Archiv - Wien
Martin Bruny am Samstag, den
18. Oktober 2014 um 11:46 · gespeichert in Musical, Wien
Zitiertes Statement von Thomas Drozda im »Kurier«, anlässlich der »Tanz der Vampire«-Premiere in Paris. (Link)
VBW-Chef Thomas Drozda merkt an, »dass wir in Wien schon mit großem Orchester gespielt haben, was heute längst nicht mehr selbstverständlich ist«.
Fragen
- Wer ist wir?
- Wird hier eine führende Rolle Wiens behauptet? Wenn ja, im Vergleich zu wem?
- Wie sieht es heute aus?
- Was ist ein »großes Orchester«?
Will man heutzutage eine »große« Orchesterformation der VBW sehen, muss man ins Volkstheater. »Die sieben Todsünden« ist nach Jahren für mich die erste wirklich relevante Produktion (nicht eingerechnet einzelne Konzertproduktionen) der VBW bzw. mit VBW-Beteiligung. Und eines sollte man nicht vergessen. Früher hat das Orchester der VBW sehr oft nicht »nur Musical« gespielt, das ist alles andere als eine »Erfindung« der derzeitigen VBW-Führung.
Martin Bruny am Montag, den
13. Oktober 2014 um 21:38 · gespeichert in Musical, Wien
In einem deutschen Forum war heute zu lesen:
Ich finde es für ein “fachmagazin” indiskutabel, einer produktion wie “Mary Poppins” keinen Aufmerksamkeitswert beizumessen, in Form eines eigenen Artikels. Ich finde es für einen “journalisten” indiskutabel, in einem Nebensatz die Bemrkung zu lesen “Besuch der alten Dame war das schlechteste VBW Musical ever ever ever” (sinngemäß zitiert), ohne irgendwo auch im Archiv irgendeinen beleg dafür zu finden, dass herr Bruny sich überhaupt jemals diese oder andere Shows der VBW unlängst angeschaut hat. Jedenfalls hat er es nicht erwähnt und adurch ensteht der verdacht: er mneidet diese Produktionen und urteilt per ferndiagnose aus persönlichen Enttäuschungen und Kränkungen motiviert. Das ist dann aber 0 Journalismus. Sorry.
Sinngemäß schließe ich aus diesem Posting, der Schreiber meint, als Journalist, der sich mit Musicals in Wien beschäftigt, sei man geradezu verpflichtet, über Produktionen der VBW zu schreiben. Dass er ein Blog mit einem Fachmagazin verwechselt, na, das lassen wir nochmal durchgehen. Aber für den Rest gilt: Einspruch! Widerspruch!
Aber zunächst meine ganz persönliche Einschätzung der VBW. Ich finde es großartig, dass sich die Stadt Wien ein Musicalunternehmen dieser Größenordnung leistet und es meiner Meinung nach mehr als angemessen mit finanziellen Mitteln ausstattet. Ich komme beim Orchester der VBW geradezu ins Schwärmen … In Zeiten Peter Wecks konnte man brandaktuelle Shows in Wien sehen, es wurde begonnen, eigene Shows zu entwickeln, und das, so habe ich es zumindest immer verstanden, war auch der Auftrag an die Nachfolger Wecks. Rudi Klausnitzer und Kathrin Zechner sind diesen Weg durchaus gegangen. Scheitern gehört dazu, aber der Anspruch, Neues zu schaffen, war da.
Heute sehe ich das weniger verwirklicht. Und auch das ist meine Meinung. Shows wie »Legally Blonde«, »Mary Poppins«, »Mamma Mia!« sind alles andere als aktuell, und was die Ausführung betrifft, überwiegend Replika-Shows. Es wird eine vorgegebene Inszenierung mehr oder weniger 1:1 umgesetzt. Damit kann ich nichts mehr anfangen, da waren wir schon einen Schritt weiter. Nicht bei den Massen an Subventionen. Gleichzeitig sehe ich, wie immer mehr kleine Theater in Wien ums Überleben kämpfen, bis hin zu kleinen Multikulti-Theatern. Beinhart wird ihnen der Subventionshahn abgedreht. Die Grünen, die sich angeblich so für Theater mit Migrationshintergrund einsetzen … schweigen.
