Archiv - 2009
Martin Bruny am Dienstag, den
17. Februar 2009 um 23:06 · gespeichert in Wien, Event-Tipps
| 21. März 2009 |
| 20:00 | bis | 22:30 |

Am 21. März 2009 gibt es im Wiener Metropol eine Show für alle jene, die bei “Words” noch nicht wussten, dass sie sich trauen hätten dürfen.
Peter Hofbauer als Moderator und die Metropol Singers Markus Richter, Dagmar Bernhard, Terry Chladt (statt Andreas Wanasek, der auf Tournee ist) und Sonja Schatz laden zum Mitsingen ein. Unter der Musikalischen Leitung der Max Hagler Band stehen die Klassiker der Popgeschichte auf dem Programm: Songs von ABBA, Elvis, den Beatles, den Rolling Stones und vielen anderen mehr. Als Special Guest mit dabei: Tato Gomez. 20 Euro kostet der Eintritt, freie Platzwahl.
Martin Bruny am Montag, den
16. Februar 2009 um 00:10 · gespeichert in Netz, Pop
Greg Holden ist ein junger englischer Singer/Songwriter, der via Youtube durchstarten möchte. Genau genommen schreibt und interpretiert er Folksongs und konnte im Laufe der letzten Monate/Jahre via Youtube mit seinen Videos eine stattliche Fangemeinschaft um sich scharen.
Jetzt zieht es ihn nach New York, wo er frisch durchstarten will. Wird er es schaffen? Ist das nur eine der üblichen Stories, die meistens schlecht ausgehen, oder gibts bald Greg Holden, den großen Rockstar? Man kann es mitverfolgen, wenn man möchte. Via YouTube. Oder via eBay, wo er seine Gitarre versteigert, um in New York leben zu können.
Links
- GregHoldenOnline.com
- Greg Holdens YouTube-Channel
- Greg Holdens MySpace
Martin Bruny am Freitag, den
13. Februar 2009 um 13:53 · gespeichert in Castingshows
Am 29. März 2009 startet BBC America die englische Castingshow “Any Dream Will Do”. Ziel der Show ist es, den neuen “Joseph” für die kommende West-End-Produktion von Andrew Lloyd Webbers Musical “Jo …” - da stimmt doch irgendwas nicht?
Ganz richtig, die Castingshow “Any Dream Will Do” ist mittlerweile steinalt, tv-mäßig, also an die zwei Jahre. Aber, wäre das nicht ein großartige Idee für den ORF, so könnte man doch ein Wiedersehen feiern mit Starmania 1 auf TW 1. Mit Michael Tschuggnall, Christina Stürmer, Lukas Permanschlager, Vera Böhnisch, Niddl … jedenfalls mit wesentlich mehr bekannten Namen, als die Staffeln 2 bis 4 zusammengenommen herausgebracht haben.
Link
- Playbill: BBC America to Air “Any Dream Will Do” Reality Competition and Barrowman’s “Making of Me”
Martin Bruny am Donnerstag, den
12. Februar 2009 um 23:36 · gespeichert in Event-Tipps
| 31. März 2009 |
| 20:00 | bis | 22:00 |

Nach zwei Soloprogrammen mit persönlichen Geschichten über ihr Leben präsentiert Maya Hakvoort ihre erste eigene Musical-Show. »Mayas Musical Life« feierte am 27. Februar 2009 im stadtTheater walfischgasse in Wien Premiere. Am 31. März ist die Show ein zweites Mal ebenda zu sehen.
In dieser neuen Show interpretiert der Musicalstar Songs aus ihrer Karriere, die 1988 mit »Jeans« begann. Es folgten Hauptrollen in «Chicagoâ€, »Les Misà©rables«, “Gaudi”, “Catherine”, »Die 3 Musketiere«, »Aspects of love«, «Blutsbrüder«, «Elisabethâ€, “There’s no business like Showbusiness”, »Jekyll & Hyde«, »Evita« und »High Society«. Die Show wird — wie schon bei ihren Soloprogrammen — durch zahlreiche Anekdoten, diesmal aus der Theaterwelt, abgerundet und humorvoll ergänzt. Aaron Wonesch begleitet Maya Hakvoort am Klavier. [Tickets ab sofort erhältlich –> hier]
Martin Bruny am Donnerstag, den
12. Februar 2009 um 18:46 · gespeichert in Skurriles
“I had a stalker while filming a movie in Spain last year. She stood outside of my apartment every day for weeks - all day every day. I was so bored and lonely that I went out and had dinner with her. I just complained about everything in my life and she never came back. People get bored of me in, like, two minutes.”
