Home RSS Go RED Go BLACK

Archiv - Mai, 2011

Schickt Baden sein Orchester stempeln?

Die Stimmung ist gar nicht gut im Stadttheater Baden. Ein drohender Schatten schwebt über dem 25-köpfigen Orchester.

Die Musikerinnen und Musiker waren bisher im Vergleich zu anderen Klangkörpern zwar deutlich unterbezahlt, aber sie hatten wenigstens Ganzjahresverträge. Findet sich kein Ausweg, werden sie ab 2012 nur Zehnmonatsverträge bekommen – und müssen zwei Monate stempeln gehen.

Schuld trägt die Stadt, die bisher mit knapp 400.000 Euro das Orchester mitfinanziert und dafür 140 Kurkonzerte eingekauft hat – eine hundertfünfzigjährige Tradition, die in Europa einzigartig ist. Jetzt will man für 70 Konzerte nur noch knapp 200.000 Euro zahlen.

Die fehlende Summe kann und will das Stadttheater nicht auffangen, obwohl es – seit im Eigentum des Landes stehend – um jährlich 800.000 Euro mehr Subvention bekommt.

Das Geld ist aber längst verteilt, auf Verwaltung und Technik vor allem. Mit ein Grund, warum sich das Orchester als Stiefkind des Hauses fühlt. [noen.at]

Wiener Kammerspiele: Singin’ In The Rain

1. April 2012
20:00bis23:00

Basierend auf dem gleichnamigen MGM-Film feierte die Musicalproduktion der Wiener Kammerspiele “Singin’ In The Rain” am 22. September 2011 Premiere. Ab 1. April 2012 (bis 30. April) steht die Sow wieder am Programm der Wiener Kammerspiele.

Leading Team
Drehbuch und Adaptierung: Betty Comden und Adolph Green
Musik und Songtexte: Nacio Herb Brown und Arthur Freed
Deutsche Fassung: Hartmut H. Forche
Regie: Werner Sobotka
Bühnenbild: Amra Bergman-Buchbinder
Kostüme: Elisabeth Gressel
Musikalische Leitung: Christian Frank
Choreografie: Ramesh Nair
Choreografische Assistenz: Katrin Mersch

Cast
Don Lockwood: Gaines Hall
Cosmo Brown: Ramesh Nair
Lina Lamont: Jennifer Kossina
Kathy Selden: Nina Weiß
R. F. Simpson: Thomas Weissengruber
Dora Bailey/Miss Dinsmore: Katharina Dorian
Roscoe Dexter: Ronnie Veró Wagner
Sprachlehrer: Markus Simader
Tenor: Christian Petru
Zela Zanders: Jennifer Pöll
Sid Phillips: Oliver Liebl

Swing: Katrin Mersch

Damenensemble
Katharina Dorian, Wilbirg Helml, Daniela Lehner, Jennifer Pöll, Katharina Strohmayer

Herrenensemble
Ronnie Veró Wagner, Christian Petru, Oliver Liebl, Markus Simader

Komparsen
Daniela Baresch, Julia Melcher, Georg Blume, Piotre Danzinger

Link
- Wiener Kammerspiele

Broadway: Aus für “Wonderland”

Der Kartenverkauf schwächelt, der Tony zeigte die lange Nase, und die Produzenten ziehen die Konsequenzen: Am kommenden Sonntag endet das Broadway-Abenteuer von Frank Wildhorns “Wonderland” - nach 33 regulären Vorstellungen fällt der Vorhang zum letzten Mal.

Festspiele Gutenstein: Egon Schiele - Das Musical

8. Juli 2011
19:30bis22:30

schiele11.jpgAm 8. Juli 2011 findet in Gutenstein im Rahmen der Festspiele die Premiere des Musicals “Egon Schiele - Psychodrama eines verkannten Genies” statt. Mittlerweile sind die Daten zu Leading Team und Cast bekannt.

Leading Team
Musik: Gerald Gratzer
Buch und Lyrics: Sissi Gruber, Birgit Nawrata und Niki Neuspiel
Inszenierung: Dean Welterlen
Choreographie: Cedric Lee Bradley
Bühnenbild und Kostüme: Eduard Neversal und Uschi Heinzl

Cast
Markus Neugebauer: Julian Winter
Franziska Schuster: Wally Neuzil
Sabine Neibersch: Dr. Sarah Schumann
Dean Welterlen: Dr. Andris Kurz-Niemeyr und Prof. Griepenkerl
Hari Baumgartner: Peter Boneder
Thomas Strobl: Walter Novak und Gustav Klimt

In weiten Rollen: Stefan Bischoff, Franziska Fröhlich, Nadine Gabriel, Manuela Gager, Markus Hareter, Regina Mallinger, Andreas Wanasek und Carla Weissmann

Das Musical folgt dem Leben Schieles in einem in der Gegenwart spielenden Handlungsbogen, der einen facettenreichen Zugang und eine aktuelle Sprache in Wort und Musik ermöglicht. So entsteht ein mit Mystery- und Thriller-Elementen dicht gewobenes, kraftvolles Portrait eines jugendlichen „Anti-Helden“.

