Home RSS Go RED Go BLACK

Archiv - 2009

@ 81.217.xx, h081217xx kabsi.at oder: An meinen lieben “pseudonymen” Kommentierer

Nur weil du niemanden siehst, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind! IPs können bis an den konkreten Arbeitsplatz zurückverfolgt werden, und so weiß man schlussendlich auch, ob eine “Marianne” postet oder ein …

Generell gilt hier das Hausrecht. Kommentare unter der Gürtellinie und unter einem gewissen Niveau gehen nicht online.

[abgelegt in: “Skurriles”]

“Twilight” oder “Harry Potter” - mal aus einer “speziellen” Perspektive

Gasometer: James Morrison

21. Oktober 2009
20:00bis23:00

Gasometer: James Morrison
21. Oktober 2009, 20.00 Uhr

Nach seinem begeisternden Auftritt beim NUKE Festival vor wenigen Wochen, kommt der mittlerweile fast schon Superstar-Status genießende, dennoch grundsympathisch gebliebene, britische Singer/Songwriter - Soul & Pop Artist - JAMES MORRISON («You Give Me Something«; «Please Don’t Stop the Rain«) nun auch für ein einziges reguläres Live-Konzert seiner «Songs And Truths Tour 2009« im Herbst nach Österreich! Nicht nur Duett-Partnerin Nelly Furtado («Broken Strings«) findet Gefallen an dem attraktiven 24 jährigen mit der rauen, weißen Soul-Stimme, der 2006 als gänzlich Unbekannter, sozusagen «über Nacht«, die international Charts im Eilzug eroberte und sich mit gefühlvollen Songs und tiefgründigen Lyrics im Stildreieck von Soul/R&B/Rock gegen weitaus bekanntere Namen behaupten konnte. VVK- Karten sind ab sofort erhältlich!
http://www.jamesmorrisonmusic.com/
http://www.myspace.com/jamesmorrisonmusic

Theater Akzent: Aber mich unterhalt’s (Ulrike Beimpold, Wolfram Berger, Vincent Bueno, Agnes Palmisano)

16. Oktober 2009
19:30bis21:30

Theater Akzent: Aber mich unterhalt’s (Ulrike Beimpold, Wolfram Berger, Vincent Bueno, Agnes Palmisano)
16. Oktober, 19:30 Uhr, Theater Akzent
Kartenpreise: 22, 19, 17 und 15 Euro

Begleitung: das bösze salonorchester, Laszlo Kövi, Edi Reiser & Roland Sulzer
Musikalische Leitung und Arrangements: Oskar Aichinger
Moderation: Otto Brusatti
Regie: Erhard Pauer

Die Operette steht in großer Nähe zum Wienerlied. Das ist ein offenes Geheimnis!
Höchste Zeit also Operette, Wienerlied und auch gleich den benachbarten Schlager zu einem Vergnügen der besonderen Art aufeinander treffen zu lassen. Dieser Genremischkulanz ist daher eine eigene wean hean-Veranstaltung gewidmet. Die beliebtesten und bewegendsten Highlights aus Operette, Wienerlied und Schlager werden von hochrangigen Künstlern, die sie keineswegs alle Tage in diesen Rollen erleben, im Theater Akzent zur Aufführung gebracht.
Ulrike Beimpold oder Wolfram Berger, beide für ihre schauspielerischen Qualitäten gerühmt, haben eine starke Verbindung zu Musik und im speziellen zu Gesang. Zwar weiß man vielleicht, dass Ulrike Beimpold - etwa mit den Philharmonia Schrammeln - hin und wieder singend die Bühne bereichert, aber dass auch Wolfram Berger mit seinem unvergleichlichen Timbre seine Stimmbänder zum Belcanto herausfordert, ist bisweilen nur Insidern bekannt.
Wenn dann noch das Energiebündel und Multitalent Vincent Bueno und die Dudler-Königin Agnes Palmisano dem Publikum Unterhaltung pur bieten, ist ein großer Abend gesichert. Begleitet und musikalisch unterstützt werden die Interpretinnen und Interpreten vom böszen salonorchester, das 1995 »zur Verursachung und Aufführung zeitgenössischer Salonmusik” gegründet wurde und für die Querflötistin Cordula Bösze Namenspatin steht, sowie vom renommierten Pianisten Laszlo Kövi.
Oskar Aichinger übernimmt die musikalische Leitung und schneidert zudem Arrangements für diesen Abend, Erhard Pauer, renommierter Regisseur und Leiter der Abteilung musikalisches Unterhaltungstheater am Konservatorium Wien Privatuniversität, sorgt für eine schlüssige Inszenierung und Otto Brusatti moderiert den Abend gewohnt klug und gewitzt.

