Home RSS Go RED Go BLACK

Archiv - 2009

Festspiele Gutenstein: Gustav Klimt - Das Musical

2. Juli 2009
19:30bis22:30

Festspiele Gutenstein: Gustav Klimt - Das Musical

Vorstellungen ab 2.Juli 2009, 19.30 Uhr

Leidenschaftlich, geheimnisvoll, atemberaubend, widersprüchlich: So faszinieren nicht nur die Werke Gustav Klimts, sondern auch das Leben des berühmtesten österreichischen Malers. Geboren in ein Wien voller Gegensätze von bitterster Armut und überbordendem Reichtum, verkörperte Klimt das vibrierende Lebensgefühl einer ganzen Epoche. Er prägte den Wiener Jugendstil, war Wegbereiter der Moderne und lebte die Extreme: Von Schicksalsschlägen und tiefster Verzweiflung bis zu höchstem Triumph. Hin- und her gerissen zwischen zahllosen erotischen Amouren und der tiefen Lebensliebe zu seiner Muse Emilie Flöge. Er war Verführer und Verführter, wurde in gleichem Maße verteufelt wie vergöttert. Ein Familienmensch, der doch jede Bindung scheute und einen lebenslangen, furiosen Kampf um künstlerische und persönliche Freiheit führte.

Leading Team
Künstlerische Leitung: Ernst Neuspiel
Musik: Gerald Gratzer
Buch/Producer: Niki Neuspiel
Buch/Lyrics/ Regieassistenz: Sissi Gruber
Lyrics: Birgit Nawrata
Regie: Dean Welterlen
Choreografie: Cedric Lee Bradley
Musikalische Einstudierung: Herwig Gratzer
Bühnenbild: Edi Neversal
Kostüm: Uschi Heinzl
Maske: Monika Krestan
Lightdesign: Richard Frank

Cast
Gustav Klimt: Andrà© Bauer
Emilie Flöge: Sabine Neibersch
Helene Flöge: Barbara Obermeier
Franz Matsch: Lucius Wolter
Ernst Klimt: Thomas Smolej
Mizzi Zimmermann: Lisa Habermann
Genius: Dana Harbauer
Kolo Moser: Harald Tauber
Wilhel von Hartel: August Breininger

ENSEMBLE DAMEN
Manuela Gager
Theresa Huprich

ENSEMBLE HERREN
Stefan Bischoff

VORSTELLUNGSTERMINE
Do. 02. Juli 19:30
Sa. 04. Juli 19:30
So. 05. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 10. Juli 19:30
Sa. 11. Juli 19:30
So. 12. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 17. Juli 19:30
Sa. 18. Juli 19:30
So. 19. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 24. Juli 19:30
Sa. 25. Juli 19:30
So. 26. Juli 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 31. Juli 19:30
Sa. 01. August 19:30
So. 02. August 18:00 Fam.vorstlg.
Fr. 07. August 19:30
Sa. 08. August 19:30
So. 09. August 18:00 Fam.vorstlg.

Volksoper Wien: Erfolg für “Guys and Dolls”

© Dimo Dimov / Volksoper
Seit 1. März 2009 läuft “Guys and Dolls”, ein Musical von Frank Loesser (Musik), Abe Burrows und Jo Swerling (Buch), basierend auf einem Stoff des österreichisch-ungarischen Autors Felix Salten, an der Wiener Volkoper. Aufgrund des unerwartet großen Runs auf Tickets für diese Produktion, hat man kurzfristig den Spielplan geändert und zusätzliche Vorstellungen im April und Mai 2009 eingeschoben.

Zusätzliche Vorstellungen:
- Samstag, 4.4.2009, Beginn 19:30 Uhr, Preise A (statt »Die lustige Witwe«)
- Samstag, 11.4.2009, Beginn 19:00 Uhr, Preise A (statt »Die Fledermaus«)
- Donnerstag, 30.4.2009, Beginn 19.00 Uhr, Preise D (statt »Anatevka«)
- Freitag, 1.5.2009, Beginn 19.00 Uhr, Preise D (statt »Anatevka«)

Die Musical-eBayer - eine eigene Spezies

Wollten Sie immer schon mal einen Folder, keine Ahnung, sagen wir zur VBW-Produktion “Rudolf” besitzen? Kein Problem, alles nur eine Frage des Geldes. Die Folder, die es im Theater, an allen Vorverkaufsstellen und sonstwo gratis gibt, werden seit Monaten laufend für bare Münze via eBay angeboten. Startpreis: 1 Euro (eines der Angebote –> hier) Natürlich nicht nur jene von “Rudolf”, auch alle vergangenen Produktionen der VBW werden von einigen eBayern flächendeckend foldermäßig betreut.