Bin ich also als Journalist verpflichtet, mich ernsthaft damit auseinanderzusetzen, wie toll oder nicht so toll »Mamma Mia!« in Wien gespielt wird, oder gar »Mary Poppins«? Ich denke nicht. Was nicht heißt, dass ich mich nicht doch mit den Shows für mich ganz privat auseinandersetzen würde. Es gilt aber dennoch, ihre Relevanz halbwegs in ein Bedeutungsraster einzuordnen, und da, wieder mal meine Meinung, hat mittlerweile sogar das Stadttheater Baden die VBW überflügelt, vom Linzer Landestheater oder dem Tiroler Landestheater gar nicht zu reden.
Die Frage ist: Wie geht es weiter? 2015 wird in Wien gewählt. Das sind good News. Ein wichtiger Termin sicher auch für die Kulturpolitik in Wien. Und wenn sich bewahrheiten sollte, was als Gerücht durch die Wiener Musicallandschaft schwirrt, dass 2015 bei den VBW Revivals angesagt sind, dann würde ich doch vorschlagen, dass die Kulturpolitik Koalitionsthema wird. Mit allen Konsequenzen.
PS:
»Cats«: Uraufführung: 1981; Wien-Premiere: 1983 (+ 2 Jahre)
»The Phantom of the Opera«: West End: 1986; Wien-Premiere: 1988 (+ 2 Jahre)
»Les Misà©rables«: West End: 1985; Wien-Premiere: 1988 (+ 3 Jahre)
»Der Kuss der Spinnenfrau«: West End: 1992; Wien-Premiere: 1993 (+ 1 Jahr)
…
»Mamma Mia!«: West End: 1999; Wien-Premiere: 2014 (+ 15 Jahre)
»Mary Poppins«: West End: 2004; Wien-Premiere: 2014 (+ 10 Jahre)
Martin Bruny am Dienstag, den
7. Oktober 2014 um 19:56 · gespeichert in Musical, Wien, Rezensionen, Theater, 2014
Ehrlich gestanden hätte ich mir ja nie im Leben gedacht, mir jemals freiwillig ein Musical über Dinosaurier anzusehen. Ich bin vermutlich einer der wenigen, die schon bei Elton Johns König-der-Löwen-Odyssee spätestens nach gefühlten 599 Minuten selig entschlummert sind und reflexartig bis heute runterratschen: Hast du die ersten fünf Minuten vom König gesehen, hast du alles gesehen. Mehr kommt dann eh nich mehr.
Heute also »Dinosaurier!«, ein Musical von Robert Reale (Musik) und Willie Reale (Buch und Texte). Machen wir’s kurz, soll auch nur ein schneller Eindruck sein: Was ich heute im Renaissancetheater gesehen habe, war ein perfekter zweiter Akt. Wer auch immer sich mit Musicals beschäftigt, sollte versuchen, ein Ticket für diese Show zu bekommen. Jeder Platz, der leer bleibt (und das sind ohnedies nicht viele), wäre eine Schande. Das muss man einfach gesehen haben.