- Robert Pattinson, to Creme magazine, on how he got rid of an obsessive fan [via Perez Hilton]
Martin Bruny am Mittwoch, den
11. Februar 2009 um 17:20 · gespeichert in Wien
Hamann nach Lektüre des Librettos und einem Probenbesuch: “Das Ganze ist gut gemacht, und ich will nicht beckmessern. Aber mit der Geschichte Rudolfs hat es nichts zu tun. Er war ein gescheiter, sensibler Mensch, am Ende abgemagert und ständig hustend. Dass er sich in einem Bordell mit vielen Weibern umgeben hätte, ist unvorstellbar. Die beiden wichtigsten Frauen in seinem Leben kommen im Musical nicht vor: seine Mutter Elisabeth und Mizzi Kaspar. Das mit der Annullierung der Ehe ist Unsinn: Wen hätte er denn heiraten sollen? Die Halbweltdame Mizzi oder die niedrige Adelige Mary Vetsera? Das hätte er als Habsburger nicht gedurft. Vor allem aber hat ihm Mary nichts bedeutet.” Frontal wendet sich die Historikerin auch gegen den Roman “A nervous Splendour” des Österreichers Frederick Morton, auf dem das Libretto beruht: “Ich schrieb 1977 meine Dissertation über Rudolf und veröffentlichte sie 1978 als Buch. Er hat daraufhin in drei Monaten ein gängiges Büchel gemacht. Da stimmt vieles nicht, und ich habe das Buch weggeworfen. Sein Roman ging in Amerika sehr gut, daher konnte keine amerikanische Übersetzung meines Buches erscheinen.
Link
ots: Autorenstreit über Rudolf-Musical - Hamann: “Habe ihn nicht wiedererkannt”
Martin Bruny am Mittwoch, den
11. Februar 2009 um 17:01 · gespeichert in TV, Skurriles
Ein komischer Tag, voll von Schlagworten und schlecht formuierten abstrusen Zusammenhangskonstrukten. So darf Michael Jeannee nun laut Oberstem Gerichtshof die Tageszeitung “Österreich” nicht mehr “Billig-Postille” oder “Perlen-vor-die-Säue-Blatt” nennen. Interessant, dieser Infight zwischen “Kronenzeitung” und “Österreich”, an sich aber doch fast eine Form der Zensur, die dazu einlädt, weiter zu klagen, wenn irgendeine Bezeichnung nicht passt. Andererseits, da war doch was, ja, vor einem Jahr wurde Gery Keszler, der Organisator des Wiener Life-Balls als “Berufsschwuchtel” bezeichnet, auch er hat geklagt, und verloren. Berufsschwuchtel geht also, “Billig-Postille” nicht.
In einem Interview meinte Kathrin Zechner, die Intendantin der Vereinigten Bühnen Wien, unlängst: “In den letzten zehn, verstärkt in den letzten fünf Jahren hat sich die Konkurrenz bei Musicals in Wien verstärkt.” Gemeint hat sie unter anderem damit die Halle F der Wiener Stadthalle. Nun muss man eigentlich dazu sagen, dass die Vereinigten Bühnen Wien und die Wiener Stadthalle derselben Holding, nämlich der Wien Holding gehören. Stellt sich da nicht viel eher die Frage, ob der Umstand, dass sich nun die Stadthalle zusätzlich als Musicalveranstalter etablieren möchte, zu einer Art Monopol der Wien Holding im Wiener Raum führt, der eher kleine unabhängige Theaterhäuser zu Verzweiflungsseufzern treiben sollte als die Vereinigten Bühnen Wien? Also ich versteh es nicht ganz.