Harmlos, klar, warum nicht. Nächste Stufe: Warum nicht alle billigen sichteingeschränkten Plätze einer Produktion aufkaufen und via eBay anbieten? Das wär doch was. Ein paar werden sich sicher finden, die sich von einem Angebot wie “1. REIHE” für dumm verkaufen lassen. Dass das Ganze dann Parterre, 1. Reihe ist, Pech, dass es sich dann noch um Plätze mit Sichteinschränkung (Parterre, 1. Reihe, Platz 2 und 3) handelt, wozu das schon groß erwähnen (ganz unten klein und mit dem Zusatz “gering” versehen, reicht doch), es ist doch “das ideale Geschenk für Freunde, Verwandte oder Bekannte oder sich selbst!!!” Für “Rudolf”, die letzte Premiere der VBW, gibt es Dutzende dieser Angebote derzeit bei eBay. Kein Wunder, dass die berühmt-berüchtigte “rosa” Kategorie derzeit nur mehr als eBayer-Kategorie bekannt ist (ein aktuelles Angebot –> hier).

PowerLeds - Das Lichtkonzept von “Rudolf”

Seit 26. Februar 2009 ist im Wiener Raimund Theater “Rudolf”, eines der neuen Musicals von Frank Wildhorn, zu sehen. In einem interessanten Artikel widmet sich das deutsche Fachmagazin “DieReferenz.de” dem Lichtkonzept, das für diese Produktion die Wiener Firma LDDE entwickelt hat: Mit LedCyc9*RGBW-Paneelen wurde eine der weltweit größten LED-Installationen verwirklicht.

Der Link zum Artikel –> hier

Theater Akzent: Rock Camp - Broadway Connection

17. April 2009
10:00bis12:00

Im letzten Sommer zeigte die “Broadway Connection” das Musical “Hogwarts - The Next Generation”. Dieses Jahr präsentiert die Show-Schule das neue Musical “ROCK CAMP - Be Different. Be A Star!”, eine überarbeitete Bühnenversion des aus dem vergangenen Sommer bekannten Disney-Musicalfilmhits mit den Jonas Brothers und Demi Lovato.

Inhalt
Die schüchterne Mitchie hat nur einen Wunsch: Sie möchte singen, komponieren und ihren Sommer im legendären Rock Camp verbringen. Dort trifft sie unter anderem auf die zickige Tess, die versucht, ihr das Leben schwer zu machen, auf die sympathische Produzentin Caitlyn und den arroganten Mädchenschwarm Shane Gray, der sich am Ende doch als nicht so übel entpuppt. Es wird ein Sommer den sie nie mehr wieder vergessen wird …

Gesungen, getanzt und gespielt von talentierten Kids und Jugendlichen zwischen 8 und 21, die seit einem halben Jahr mit erfahrenen Musical- und Bühnenprofis ein hartes Training absolvieren. Gemeinsam mit ihren KollegInnen werden mitreißende Lieder und Choreografien erarbeitet.

Freitag, 17. April 2009 10.00h und 19.30h
Samstag, 18. April 2009 14.30h und 19.30h

Aufführungsort: Theater Akzent
1040 Wien, Theresianumgasse 18

Kartenbestellung: Theater Akzent, Tageskassa, geöffnet Mo-Fr 13.00-18.00 Uhr und Sa 14.00-18.00 Uhr Tel +431/50165-3306, www.akzent.at

Veranstalter: Broadway Connection – Vienna’s First Show School
Praterstraße 25A/Top 1A
1020 Wien
+43699/10158587
office@broadwayconnection.at
http://www.broadwayconnection.at

Broadway Company Artistic Team:

Künstlerische Leitung: Tina Decker
Choreographie: Tina Decker (Cats, Tanz der Vampire, Die Schöne und das Biest), Nele Moser, Rita Sereinig (West Side Story, Footloose, Elisabeth), Andre Wright
Musikalische Leitung: Arpad Krämer (Carmen, Cats)
Gesang: Arpad Krämer (Carmen, Cats), Nele Moser
Autor und Regie: Albert Kessler (Jesus Christus Superstar, Wake Up)
Idee: Tina Decker

Theater Akzent: Women of The Year - Abschlussshow der Performing Arts Studios Vienna

1. April 2009
19:00bis22:00

Theater Akzent: Women of The Year - Abschlussshow der Performing Arts Studios Vienna
01.04.2009 19:00

Der Abschlussjahrgang der Musicalausbildung PERFORMING ARTS STUDIOS VIENNA präsentiert am 1. und 2. April 2009 im Theater Akzent das Ergebnis seiner dreijährigen Ausbildungszeit. Die 9 Absolventen werden auf ihrem Streifzug durch verschiedenste Musicals vom 2. und 1. Jahrgang unterstützt.