Man kann über den ersten Akt diskutieren, freilich sollte man nicht vergessen, dass hier viel von jener Dynamik aufgebaut wird, die im zweiten Akt wie ein einstündiges Feuerwerk über das Publikum hereinbricht: glänzende Soloszenen von Carin Filipcic, von Patricia Nessy, Lukas Satori, Armin Kahl, vom gesamten Ensemble. Ein Highlight nach dem anderen. Jazzy Balladen, poppige Songs, all das oft so subtil und wahnsinnig witzig als Parodie angelegt und manchmal als richtige Hammer-Showstopper. Eine glaubhafte Figurenzeichnung, so wohl dosiert in Komik und Outrieren, und auch hier wieder vom gesamten Ensemble umgesetzt. Wie umwerfend etwa Patricia Nessy die Sängerin Carlotta Devries anlegt, die nichts sehnlicher als an ihrem Comeback arbeitet und sich in … Aber hier ist jetzt keine Zeit, den Plot zu erzählen. Oder Carin Filipcic, die in einer furios-grandiosen Szene den Saal zum Kochen bringt, in der sie uns lehrt, wie Dinosaurier die Spaghetti erfunden haben. Und bleiben wir doch gleich bei den Spaghetti. Da fällt mir Mary Poppins ein … und die »sentimentalen Erinnerungen«, die viele angeblich damit verbinden. Bullshit. Ich frage mich ja nach wir vor: Wer bitte hat in Österreich »Mary Poppins« gelesen, wer hat den Film im Kino gesehen, und wie alt sind diese Leute heute? Ich schätz mal 70+, der Rest hat den Film vielleicht mal im TV gesehen, aber kann man davon »sentimentale Erinnerungen« ableiten? Von Thema/Bekanntheitsgrad/Relevanz her ist diese Show ein ebenso großer Fehlgriff wie »Legally Blonde«. Kinder werden wohl dieses Ronacher-Ammenmärchen sehen, wenn ihre Großeltern sie reinschleppen. Die hilflosen Hascherln. Fragt sich, was sie dann davon haben. Wie ich auf »Mary Poppins« komme? Im Gegensatz zu der realitätsfremden Kindermädchenstory haben die Dinos eine Message: Vegan ist hier ein Thema, und für Lehrer ist das ganz sicher ein interessanter Ansatzpunkt, über dieses Thema mit den Kindern zu reden.
Armin Kahl. Wie groß ist die Gefahr, als T-Rex Reginald van Cleef, Anführer der Rà©sistance gegen die Fleischfresser und tougher Super-Dino, zum lächerlichen Tiefpunkt der Show zu werden, wenn man so, wie man es von einigen Musicaldarstellern kennt, hemmungslos outriert, und wie gut spielt er diese Rolle. Lukas Satori, als Swifty Malone, ehemals »Vorgruppe« von Sängerin Carlotta Devries: was für eine Bandbreite an Talent von Stand-up bis Step, elegant mit Understatement serviert. Simon Eichenberger (Choreo) macht hier wieder vieles wett, was er beim »Besuch der alten Dame«, dem für mich schlechtesten Musical, das die VBW jemals aufgeführt haben, »verbrochen« hat. Hier passen die Choreografien, hier arbeitet er sogar mit genialen Zitaten, das macht Sinn und zeugt wohl auch davon, dass bei dieser Show mit Werner Sobotka ein Regisseur leitend war, der tatsächlich weiß, was Musical ist, was Humor ist, und was Timing ist, und: wie man das alles zu einem perfekten Ganzen kombiniert. Dazu gehört etwa auch das Licht. Das Lichtdesign stammt von Michael Grundner, und die Vielzahl an Stimmungen, die er schafft, ist nicht allein eine Ausgeburt des Rekordwahnsinns, damit der Intendant dann bei einer PK von 3,9 Millionen Lichteinstellungen, die in 276 Wochen programmiert werden mussten, faseln kann, sondern, und vor allem bei den Dinos, das Licht erzählt die Geschichte mit, und bei den Dinos mehr als bei vielen anderen Musicals. Aber das sollte jeder selbst miterleben. Nähere Infos –> hier.
PS: Und wer ein Programmheft kauft, bekommt nen echten Dino dazu. Na, wenn das nicht wirklich sentimentale Erinnerungen weckt :)
Martin Bruny am Samstag, den
4. Oktober 2014 um 12:19 · gespeichert in Musical, Wien, Rezensionen, Theater, 2014
Warum ich meine, dass man das Musical [Title of Show] gesehen haben sollte.
1
Es gibt wahnsinnig viele Gründe, sich Musicals anzusehen oder auch nicht anzusehen. Oft sind all diese Beweggründe natürlich reine Geschmackssache und sprechen weder für noch gegen eine Produktion an sich. Fliegende Autos zum Beispiel oder fliegende Kindermädchen. Ich fand das schon als Kind sterbenslangweilig. Ich weiß auch nicht, welcher Rechtepool da übergeschwappt sein muss, dass wir derzeit in Wien und weiterer Umgebung (salopp definiert) mit all diesen Kinder- oder meinetwegen auch Familienmusicals geradezu überschwemmt werden. Ich lass mir noch einreden, dass das erste Musicaltheater der Stadt, die Wiener Volksoper, derartige Shows am Spielplan hat: »The Wizard of Oz« mit großem Orchester, das könnte ja wenigstens nett klingen. Ich schätze mal, man wird in Presseerklärungen des Hauses auch nirgendwo einen Satz finden wie: Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen nur die Version für arme Würschtln spielen, Sie wissen schon, uns sind die Hände gebunden, wir haben zwar 2809 Musiker, aber wenn unser geschätzter Rechtepartner will, dass wir nur 16 (fiktive Zahl) Musiker einsetzen, was sollen wir tun?