Die rockig-poppige Musik und das moderne Bühnenbild greifen expressionistische Elemente auf und zeigen ein spannendes „Seelenbild“ eines außergewöhnlichen Menschen in seiner außergewöhnlichen Welt.

Links
- Egon Schiele - Das Musical
- Festspiele Gutenstein

Musicalsouvenir-Versteigerung für Haiti

Die Musicaldarsteller Marjan Shaki und Lukas Perman versteigern derzeit auf eBay Musicalsouvenirs (Poster, gerahmte Bilder, Schaukastenbilder, zum Teil signiert) zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti.

Die Einnahmen aus dieser Auktion, die noch bis 12. Mai 2011 läuft, werden zur Gänze gespendet. Zur Auktion geht’s –> hier.

Von Kröger bis Borchert und Hakvoort bis Weicken, es gibt bei dieser Auktion für Fans einige interessante Stücke, beispielsweise ein Szenenfoto (95 x 63 cm) von Isabell Weicken aus “Chicago”, mit einem Originalautogramm der Künstlerin, oder ein Schaukastenbild vom Raimund Theater von der Produktion “Tanz der Vampire”, das Steve Barton in einer Szene des Musicals zeigt (145 x 97 cm).

Link
- eBay-Auktion für Haiti

Neues Theater in Döbling: Arthur Schnitzlers “Die kleine Komödie”

13. Mai 2011
19:00bis21:00

Das Neue Theater in Döbling zeigt Arthur Schnitzlers “Die kleine Komödie”, eine Liebesgeschichte in Briefen, als Lesung mit Musik.

Es lesen: Heidelinde Twaroch und Karsten Lochau

Inhalt
Ein Mann und eine Frau, des luxuriösen Lebens überdrüssig, begegnen einander zufällig und geben sich als arme Schlucker aus. Die Komödienspielerei wird zum aufregenden Liebesabenteuer.

Neues Theater in Döbling: Arthur Schnitzlers “Die kleine Komödie”
Freitag, 13. Mai 2011 um 19:00 Uhr
Neues Theater in Döbling, Hutweidengasse 24
Karten: tel. unter 368 58 26.

Nähere Infos –> hier

Eurovision Song Contest … and the winner is … Ireland?

Würde man Google glauben dürfen, die Gewinner des diesjährigen Eurovisions Song Contests wären: Jedward, aus Irland. Und wer weiß, vielleicht hat Google ja recht?

Zwa Voitrottln - Glück & Hörmann

Links
- Zwa Voitrottln @Facebook
- Zwa Voitrottln: Offizielle Website
- Johannes Glück: Offizielle Website

Es gibt nicht zu viele Musicaldarsteller …

… nicht, weil es nicht vielleicht doch zu viele gibt, sondern weil es schon aus Prinzip nicht zu viele geben kann und jeder, der möchte, die Chance haben sollte, es zu versuchen. So wie es nicht zu viele Ärzte gibt und auch nicht zu viele Lehrer, nicht zu viele Philosophen oder Geographen, kann es auch nicht zu viele Musicaldarsteller geben. Wer sollte denn festlegen, ab welchem Zeitpunkt man von “zu vielen” Musicaldarstellern sprechen kann? Und was ist die Alternative? Eine Quote einzuführen? Vom Jahrgang 1995 darf es nur mehr 0,000000001 Prozent Musicaldarsteller geben?

Sicher meint Herr Holger Hauer das gar nicht so, was er jüngst in einem Interview gesagt hat.

Es gibt wahnsinnig viele Musicaldarsteller, und meiner Meinung nach sind es mittlerweile zu viele. Es kommt mir vor, als würde alles durch die Musicalschulen geschleust, was halbwegs vernünftig trällern kann. Aber ich denke, das ist manchmal Verrat an den Träumen junger Menschen. Den Leuten wird an einigen Musicalschulen – so zumindest mein Eindruck – vorgegaukelt, sie hätten Talent, auch wenn dem gar nicht so ist. Aber der Rubel muss rollen. Natürlich gibt es auch tolle Leute. Aber was Musicalschulen teilweise hervorbringen, ist erschreckend. Und hinterher wundern sich die jungen Leute, wieso sie kein Engagement bekommen… [musicalzentrale]

Kann man denn nun aber vielleicht sagen, dass es zu viele Musicalschulen gibt, die Talente aufnehmen, die gar keine sind? Was wäre der größere Verrat an den Träumen junger Menschen, wie Hauer es formuliert, ihnen den gewünschten Weg gleich zu verwehren, oder sie testen zu lassen, ob sich nicht doch auch für sie eine Nische findet. Am Ende ist ein Musicalstudium ein Studium wie jedes andere, und man kann und hat das Recht, sich jederzeit neu zu entscheiden.

Was man mit Sicherheit sagen kann, ist, dass es zu viele schlechte Musicals gibt und zu wenig gute, aber letztlich ist das völlig wurscht, weil am Ende des Tages alle im Raimund Theater bei den Matrosen landen und tatsächlich glauben, dass die Musicaldarsteller, die da arbeiten, ihre Träume verwirklichen (dürfen).