Der Standard berichtet heute darüber, dass “Wrabetz Lorenz wegen Verunglimpfung von Mitarbeitern rügt”. Hat Herr Lorenz sich etwa in einer Schimpforgie über die Qualität des ORF-Programms aufgeregt? Nein, ganz und gar nicht. Viel eher ist das der geschickte Versuch, Zensur über die Bande einzuleiten. Der ORF-Generaldirektor beauftragt seinen Programmdirektor damit, Einfluss zu nehmen, auf dass nicht genehme Inhalte des Satirikers Alfred Dorfer in der Sendung “Dorfers Donnerstalk” eben - nicht - auf Sendung gehen. Das nennt man gemeinhin Zensur, nicht? Hab ich etwas falsch verstanden? Hab ich etwa zu viel im Musicalclubforum der Vereinigten Bühnen Wien gelesen, wo derzeit darüber gestritten wird, ob es akzeptabel ist, dass eine 40 Jahre+ alte Musicaldarstellerin ein Kind erwartet. Vermutlich sind das alles Nachwirkungen des letzten Vollmonds, denn normal ist das alles mit Sicherheit nicht.
Martin Bruny am Dienstag, den
10. Februar 2009 um 21:35 · gespeichert in Wien
Die Historikerin Brigitte Hamann, Verfasserin einer umfassenden Biografie des Kronprinzen Rudolf, erzählt über diesen sensiblen, intelligenten, schwer kranken Menschen. –> hier
Martin Bruny am Montag, den
9. Februar 2009 um 06:26 · gespeichert in TV
“Dancing with the Stars”, die U.S.-Version des BBC-Hits “Strictly Come Dancing”, geht ab 9. März 2009 wieder auf Sendung. Ein nettes Line-up schicken die Produzenten von ABC in die achte Staffel:
David Alan Grier - Musicaldarsteller/Schauspieler
Lil’ Kim - Rapper/Sängerin/Schauspielerin
Steve O - Reality-TV-Star
Nancy O’Dell - Nachrichtensprecherin
Lawrence Taylor - Footballspieler
Shawn Johnson - Turner
Chuck Wicks - Countrysänger
Denise Richards - Schauspielerin
Gilles Marini - Schauspieler
Belinda Carlisle - Sängerin
Steve Wozniak - Apple Co-Gründer
Ty Murray - Rodeo-Star
Jewel - Sängerin/Songwriter
Martin Bruny am Montag, den
9. Februar 2009 um 04:57 · gespeichert in Ausbildung

Die freie Theatergruppe teatro (alias theater werk.st@dt) startete 1999 als kleine Initiative im südlichen NÖ und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer erfolgreichen Kultureinrichtung, deren Produktionen und Vorstellungen mehr als 5000 Zuschauer im Jahr erreichen.
2009 veranstaltet teatro zum fünfzehnten Mal einen Musical-Workshop, bereits zum dritten Mal in der bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf. Es werden Szenen und Songs aus bekannten Musicals erarbeitet und aufgeführt. Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche sowie schauspielbegeisterte Erwachsene, Anfänger wie Fortgeschrittene, können dabei in das Genre des Musicals hineinschnuppern. Die schon traditionelle Abschluss-Show rundet den Workshop ab.
Die Lehrer
Norberto Bertassi (Schauspiel)
Andrea Malek (Gesang)
Kathleen Bauer (Musical Dance)
Walter Lochmann (Musikalische Leitung)
Termine
Freitag 27. März 2009 - 14:00 bis 17:00 Uhr
Samstag 28. März 2009 - 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 29. März 2009 - 10:00 bis 16:00 Uhr
Abschluss-Show: So, 29. März 2009, 16:00 bis 17:00 Uhr
event und kulturcenter bettfedernfabrik Oberwaltersdorf
Kulturstraße 1, 2522 Oberwaltersdorf
Teilnehmerzahl: bis zu 40 Kinder und Jugendliche.
Pro Kursklasse 10 Kinder und Jugendliche.
Anmeldung bei Norberto Bertassi unter: 0650-99 22 100 oder office@teatro.at
« zurueck ·
vor »