Ina Trabesinger und ihr Traum

Ina Trabesingers Traum: einmal in einem Disney-Musical dabeizusein. Erster Versuch: Teilnahme an der ominösen Casting-Show für die Hamburger Produktion von Phil Collins’ “Tarzan”. Ergebnis: Sie landet nur auf Rang 2, muss sich Elisabeth Hübert geschlagen geben.

Eigentlich ja kein Grund zur Trauer, denn Rollen gibt es auch anderswo, sogar viel bessere, zum Beispiel Eponine in “Les Misà©rables” (Graz, Klagenfurt). 2010 soll Trabesinger in Klagenfurt die Hauptrolle in “Singing in the rain” übernehmen …

… aber es kommt anders. Hamburg calling. Über die Bande kann die Darstellerin doch ihren Traum erfüllen. Von Januar bis März 2010 ist sie die Jane in “Tarzan”. Das ist der “Kleinen Zeitung” eine nette kleine Story wert, die es –> hier nachzulesen gibt.

“Rock It!” - Walt Disney bringt deutsches Filmmusical in die Kinos

Unter der Regie von Mike Marzuk (”Sommer”) und nach einem Drehbuch von Peer Klehmet Sebastian Wehlings (”Sommer”, “Gangs”) wird seit dem 4. August 2009 und noch bis 21. September 2009 in Passau und Umgebung das deutsche Filmmusical “Rock It!” gedreht, für das Tobias Kuhn die Songs geschrieben hat. Der als Solokünstler Monta bekannte Musiker ist Musikalischer Leiter und Koproduzent des aktuellen Sportfreunde Stiller-Albums »MTV unplugged in NY” sowie Produzent des Albums »Heureka” der Hamburger Band Tomte.

Der Kinostart dieser SamFilm (München)-Produktion ist für 18. Februar 2010 angesetzt. In den Hauptrollen sind Daniel Axt (Nick), Katja Keller (Frau Winterfeld), Rick Okon (Dennis), Lucas Reiber (Marc), Emilia Schüle (Julia), Maria Ehrich (Francesca) und Vivien Wulf (Betty) zu sehen. In weiteren Rollen: Petra Nadolny, Oliver Korittke, Heio von Stetten und Max Herbrechter.

Als Choreograph ist Selatin Kara dabei, als Produzenten fungieren Andreas Ulmke-Smeaton und Ewa Karlström (”Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit”).

Die Finanzierung wurde durch den FilmFernsehFonds Bayern, den Bayerischen Bankenfonds, die Filmförderungsanstalt und den Deutschen Film Förderfonds unterstützt. Walt Disney Studios Motion Pictures Germany bringt “Rock It!” in die Kinos.

Die Handlung:

Die 15-jährige Julia (Emilia Schüle), Tochter eines Dirigenten und einer preisgekrönten klassischen Pianistin, kommt gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen zur sechswöchigen Vorbereitungszeit auf die Aufnahmeprüfung an das renommierte private Musikinternat “Amadeus”. Dort jobbt der 15-jährige Nick (Daniel Axt) als Elektriker. Nick ist Sänger der Band “Rock it”. Als Julia eine Probe von “Rock it” belauscht, verliebt sie sich in Nick und stellt fest, dass Rockmusik ihr Herz mehr berührt als Klassik, die sie vor allem ihren Eltern zuliebe spielt.
Als der Keyboarder von “Rock it” aussteigt, sieht Julia ihre Chance gekommen. Mit Hilfe von Stylingtricks ihrer Freundin Francesca (Maria Ehrich) verkleidet sie sich, schlüpft in eine andere Rolle und lässt sich unerkannt als neue Keyboarderin der Band casten. Die intrigante und karrierebesessene Betty (Vivien Wulf) befürchtet jedoch, dass sie Julia als Duett-Partnerin für die Aufnahmeprüfung verliert und lässt ihre Tarnung auffliegen. Nun steht Julia vor der wichtigsten Entscheidung ihres Lebens: einer Karriere als gefeierte Pianistin oder der Erfüllung ihrer geheimsten Träume …

VBW: “Tanz der Vampire” - Promotion Marsch!