Wie auch immer, interessiert mich also nicht, kann man sich natürlich mal ansehen, um am Laufenden zu bleiben, outputmäßig.
Wobei ich mich frage: Gab’s früher so an ein oder zwei Häusern der Stadt nicht Musicals mit einem gewissen Kultfaktor? Shows, die man sich öfter angesehen hat? Und war nicht zuletzt das einer der Erfolgsfaktoren für den Wiener Musicalboom? Und sollen fliegende Kindermädchen ernsthaft da auch nur irgendwie anschließen? Hat man den Traum, mal wieder einen wirklichen Treffer landen zu können, eh schon mit der Außerbetriebsetzung der letzten Vampirfluganlage begraben?
2
Thema? Ja. Was mich interessiert, also. Zum Beispiel ein Plot, der erzählt, wie ein paar junge Typen ein Musical schreiben. Als Hunter Bell und Jeff Bowen 2004 den Beschluss gefasst hatten, ein Musical beim New York Musical Theatre Festival einzureichen, hatten sie ein Problem. Sie wussten nicht, worüber sie ein Musical schreiben sollten. Die fliegenden Sekretärinnen und Kindermädchen waren wohl grad aus, fliegende Autos vermutlich etwas zu teuer, und die Idee, einen »Vampir« an einem Seil durch ein Theater zu ziehen, fanden sie wohl ziemlich deppert. So machten sie schlicht und einfach aus nichts eine Show. Im Formular, in dem im Feld »Title of Show« der Name der geplanten Show einzutragen war, trugen sie ein: »[Title of Show]«. Und wie wir alle wissen: Anzufangen ist schon mal die halbe Miete. Wie sie also aus nichts eine Show machten, die es schlussendlich bis zum Broadway brachte und dort gnadenlos floppte, das ist die Geschichte, die hier erzählt wird.
Das mit dem Flop am Broadway hat seine eigenen Gründe. »[Title of Show]« ist ein typisches Off-Broadway Musical, eventuell sogar Off-Off-Broadway, und als es am 2o. Juli 2006 im Vineyard Theatre Premiere feierte, kamen die Leute, weil sie neugierig waren. Im intimen Rahmen funktionierten die zahllosen Insider-Anspielungen auf den Musicalbetrieb bestens, die melodiösen Pop-Nummern hatten Power und boten diverse musikalische Anspielungen (etwa auf Stephen Sondheims »Into the Woods«). Das Ganze auf Broadway aufzublasen: schlechte Idee. Zehn Wochen spielte man mit tollem Erfolg Off-Broadway und genau für diese Dimension ist diese Show maßgeschneidert, also auch für das Theater in der Drachengasse.
3
Drachengasse. Mein Lieblingstheater, was sehenswerte Musicals betrifft. Intimer Rahmen, die Darsteller spielen keinen Meter von den Zuschauern entfernt, und sie können spielen. Da das hier keine Kritik sein soll (die folgt in musicals im Dezember), lass ich das mal so pauschal formuliert stehen. Aber hier sind schon mal drei weitere Gründe, warum man »[Title of Show]« gesehen haben sollte:
a
Das Theater in der Drachengasse entdecken, falls man es noch nicht kennt, ist einer.
b
Ein weiterer: »[Title of Show]« wurde vom Vienna Theatre Project in Szene gesetzt, einer kleinen Gruppe von Leuten rund um Joanna Godwin-Seidl (Regie) und Birgit Zach (Musikalische Leitung), die englischsprachige Stücke in Wien produzieren, unter anderem auch Musicals, großteils ohne/mit wenig finanzielle(r) Hilfe. Die Musicals werden professionell und nicht mit dieser geschleckten Disney-Arschfreundlichkeit aufbereitet, sondern mit, na sagen wir: Herz. So was kann man dann auch mal mit einem Besuch unterstützen. Und jetzt hier der Megadeal: Kaufen Sie sich statt einer Kategorie-I-Karte einer VBW-Produktion doch mal eine etwas billigere, und schon ist der Besuch der Drachengasse querfinanziert. Und wer weiß, wo Sie dann besser unterhalten wurden.
c
Noch ein Grund: Oliver Watton entdecken. Es gibt Darsteller, die eine besondere Gabe haben. Er gehört dazu.