Kartenbestellung: Theater Akzent, Tageskassa, geöffnet Mo-Fr 13.00-18.00 Uhr und Sa 14.00-18.00 Uhr Tel +431/50165-3306, www.akzent.at

Theater 82er Haus: The Oscar goes to … Songs aus Hollywood-Hits

17. April 2009
19:30bis21:30

Theater 82er Haus: The Oscar goes to … Songs aus Hollywood-Hits

Dagmar Bernhard und Katharina Dorian präsentieren gemeinsam mit Markus Richter die schönsten Songs aus bekannten Hollywood-Hits.

Eine Produktion der New Stage Company

Cast
Dagmar Bernhard
Katharina Dorian
Markus Richter

Jürgen Tauber und Band

Aufführungstermine
Fr. 17.04.09 19.30 Uhr PREMIERE
Sa. 18.04.09 19.30 Uhr ABO
So. 19.04.09 18.00 Uhr
So. 26.04.09 18.00 Uhr
Sa. 02.05.09 19.30 Uhr

Metropol: Charleys Tante (Premiere)

15. April 2009
20:00bis23:00

Wiener Metropol: Charleys Tante, eine Musical Comedy
Mi. 15.04. – Premiere, 20.00 Uhr
Von Peter Hofbauer und Viktoria Schubert (frei nach Brandon Thomas)

Der legendäre Schwank erscheint erstmals im Gewand einer modernen musikalischen Komödie. Ort der Handlung ist die altehrwürdige Universität Oxford. Die Zeit der turbulenten Tanten-Travestie wurde aber um rund 60 Jahre verlegt: Und zwar ins Jahr 1969. Der Clou der Neufassung von »Charley’s Tante« ist also der reizvolle Aufeinanderprall einer elitären Hochburg alterwürdiger englischer Traditionen mit der sexuellen Revolution der End-60er.

Inhalt
Charley’s Tante soll nach Oxford kommen und helfen, den starsinnigen Onkel von Betty und Betsy zu überreden. Schließlich wollen die beiden Nichten in ein Sommercamp fahren und dort gemeinsam
mit ihren Freunden Jack und Charley in die faszinierende Welt der neuen Jugendkultur eintauchen. Aber weil die echte Tante (Eva Maria Marold) auf sich warten lässt, muss Freund Babberley (Stefano Bernadin) in ihre Rolle schlüpfen.

Cast
Stefano Bernardin, Aris Sas, Martin Bermoser, Eva Klikovics, Sonja Schatz, Karin Lischka, Alexander Jagsch, Christian Deix, Ronald Kuste , Renà© Velaquez und Eva Maria Marold

Leading Team
Musik: Tato Gomez & Sascha Peres,
Die Autoren: Peter Hofbauer & Vicki Schubert
Regie: Vicki Schubert
Bühne: Stephan Koch
Licht: Sabine Wiesenbauer
Kostüme: Inge Stolterfoth
Choreographie: Sabine Bartosch

Kat 1: € 36, - nummeriert / Cercle & Rang (ABO in dieser Kategorie nicht gültig)
Kat 2: € 29, - nummeriert / Seitenränge & teilweise Parkett
Kat 3: € 21, - freie Platzwahl / Parkett

Do. 23.04. – Sa. 25.04., Di. 28.04. – Sa. 02.05.,
Di., 05.05. – Sa. 09.05., Di. 12.05. – Do. 14.05.,
Sa. 16.05., Mo. 18.05. – Mi. 20.05., Di. 26.05. – Sa. 30.05. 2009
Beginn jeweils 20:00 Uhr

Gloria Theater: A Touch Of Musical

20. April 2009
20:00bis22:00

Gloria Theater, 20. April 2009, 20.00 Uhr: A Touch of Musical

Sonja Schatz, Tina Schöltzke, Richard Redl und Stefan Trdy präsentieren Melodien aus altbekannten und neuen Musicals. Auszüge aus “Cats”, “Jesus Christ Superstar”, “Hair”, “Grease” sowie “Tanz der Vampire”, “Elisabeth”, “Rent”, “We will Rock you”, “Mamma Mia!” und “Wicked” werden von den 4 Darstellern interpretiert.