“Tanz der Vampire”, die nächste Premiere der Vereinigten Bühnen Wien, geht in etwas mehr als einem Monat an den Start. Demgemäß laufen die Promotionaktivitäten nach dem Masterplan der Marketingabteilung an.

Features beispielsweise im KURIER heute –> hier oder in ÖSTERREICH –> hier und in VIENNA ONLINE –> hier gehören da dazu.

Ein wenig muss man um “Rudolf” Angst haben, bereits am 10. September ist die erste Vorstellung nach der Sommerpause angesetzt, und man könnte fast ein wenig befürchten, dass das Wildhorn-Musical im Promotiongewitter um die Vampire untergeht.

Broadway: Braucht “Spider Man” Hilfe?

Das Branchenfachblatt “Variety” berichtet von finanziellen Problemen, oder wie es offiziell formuliert heißt “cash flow obstacles”, bei den Vorbereitungen der Broadway-Premiere des programmierten U2-”Mega-Musicals” “Spider Man, Turn Off the Dark”. Wurde ein Produktionsstopp verfügt?

Der Beginn der Previews ist für den 25. Februar 2010 im Hilton Theater geplant, allein, wer soll “Peter Parker” werden? Auch diese Frage ist noch immer nicht geklärt.

Ein möglicher Grund für den möglichen Produktionsstopp: Marvels Gewinneinbruch (-38 Prozent) im zweiten Quartal 2009.

Link
- Variety: ‘Spider-Man’ musical halted?

Michael McDonald goes Christmas

Neben Bob Dylan wird auch Altmeister Michael McDonald 2009 eine Weihnachts-CD veröffentlichen. Bereits ab 29. September sind dann Evergreens wie “Have Yourself A Merry Little Christmas” und “White Christmas” zu hören, und McDonalds Versionen des Stevie-Wonder-Klassikers “What Christmas Means to Me” sowie des Donny-Hathaway-Songs “This Christmas”. Im Duett mit seiner 17-jährigen Tochter Scarlett interpretiert McDonald das Lied “I’ll Be Home for Christmas”.

Track list
01. That’s What Christmas Means To Me
02. This Christmas
03. White Christmas
04. Wexford Carol
05. God Rest Ye Merry Gentlemen
06. Peace
07. On This Night
08. Children Go Where I Send Thee
09. Every Time Christmas Comes Around
10. O Come, O Come Emanuel
11. I’ll Be Home For Christmas
12. Have Yourself a Merry Little Christmas

Theater am Spittelberg: Boris Eder – »Ich bin ein unverbesserlicher Optimist«

16. August 2009
19:30bis21:30

Theater am Spittelberg: Boris Eder – »Ich bin ein unverbesserlicher Optimist«
Zum 50. Todestag von Hermann Leopoldi

»Wenn die Quintessenz des Show-Business die Erzeugung von guter Laune ist, war Hermann Leopoldi ein Großmeister. Nun hat ein Schauspieler namens Boris Eder den Mut, dort anzuknüpfen, wo der Meister aufhörte. Dafür sei ihm vehementes Lob getrommelt und gepfiffen.« (Gerhard Bronner) »Als ich mich mit dem Virus Leopoldi infizierte, konnte ich nicht ahnen, dass mich seine Auswirkungen chronisch beschäftigen würden: unerwartete Heiterkeit, rezeptfreie Pointensicherheit! Ich wünsche Ihnen von Herzen ansteckende Unterhaltung.« (Boris Eder)

Boris Eder – voc; Florian Schäfer – piano

Theater am Spittelberg
So, 16.08.09, 19:30 Uhr, € 15,-

« zurueck · vor »