[Title of Show]: 4. Oktober und 6. bis 11. Oktober im Theater Drachengasse
Nähere Details: –> hier
Martin Bruny am Samstag, den
4. Oktober 2014 um 00:47 · gespeichert in Musical, Wien
Am 2. Oktober brachte die »Tiroler Tageszeitung« anlässlich der Premiere von »Mary Poppins« im Wiener Ronacher ein Interview mit Thomas Schumacher, dem Präsidenten der Disney Theatrical Group, neben Cameron Mackintosh Rechteinhaber an der Show.
Eine interessante Passage aus diesem Interview:
Die Aufgabe des öffentlichen Theaters ist es, neue und anspruchsvolle Arbeiten herauszubringen, die Unterstützung brauchen, damit sie verwirklicht werden können. Der Broadway braucht den Erfolg beim Publikum. Wenn Sie 15 Mio. Dollar benötigen, um eine neue Broadway-Show herauszubringen, dann verwenden Sie Geld von Investoren, nicht öffentliches Geld. Es gibt zwar auch drei öffentlich unterstützte Broadway-Theater, aber dort große, kommerzielle Shows zu zeigen, wäre problematisch. Aber ich möchte in keiner Weise Ihr System hier kommentieren. Ich bin Amerikaner, und wir haben genug eigene Probleme.
Der Kern dieses Statements: Die Aufgabe des öffentlichen, subventionierten Theaters ist es, neue und anspruchsvolle Arbeiten herauszubringen.
Anders könnte man es so formulieren: »Mary Poppins« in Wien auf die Bühne zu bringen, ist so ungefähr das Letzte, was man als Kernaufgabe eines subventionierten Theaters bezeichnen würde.
Blenden wir kurz zurück. 24. September 1983: Im Theater an der Wien beginnt unter Peter Weck eine neue Ära des Musicals. Man steigt auf »Long-run-Produktionen« um. Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung von »Cats«. Positiver Aspekt dabei: Es ist die Geburt eine Musicalbooms in Wien. Negativer Aspekt: Es ist das erste von vielen Nachspielmusicals, das aktuellste: eben »Mary Poppins«. Die Wiener Produktion hat so zu sein, wie sich das die Rechteinhaber vorstellen.
19. Dezember 1990: Erstaufführung von »Freudiana«. Der Beginn der relevanten Eigenproduktionen der VBW. Es folgen zum Beispiel »Elisabeth« und heute, vor 17 Jahren, am 4. Oktober 1997 »Tanz der Vampire«. Das sollte eigentlich der Königsweg sein. Eigenproduktionen, die den VBW ermöglichen, selbst zu Produzenten von Shows zu werden, die man weltweit vermarkten kann.
Doch wann haben wir in einem der VBW-Häuser die letzte Eigenproduktion in diesem Sinn gesehen. Vergessen wir »anspruchsvoll«, aber geht wenigstens »neu«? Sehen wir mal wieder eine Uraufführung? Wenn ja, wann?
Martin Bruny am Donnerstag, den
25. September 2014 um 17:55 · gespeichert in Musical, Wien
Für die Spielzeit 2015/16 plant das Wiener Theater in der Josefstadt eine Produktion von Jerry Hermans & Harvey Fiersteins Musical »La Cage aux Folles«. Die Premiere steigt am 10. September 2015, Spielstätte sind die Kammerspiele der Josefstadt.
Das Leading Team ist fixiert. Regie: Werner Sobotka / Musikalische Leitung: Christian Frank / Choreografie: Simon Eichenberger.
Infos zur Audition gibt es –> hier.