Ronacher: Verhaltensmaßnahmen bei “Frühlings Erwachen”

Am 21. März 2009 geht im Wiener Ronacher die Premiere des Rockmusicals “Frühlings Erwachen” über die Bühne. Auf eben dieser Bühne werden nicht nur Darsteller und Band Platz finden, sondern auch eine kleine Schar von Zuschauern, die spezielle Bühnentickets erstanden haben. Wer ein solches Ticket im Vorverkauf erwirbt, kann das Geschehen entweder auf der linken oder rechten Bühnenseite hatnah verfolgen und bekommt, quasi zur Einstimmung, ein Blatt mit Verhaltensmaßregeln, das sich wie folgt liest:

Vielen Dank, dass Sie die Bühnenplätze von FRÜHLINGS ERWACHEN im Ronacher gebucht haben. Diese Plätze eröffnen eine einmalige und spannende Sicht auf eine Aufführung, deren Handlung tatsächlich rund um Sie herum stattfindet. Um Ihre eigene Sicherheit und die der Darsteller zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Regeln einzuhalten:

Zuspätkommen: Als Bühnenzuschauer müssen Sie unbedingt rechtzeitig im Theater eintreffen, damit Sie in Ruhe zu den Plätzen geführt werden können, bevor die Vorstellung beginnt. Sollten Sie nicht rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn Ihre Plätze einnehmen können, kann es sein, dass wir Sie bitten müssen, bis zur Pause im hinteren Bereich des Zuschauerraumes zu stehen.

Persönliche Gegenstände: Da einige Szenen auch im Zuschauerbereich stattfinden, muss das Saalpersonal dafür Sorge tragen, dass Ihre persönlichen Dinge verwahrt werden. Alle Mäntel, Überjacken, Taschen und Rucksäcke oder ähnliche Gegenstände müssen vor der Vorstellung an der Garderobe abgegeben werden, um sowohl die freien Plätze, als auch die Durchgänge frei zu halten. Bitte achten Sie darauf, am Abend des Vorstellungsbesuchs so wenig wie möglich mit sich zu führen.

Kleidung: Bitte verzichten Sie auf allzu helle, farbenfrohe oder auffällige Bekleidung, die die anderen BesucherInnen bzw. die DarstellerInnen ablenken könnte. Mit Rücksicht auf die DarstellerInnen verzichten Sie bitte auch auf stark duftende Parfüms oder Lotions.

Programmheft: Aus künstlerischen Gründen können Sie das Programmheft erst nach Ende der Vorstellung erwerben.

Pause und Erfrischungen: Die Vorstellung hat eine Pause. Bitte richten Sie es so ein, dass Sie nur in dieser Zeit die Toilette aufsuchen bzw. Erfrischungen zu sich nehmen. Essen und Getränke dürfen keinesfalls auf die Bühnenplätze mitgenommen werden.

Sichtverhältnisse: Die Sitzplätze auf der Bühne eröffnen Ihnen eine außergewöhnliche Sicht von der Seite und manchmal auch von hinten auf die Szene, beachten Sie dabei aber bitte, dass Sie dafür manches nicht so sehen, wie es die ZuseherInnen vom Saal aus sehen.

Beachten Sie bitte, dass sich die Theaterleitung das Recht vorbehalten muss, einzelne BesucherInnen während der Vorstellung aufzufordern, die Bühnenplätze zu verlassen und einen anderen Platz einzunehmen.

Interessant dabei ist wohl vor allem die Passage “Pause und Erfrischungen”, beschreibt sie doch geradezu idealtypisch den Alltag in den Theatern der Vereinigten Bühnen Wien. Ich will jetzt nicht sagen, dass es vor allem Bustouristen sind, die beispielsweise bei gehauchten Balladen ihre Römerquelle rausholen und mit einem TSSSCHHHHHHHHHHHHHHHHHH öffnen oder dass nur Bustouristen ihre Schoki schmatzen, wenn sich Rudolf und Mary küssen, aber man macht ja seine Erfahrungen. Ist es eigentlich schwer, 75 Minuten (1. Akt Rudolf) oder 73 Minuten (2. Akt Rudolf) nichts zu essen und nichts zu trinken und nicht zwei Mal auf die Toilette, natürlich nicht allein, zu laufen (und natürlich die Tür zuzuknallen)? Ich vermisse die Verhaltensmaßregeln für die ganz normalen Plätze im Theater, manchmal, aber immer öfter.

Reblog this post [with Zemanta]

« zurueck · vor »