch Musicals vor, die unter fast allen unmöglichen Bedingungen auf die Bühne gebracht werden können. Shows, die bei der Ausstattung und Bühnendeko mehr Kreativität denn Kapital erfordern, die in ihrer Wirkung nicht auf das große Spektakel abzielen, intime Shows, die mit Individualität punkten. Kein Feuerwerk auf der Bühne, aber jede Menge davon in den Köpfen der Zuschauer, oder wie würde Andrà© Heller sagen: »Die wahren Abenteuer sind im Kopf, und sind sie nicht in deinem Kopf, dann sind sie nirgendwo.«
Denny Martin Flinn gliedert sein Werk in drei große Kapitel. Im ersten listet er die Book Musicals (zum Beispiel »Celebration« von Tom Jones/Harvey Schmidt, »Flora, the Red Menace« von John Knader/Fred Ebb oder »Hello again« von Michael John LaChiusa) auf, im zweiten Revuen (beispielsweise »Is There Life After High School? von Jeffrey Kindley/Craig Carnelia oder »Songs for a New World« von Jason Robert Brown) und schließlich im dritten ausgewählte Werke berühmter Komponisten/Texter wie Irving Berlin, Jaques Brel, Leonard Bernstein, Jerry Herman, Jerome Kern, Carole King, John Latouche, Tom Lehrer, Leiber and Stoller, Mitchell Parish, Cole Porter, Richard Rodgers und Lorenz Hart, Stephen Sondheim oder Kurt Weill.
Für viele der von Flinn empfohlenen Musicals bietet das Buch Szenenfotos, detaillierte Informationen zur Handlung, zur Zeit, in der das Ganze spielt, Angaben zur Original Cast, den einzelnen Songs sowie Problemen, die bei der Aufführung auftauchen könnten, aber auch zu den Chancen, die sich mit der Produktion gerade dieses Musicals bieten könnten. Informativ auch die Statistiken, auf wieviele Vorstellungen es die vorgestellten Musicals gebracht haben, wann und wo die Uraufführung stattgefunden hat. Manchmal sind diese Infos recht ausführlich, manchmal, wie beispielsweise bei »3hree« gibt’s nur fünf Zeilen. Biographien der wichtigsten Komponisten/Autoren, Kontaktadressen für Autoren, Komponisten, Texter und Produzenten sowie ein Index runden das Werk ab.
»Little Musicals for Little Theatres« bietet sich als höchst interessantes Nachschlagewerk diversen Zielgruppen an: In erster Linie natürlich all jenen, die tatsächlich ein Musical im Rahmen einer Schulaufführung oder an einem kleinen Theater produzieren wollen und ein paar Anregungen gut gebrauchen könnten, aber auch Musicalfans, die in diesem Buch mit Sicherheit ein paar Shows finden werden, die sie noch nicht kennen und vielleicht lieben lernen werden.

Denny Martin Flinn: Little Musicals For Little Theatres – A Reference Guide to the Musicals That Don’t Need Chandaliers or Helicopters to Succeed. Limelight Editions (an imprint of Amadeus Press, LLC), New Jersey 2006, 294 S.; ISBN: 0-87910-321-3. 17,95 $ (Softcover). www.limelighteditions.com

»

Ihr Kommentar

Abonniere ohne zu kommentieren

HTML-Tags:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <code> <em> <i> <strike> <strong>