Martin Bruny am Dienstag, den
23. September 2014 um 00:50 · gespeichert in Musical, Wien
Für Mai/April 2015 plant das Vienna Theatre Project die Wien-Premiere von »William – The Musical about Willem Shakespeare«. Es spielt der schwedische Schauspieler Jonas Nerbe, begleitet von einem Damen-Streichquartett.
Der Pressetext:
PROPOSED: WILLIAM the Musical
Location and dates to be announced - Expected April/May
“William†– an award-winner at the New York Fringe Festival in 2013. William Shakespeare is 28, word has just started to spread about this playwright in London, and he is quickly evolving from a mediocre writer to a literary genius. Taking its starting point in the year 1592, the performance tries to find the answer to a 400-year-old mystery - who was William Shakespeare? A fantastic musical performance that reveals much about Shakespeare and his time, delving into the famous 154 sonnets, written with his unbridled lust for life, humour, passion for love, budding insanity, impotence and jealousy. Experience the talented Swedish actor and singer Jonas Nerbe in the company of a female string quartet consisting of two violins, one viola and a cello. Together, they brilliantly tell the tale of the world’s most famous playwright, William Shakespeare. (viennatheatreproject.com)
Martin Bruny am Donnerstag, den
11. September 2014 um 09:59 · gespeichert in Musical, Wien
Crowdfunding-Projekte sind eine wunderbare Möglichkeit, Geld für ein Ziel durch die Beteiligung möglichst vieler Interessierter aufzutreiben. Pioniere wie Amanda Palmer haben bewiesen, dass man Crowdfunding-Ziele, die man mit Leidenschaft anstrebt und sinnvoll plant, auch verwirklichen kann.
Es gibt einige Rahmenbedingungen, die man dabei allerdings beachten sollte.
1) Alles oder nichts
Bei vielen Crowdfunding-Plattformen geht es um alles oder nichts. Strebt man etwa den Betrag von 5000 Euro an und erreicht in der vorgegebenen Zeit nicht die gewünschte Summe, so wird das Geld nicht ausbezahlt und alle Unterstützer bekommen ihre Beiträge rücküberwiesen. Die »Gefahr«: Plötzliche Großspender am Ende der vorgegebenen Zeitperiode. Theoretisch kann man natürlich sagen: Hey, also besser 1000 Euro als nichts, ich leg mal selbst den Rest drauf. Bei Startnext.de etwa fallen nicht einmal Provisionen an.
Sollte ein solcher Verdacht aufkommen, ist das umgehend den Besitzern der Plattform zu melden.
2) Sinnvolle Ziele
Crowdfunding ist kein Tool, um möglichst viele Deppen zu finden, die für nichts Geld abgeben. Das Ziel sollte im Vordergrund stehen. Die einzelnen »Dankeschöns«, wie das etwa auf Startnext.de formuliert wird, sollten genau beschrieben werden und in ihrem Wert nicht lächerlich rüberkommen. Etwas anzubieten, etwa eine Seite in einem gedruckten Buch, und dann in der Beschreibung dazuzuschreiben, dass man sich vorbehält, alles, was nicht zu diesem Buch passt, abzulehnen, ist sinnlos und fragwürdig. Dasselbe trifft auf Premierentickets für eine Show zu, deren Preis geradezu absurd hoch angesetzt ist. Man sollte nicht vergessen, dass man keine »Sponsoren« sucht, sondern Unterstützer. Ein bisschen Know-how gehört daher dazu, wenn man Crowdfunding erfolgreich betreiben will, ohne eine wunderbare Möglichkeit der Finanzierung zu diskreditieren.
3) Reputation
Die Menschen, die hinter den Crowdfunding-Projekten stehen, sollten erkennbar sein und über eine gewisse Reputation verfügen. Ist das Gegenteil der Fall, trägt das nicht unbedingt zum Erfolg des Projekts bei.
4) Regelmäßige Updates, und noch einmal: Was hat es mit den »Dankeschöns« auf sich
Musterbeispiel: Amanda Palmer. Wer immer Crowdfunding machen möchte, sie ist ein Beispiel in jeder Hinsicht (siehe -> hier).