Tony Awards 2011 - die Nominierungen

42 neue Produktionen feierten in der vergangenen Saison am Broadway Premiere, davon waren 14 Musicals (12 neue Musicals und 2 Revivals). Von den 25 Sprechtheaterstücken waren 16 neue Produktionen - das gabs zuletzt 1986/87.

Am 3. Mai 2011 wurden die Nominierungen für die diesjährigen Tony Awards bekannt gegeben, und es läuft auf ein Duell der beiden Shows “The Book of Mormon” mit 14 Nominierungen und “The Scottsboro Boys” mit 12 Nominierungen hinaus. Mit 9 Nominierungen liegt das Revival von “Anything Goes” auf Platz 3. Abgeschlagen: “Sister Act” mit 5 Nominierungen, keine Nominierung etwa für Frank Wildhorns “Wonderland”.

Die Nominierungen im Musicalgenre:

The Book of Mormon (14)
Best Musical
Best Book of a Musical: Trey Parker, Robert Lopez, Matt Stone
Best Direction of a Musical: Casey Nicholaw, Trey Parker
Best Choreography: Casey Nicholaw
Best Original Score (Music and/or Lyrics) Written for the Theatre: Trey Parker, Robert Lopez and Matt Stone
Best Orchestrations: Larry Hochman, Stephen Oremus
Best Scenic Design of a Musical: Scott Pask
Best Costume Design of a Musical: Ann Roth
Best Lighting Design of a Musical: Brian MacDevitt
Best Sound Design of a Musical: Brian Ronan
Best Performance by an Actor in a Leading Role in a Musical: Josh Gad
Best Performance by an Actor in a Leading Role in a Musical: Andrew Rannells
Best Performance by an Actor in a Featured Role in a Musical: Rory O’Malley
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Nikki M. James

The Scottsboro Boys (12)
Best Musical
Best Original Score (Music and/or Lyrics) Written for the Theatre: Music & Lyrics: John Kander and Fred Ebb
Best Book of a Musical: David Thompson
Best Direction of a Musical: Susan Stroman
Best Choreography: Susan Stroman
Best Orchestrations: Larry Hochman
Best Scenic Design of a Musical: Beowulf Boritt
Best Lighting Design of a Musical: Ken Billington
Best Sound Design of a Musical: Peter Hylenski
Best Performance by an Actor in a Leading Role in a Musical: Joshua Henry
Best Performance by an Actor in a Featured Role in a Musical: Colman Domingo
Best Performance by an Actor in a Featured Role in a Musical: Forrest McClendon

Anything Goes (9)
Best Revival of a Musical
Best Direction of a Musical: Kathleen Marshall
Best Choreography: Kathleen Marshall
Best Scenic Design of a Musical: Derek McLane
Best Costume Design of a Musical: Martin Pakledinaz
Best Lighting Design of a Musical: Peter Kaczorowski
Best Sound Design of a Musical: Brian Ronan
Best Performance by an Actress in a Leading Role in a Musical: Sutton Foster
Best Performance by an Actor in a Featured Role in a Musical: Adam Godley

How to Succeed in Business Without Really Trying (8)
Best Revival of a Musical
Best Direction of a Musical: Rob Ashford
Best Choreography: Rob Ashford
Best Orchestrations: Doug Besterman
Best Costume Design of a Musical: Catherine Zuber
Best Lighting Design of a Musical: Howell Binkley
Best Performance by an Actor in a Featured Role in a Musical: John Larroquette
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Tammy Blanchard

Sister Act (5)
Best Musical
Best Book of a Musical: Cheri Steinkellner, Bill Steinkellner, Douglas Carter Beane
Best Original Score (Music and/or Lyrics) Written for the Theatre: Music: Alan Menken/Lyrics: Glenn Slater
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Patina Miller
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Victoria Clark

Catch Me if You Can (4)
Best Musical
Best Orchestrations: Marc Shaiman, Larry Blank
Best Sound Design of a Musical: Steve Canyon Kennedy
Best Performance by an Actor in a Leading Role in a Musical: Norbert Leo Butz

Women on the Verge of a Nervous Breakdown (3)
Best Original Score (Music and/or Lyrics) Written for the Theatre: Music & Lyrics: David Yazbek
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Laura Benanti
Best Performance by an Actress in a Featured Role in a Musical: Patti LuPone

Priscilla Queen of the Desert: The Musical (2)
Best Performance by an Actor in a Leading Role in a Musical: Tony Sheldon
Best Costume Design of a Musical: Tim Chappel, Lizzy Gardiner

Bloody Bloody Andrew Jackson (2)
Best Book of a Musical: Alex Timbers
Best Scenic Design of a Musical: Donyale Werle

Baby It’s You (1)
Best Performance by an Actress in a Leading Role in a Musical: Beth Leavel

The People in the Picture (1)
Best Performance by an Actress in a Leading Role in a Musical: Donna Murphy

Link
- The Tony Awards: Die Nominierungen 2011

UPDATE
[zur Gewinnerliste gehts –> hier]

« zurueck · vor »