5) Vertragstreue
Wurde ein Projekt ausreichend finanziell unterstützt, etwa die Produktion einer CD, dann sollte der angegebene Zeitplan eingehalten werden. Das muss nicht auf die Sekunde, den Tag oder die Woche genau sein, aber monatelange Verzögerungen sind rufschädigend.
Martin Bruny am Mittwoch, den
23. Juli 2014 um 01:31 · gespeichert in Musical, Wien
Dem schieren Zeitmangel, nicht dem depperten Sommer, ist es geschuldet, dass hier nicht allzu viel passiert derzeit. Wer News, Links, die mir so unterkommen, und, ’tschuldigung, Bissiges, gerne hätte, kann mir gerne auf Twitter folgen oder auf Facebook. Die Links gibts untenstehend.
Ein »Ereignis« aber gilt es festzuhalten. In der aktuellen »Bühne«, der Juli/August-Ausgabe 2014, die ich das Vergnügen hatte heute durchzublättern, diesem VBW-Appreciation-Fanzine geradezu, ja, in ebendiesem Magazin gibt es dieses Mal nichts über unsere lieben Vereinigten Bühnen Wien zu lesen. Und nichts, das heißt: gar nichts. Kein Feature über den Onkel des Cousins des Maskenbildners, der 19schmäh für einen »Cats«-Darsteller die Milch holen gegangen ist, kein Feature über die Mühen der Installation irgendwelcher Kameras für weiß Gott welche Zwecke, schon gar keine News etwa über »Mary Poppins«. Das ist ungewöhnlich, ich kann mich gar nicht an die letzte Ausgabe erinnern, in der es nicht irgendetwas über unsere lieben Vereinigten Bühnen Wien zu lesen gab. Genau genommen ist es mir ja wurscht, aber hallo? Fällt euch da wirklich nichts ein? Wollt ihr im September dann so richtig loslegen in der »Bühne«? Bissl spät, oder?
Wie auch immer, die aktuelle Ausgabe der »Bühne« ist richtig gut.
Links
- Kultur-Channel @Facebook
- Kultur-Channel @ Twitter
Martin Bruny am Dienstag, den
8. Juli 2014 um 16:42 · gespeichert in Musical, Wien
Musicalthema kann ja alles sein, vom Einzeller bis zum Flipperautomaten und zum König der Löwen. Ab 3. Oktober also Dinosaurier. Zu sehen im Wiener Renaissancetheater. Der PR-Text liest sich wie folgt:
Die Dinos sind los! – Willkommen im unbeschränkten Herrscherreich der Dinosaurier! Und vermutlich wäre der Erdball noch immer bevölkert von überdimensionalen Großechsen, wenn nicht vor 65 Millionen Jahren ein Meteorit die Welt dieser Lebewesen gehörig durcheinander gewirbelt hätte. Denn plötzlich ist Nahrung rar, und alle wissen: Beim Futter hört sich die Freundschaft auf, so dass Quincy, der neue junge König der Saurier, mächtig in Bedrängnis gerät. Der weise »Treaty of Meat«, der jedem Dino seit Jahren verboten hat, etwas zu essen, das »denken kann«, hat plötzlich viele Gegner, und bei den Sauriern hängt der Haussegen schief. Wird es Quincy gelingen, sein Reich zu retten?
»Dinosaurs – Das Musical« ist eine witzige musikalische Erforschung allerlei prähistorischer Phänomene, die mehr mit der Gegenwart zu tun haben, als man vermuten würde; gespickt mit Charme und viel Wortwitz.
Werner Sobotka, der in der vergangen Spielzeit mit »Winnifred oder Die Prinzessin auf der Erbse« sein vielumjubeltes Debüt am Theater der Jugend gab, wird diese Musical-Komödie als Europa-Premiere auf die Bühne bringen.
DINOSAURIER! – DAS MUSICAL
Musik von Robert Reale
Buch und Songtexte von Willie Reale
instrumentiert von Irwin Fish
Deutsch von Werner Sobotka
für Kinder ab 6 Jahren
Ab 3. Oktober 2014 im Renaissancetheater, Neubaugasse 36, 1070 Wien
Karten und Info: 01/521 10 oder www.tdj.at
« zurueck ·
vor »